TT-MS Headquarters

Normale Version: DBXL v0.9
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
S-Transport schrieb:Ist dann eben so. 425, 430, 612 gäbe es auch noch doppelt...

Daher fehlen auch ET-25, DB 430 (nicht ET-30!), und VT 12.5 im Set.

Dass es Doppelbelegungen gibt, ist ja weder ungewöhnlich noch ein Problem. Das Problem ist bei den 112 dass diese beiden Lokomotiven sich zeitlich überschneiden, und daher bei einer die Bezeichnung geändert wurde (112 -> 113).

Gruß
Michael
(29.06.2015 19:28)mb schrieb: [ -> ]Naja, wenn wir uns an die nackten Zahlen halten dann käme diese Lok 1991 und würde bereits 2015 dem nahen Ende ihrer Einsatzzeit entgegensehen.
Ich seh das Problem nicht, das sind doch knapp 25 Jahre.
Eddi schrieb:
mb schrieb:Naja, wenn wir uns an die nackten Zahlen halten dann käme diese Lok 1991 und würde bereits 2015 dem nahen Ende ihrer Einsatzzeit entgegensehen.

Ich seh das Problem nicht, das sind doch knapp 25 Jahre.

Ja. Und dann mit einem Kaufzeitraum von 10 Jahren?!


Wir könnten natürlich auch die 232 beibehalten. Immerhin wurden davon ~700 Stück produziert, und dementsprechend sind noch etliche im Einsatz (wie viele genau müsste ich jetzt nachschauen).

Und wenn ich mich nicht irre war die ursprüngliche DR 130 für 140 km/h entworfen und auch gebaut worden. Die Serie dann aber wegen des dafür nicht ausreichenden DR-Streckennetzes auf 120 km/h reduziert worden. Man könnte also einfach die original geplanten 140 km/h für das Set nutzen. Oder ist das nun zu weit vom echten Leben entfernt? Cool

Gruß
Michael
(30.06.2015 07:16)mb schrieb: [ -> ]
Eddi schrieb:
mb schrieb:Naja, wenn wir uns an die nackten Zahlen halten dann käme diese Lok 1991 und würde bereits 2015 dem nahen Ende ihrer Einsatzzeit entgegensehen.

Ich seh das Problem nicht, das sind doch knapp 25 Jahre.

Ja. Und dann mit einem Kaufzeitraum von 10 Jahren?!
Ja, ich denke das ist nicht allzu abwegig.


Zitat:Und wenn ich mich nicht irre war die ursprüngliche DR 130 für 140 km/h entworfen und auch gebaut worden. Die Serie dann aber wegen des dafür nicht ausreichenden DR-Streckennetzes auf 120 km/h reduziert worden. Man könnte also einfach die original geplanten 140 km/h für das Set nutzen. Oder ist das nun zu weit vom echten Leben entfernt? Cool

Also in meinem Set hatte ich sowohl die 130 mit 140km/h als auch die 132 mit 120km/h vorgesehen. Aber die Diskussionsgrundlage hier ist ja "ist doch kein DR-Set".

(Die ursprüngliche 130-Serie war übrigens für den Schnellzugdienst ungeeignet, da sie keine Zugheizung besaß.)
Eddi schrieb:[...] die Diskussionsgrundlage hier ist ja "ist doch kein DR-Set".

Richtig. Man kann aber auch nicht übersehen dass die DB spätestens Mitte bis Ende der 1980er Jahre ein massives Problem mit dem Fehlen eines Nachfolgers für die in die Jahre gekommenen Grossdieselloks der 21x Serie bekam. Ständig wurde über irgendwelche Nachfolgemodelle von MaK, Voith, etc gerätselt, aber es geschah ausser ein paar Tests nichts. Der Zusammenschluss mit der DR hat dann gezeigt in wie grossem Masstab sich Einsatzgebiete, und nicht nur im Güterverkehr, für die auch schon nicht mehr taufrischen DR-Diesel ergaben. Und natürlich sollte das Set dem Rechnung tragen, und sinnvollerweise für die Jahre nach 1989. Aber ohne nun gleich zu einem "DR Set" zu mutieren, d.h. eine Baureihe der 23x Serie sollte genügen, mMn.

Was genau spricht eigentlich dagegen, einfach die 232 für den Güterverkehr beizubehalten, und höhere Anforderungen auf andere Tfz zu verlagern? Für den schnellen Güterverkehr muss man dann , vorbildgerecht, Elektrotraktion ins Auge fassen.

Gruß
Michael
Mir geht es bei der 234 weniger um den Güterverkehr, sondern eher um den Personenverkehr, dort ist die Lücke nach der 218 am gravierendsten, und die 232 füllt sie wegen der geringeren Höchstgeschwindigkeit nicht aus. Und nur mit 612 und ICE-TD kommt man auch nicht besonders weit.

Und alles elektrifizieren kann ja auch nicht die Lösung sein.
Ich sehe ehrlich gesagt keine große Lücke zwischen 218 und 232. Die 218 ist ja jetzt auch nicht gerade für kurzlebigkeit und viele Ausfälle bekannt soweit ich weiß
Und für den Nahverkehr gibt es den 628. Der fährt (auch) heute noch.

(Wir wollen halt alle Argumente abwägen. Es geht uns nicht ums "Nur diskutieren wollen". Cool )

Gruß
Michael
Naja, die "Lücke" entsteht ja dadurch, daß der Kaufzeitraum für die 218 ja irgendwodurch begrenzt sein sollte. Wenn man nicht die 70er und 80er über komplett ohne Diesellok dastehen will, muß der Kaufzeitraum sowieso übermäßig verlängert werden, aber irgendwann sollte halt trotzdem mal Schluß sein.

Die 234 brachte ich ins Spiel, weil sie halt für den lokbespannten IC/IR-Verkehr eine ansprechende Option ist, und vom Zeitfenster in die Wendezeit paßt, anstatt für die 232 ein verspätetes und aus der Luft gegriffenes Einführungsdatum zu benutzen, bzw. wie im DBSetXL 0.82 noch zu DR-Zeiten einzuführen.

Für die "Neuzeit" könnte man dann sowas wie die 246 versuchen.

Mir geht es jedenfalls darum, daß neben den Triebwagen auch immer eine lokbespannte Option existiert.
Eddi schrieb:Naja, die "Lücke" entsteht ja dadurch, daß der Kaufzeitraum für die 218 ja irgendwodurch begrenzt sein sollte. Wenn man nicht die 70er und 80er über komplett ohne Diesellok dastehen will, muß der Kaufzeitraum sowieso übermäßig verlängert werden, aber irgendwann sollte halt trotzdem mal Schluß sein.

Ja. Aber das ist eben so. Ein bekanntes "Feature" der DB.

Eddi schrieb:Die 234 brachte ich ins Spiel, weil sie halt für den lokbespannten IC/IR-Verkehr eine ansprechende Option ist,

Ja, das verstehe ich auch.

Eddi schrieb:und vom Zeitfenster in die Wendezeit paßt, anstatt für die 232 ein verspätetes und aus der Luft gegriffenes Einführungsdatum zu benutzen, bzw. wie im DBSetXL 0.82 noch zu DR-Zeiten einzuführen.

Ich sehe den Einführungszeitpunkt für die 232 im Set nicht als "verspätet", denn entweder führt man sie noch zu DR-Zeiten (1974) ein, oder eben nach der Fusion (1989). Alles andere wäre aus der Luft gegriffen. Du hast insofern Glück mit deiner Argumentation indem die 234 ein DB-Umbau (also nach der Fusion) ist. Wenn ich jetzt aber mit Bezug auf die Bedeutung von 232 und 234 abwägen müsste, dann ist die 232 für die DB klar die bedeutendere Lok.

Es ist ja auch so, dass Dieseltraktion, insbesondere Diesellokomotiven, im DB Set naturgemäss ein Schattendasein führen, wenn man das mal mit einem US- oder Kanada-Set vergleicht. Im DB Set dominiert eindeutig die Elektrotraktion. Und gerade in 0.9 gibt es bereits in den frühen Reichsbahnjahren genügend Material - und daher Anreiz - schon früh elektrifizierte Strecken zu bauen. Ich spiele ja eigentlich nur selten ernsthaft, sondern setze zumeist nur Testspiele auf, aber da ist fast immer schon von Anfang an alles elektrifiziert, wenn auch nicht unbedingt Hauptbahn.

Eddi schrieb:Für die "Neuzeit" könnte man dann sowas wie die 246 versuchen.

Ich habe ja bereits die DB 245 im Set. Die 246 fährt mW auch nicht bei der DB sondern lediglich hier in Niedersachsen bei der Niederelbebahn bzw bei Metronom.

Eddi schrieb:Mir geht es jedenfalls darum, daß neben den Triebwagen auch immer eine lokbespannte Option existiert.

Ich ziehe auch lokbespannte Züge vor. Die neuzeitliche Triebwagenschwemme geht mir auch ziemlich auf den Geist. Aber irgendwo hat das Set auch seine Grenzen in der Darstellung des Vorbilds. Es scheint mir unangebracht, jetzt für jeden denkbaren - und nachvollziehbaren Zweck - wieder irgendwelche Splittergattungen einführen zu sollen. Aber ich werde da noch mal drüber nachdenken.

Die 151 hat es nun ja auch ins Set geschafft, allerdings mit den jetzt hier diskutierten Auswirkungen.

Gruß
Michael
(30.06.2015 09:29)mb schrieb: [ -> ]Wenn ich jetzt aber mit Bezug auf die Bedeutung von 232 und 234 abwägen müsste, dann ist die 232 für die DB klar die bedeutendere Lok.
Ja, das ist mir klar. Ich fand nur immer die Höchstgeschwindigkeit im Spiel unpraktisch.

Zitat:Ich spiele ja eigentlich nur selten ernsthaft, sondern setze zumeist nur Testspiele auf, aber da ist fast immer schon von Anfang an alles elektrifiziert, wenn auch nicht unbedingt Hauptbahn.
ich versuche lieber, so 50% elektrifiziert zu haben. Das funktioniert auch nicht immer gut, weil man Loks nicht umhängen kann, aber man kann ja nicht alles haben Zwinkern

Zitat:
Eddi schrieb:Für die "Neuzeit" könnte man dann sowas wie die 246 versuchen.

Ich habe ja bereits die DB 245 im Set. Die 246 fährt mW auch nicht bei der DB sondern lediglich hier in Niedersachsen bei der Niederelbebahn bzw bei Metronom.
Ich hab das jetzt nicht weiter recherchiert, aber das wird sich wohl nicht viel nehmen. Darum gings mir auch eigentlich gar nicht...
Eddi: naja, in dem Fall ist diese Lücke halt einfach realistisch, von den laut Wiki 64 Exemplaren der BR 234 abgesehen. Da wiegen die restlichen 800 Ludmillas und 300 BR 218 einfach mehr, finde ich.
Außerdem kommt man denke ich auch mit der 218 gut über die Runden.
(Abgesehen davon spiele ich eh so, dass alle Fahrzeuge für immer verfügbar sind. Aber das macht ja jeder anders)
Naja, 64 ist aber auch nicht mehr "Splittergattung"
(30.06.2015 08:41)Eddi schrieb: [ -> ]Die 234 brachte ich ins Spiel, weil sie halt für den lokbespannten IC/IR-Verkehr eine ansprechende Option ist

Hm, an welche E-Lok, die sicherlich mehr Bedeutung hatte und für das Spiel interessanter wäre als die anderen von mir angesprochenen Baureihen, denke ich da wohl?

Eine technische Frage: Gäbe es ein Problem, wenn man die BR 112 (alt) als E10.12/112/113 bezeichnete (oder so ähnlich) und die BR 112 (neu) als 212/112 bezeichnete? Wenn nein, möchte ich das als Vorschlag einbringen. (Ich hoffe, ich bin nicht zu penetrant) Und gleich noch etwas zu den Namen: Es wundert mich ein wenig, dass einerseits die V 200 auch im Spiel V 200 heißen, die E 10 aber 110. Habe ich da den Sinn übersehen?
S-Transport schrieb:[...] Eine technische Frage: Gäbe es ein Problem, wenn man die BR 112 (alt) als E10.12/112/113 bezeichnete (oder so ähnlich) und die BR 112 (neu) als 212/112 bezeichnete? Wenn nein, möchte ich das als Vorschlag einbringen. (Ich hoffe, ich bin nicht zu penetrant)

Schon geschehen, s. Bild. Cool

S-Transport schrieb:Und gleich noch etwas zu den Namen: Es wundert mich ein wenig, dass einerseits die V 200 auch im Spiel V 200 heißen, die E 10 aber 110. Habe ich da den Sinn übersehen?

Die V200 heisst im Set 218.

Gruß
Michael
Du wolltest uns schon einmal aufschwatzen, dass V 200=BR 218 ist. Und die V 200 wurde immer noch zu den Baureihen 220 und 221...

Ich danke für die BR 112 (neu). Gehört das Depot auf dem Bild eigentlich zu Deinem Gleisset? Es sieht gut aus.
S-Transport schrieb:Du wolltest uns schon einmal aufschwatzen, dass V 200=BR 218 ist. Und die V 200 wurde immer noch zu den Baureihen 220 und 221...

Äh ja. Ich glaubte "V160" gelesen zu haben. Cool

S-Transport schrieb:Ich danke für die BR 112 (neu). Gehört das Depot auf dem Bild eigentlich zu Deinem Gleisset? Es sieht gut aus.

Bitteschön. Die Grafik ist die 143, insofern war das leicht zu machen. Die endgültige Benennung habe ich erst mal zurückgestellt bis das für alle Tfz im Set konsistent wird.

Ja, das Depot gehört zu DBrails und den elektrifizierten Strecken, wie man am Trafohäuschen sehen kann. Cool

Gruß
Michael
@mb:
Jetzt sind wir bei "Wünschdirwas", oder was Lächeln Also Danke auch für die 151!

@Eddi:
Lese ich da zwischen den Zeilen was von einem angedachten DR Set? Oder täusche ich mich da?

Gruß
Robert
Zur Frage nach der 234: Eine interessante Alternative/Ergänzung zur 234 wäre meines Erachtens die 210 (alt), die ja sogar 160 km/h fuhr. Allerdings aufgrund der geringen Stückzahl und der geringen Einsatzzeit auch wieder so ein Sonderling.

(30.06.2015 18:11)mb schrieb: [ -> ]Bitteschön. Die Grafik ist die 143, insofern war das leicht zu machen.

Dachte ich mir's doch...

Die V 160 wurde ja zur BR 216. Die V 160 im DB-Set hatte aber 218-Werte...

Meine Frage zur V 200, E 10 etc. besteht übrigens weiterhin.
Die V160 im DB Set wurde auch zur 218 Zeit eingeführt, wenn ich mich nicht irre...
Referenz-URLs