TT-MS Headquarters

Normale Version: DBXL v0.9
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(08.06.2015 22:12)mb schrieb: [ -> ]
ICE-T-Fan schrieb:Die Passagierzüge sollten alle in der Lage sein auch Post zu transportieren und dies möglichst gemischt in einem einzigen Zug.

Das wird es nicht geben. Post kann nur in den Bahnpostwagen (bzw in sehr frühen geschlossenen Güterwagen) oder in Post- bzw Gepäckabteilen einiger Trieb- oder Steuerwagen befördert werden. Zudem lassen sich nicht in alle Züge Bahnpostwagen einreihen (zB nicht in die ICEs). Gegenüber 0.82 habe ich das Schema diesbzgl etwas bereinigt. Es kann andererseits ein effektiverer Posttransport über spezielle Containerzüge erfolgen, wie bereits gezeigt.

Gruß
Michael

Das empfinde ich als ziemlichen Rückschritt. In der Realität transportieren die ICE ja auch Post in Form von Kuriergut. Hat es eigentlich einen Nachteil im Spiel, wenn man unter den Umständen einen Transport der Post generell nicht verfolgt?


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(08.06.2015 22:12)mb schrieb: [ -> ]Kommentare bzw Vorschläge hierzu?

Wenn du zwei Speisewagen zulässt, geht zumindest Doppeltraktion und mehr ist ja auch nicht zugelassen.

Ansonsten wäre es doch besser den ICE2 im Gegensatz zum ICE1 als feste Konfiguration anzubieten, damit man in DT fahren kann.
ICE-T-Fan schrieb:[keine Post]

Das empfinde ich als ziemlichen Rückschritt. In der Realität transportieren die ICE ja auch Post in Form von Kuriergut. Hat es eigentlich einen Nachteil im Spiel, wenn man unter den Umständen einen Transport der Post generell nicht verfolgt?

Ich sehe dies nicht als Nachteil sondern als Vorteil, da es einen zusätzliche Herausforderung bzgl der Organisation der Streckenbelegung erfordert. Es sind ja auch mW lediglich die ICE sowie einige Triebzüge wie zB 425 uä betroffen. Auf keinen Fall jedoch lokbespannte Schnellzüge. Das wurde hier schon vor Jahren durchdiskutiert.

Gruß
Michael
ICE-T-Fan schrieb:Die Länge der ICE2 ist nicht vorgegeben. Lediglich der Steuerwagen und der Servicewagen (für das FIS) müssen enthalten sein. Derzeit laufen aufgrund von schadbedingten Wagenmangel zwei ICE2 mit nur 5 Mittelwagen. Bei einem fehlt ein Wagen der 1. Klasse, bei einem anderen ein Wagen der 2. Klasse.

ICE-T-Fan schrieb:Ansonsten wäre es doch besser den ICE2 im Gegensatz zum ICE1 als feste Konfiguration anzubieten, damit man in DT fahren kann.

Na gut, dann werde ich das wieder ändern. Der Kompromiss sähe dann so aus, dass ich deinen Vorschlag zu 1) aufgreife und lediglich 5 Mittelwagen vorsehe. Der Zug wird dadurch kürzer und leichter, und in Doppeltraktion wäre er dann auch lang genug. Zudem wäre der Zug dann symmetrisch und ich könnte auch Wendezugbetrieb leichter simulieren.

OK?

Gruß
Michael
Mir gefällt dein Vorgehen, abgesehen davon, dass Triebwagen keine Post mehr transportieren können sollen.

Eine Umrüstoption für die Steuerwagen der Nahverkehrstriebwagen oder der ICE-Endwagen wäre schon wünschenswert von meiner Seite.

Aber es ist schön, wenn man ICE1 und ICE2 dadurch unterscheidet, dass der ICE1 in Grenzen frei konfigurierbar ist, während der ICE2 nur als feste Einheit existiert, man jedoch damit Mehrfachtraktionen bilden kann.
ICE-T-Fan schrieb:Mir gefällt dein Vorgehen, abgesehen davon, dass Triebwagen keine Post mehr transportieren können sollen.

Eine Umrüstoption für die Steuerwagen der Nahverkehrstriebwagen oder der ICE-Endwagen wäre schon wünschenswert von meiner Seite.

In etwa so?

[edit]
Bei den StW (Nah- und Fernverkehr) und bei den meisten Nahverkehrstriebwagen ist das bereits so.
[/edit]

Gruß
Michael
Nur eine kleine Rückmeldung. Ich denke der ICE-2 ist soweit fertig, mit Wendezugbetrieb und Doppeltraktionsmöglichkeit. Vorbildgerecht mit Steuerwagen innen. Ganz schön lang jedenfalls. Cool

Die nächsten auf der Liste sind 411 und 415.

Gruß
Michael
Ts, ts, ts... Zur vollen Länge fehlt aber noch je ein Mittelwagen.

PS: Im Kaufbildschirm auf dem Bild oben fehlt die Klammer hinter „16-teilig“. Mir gefällt, dass Du Städteschnellverkehr schreibst und „ICE“ nur in Klammern setzest. Da könnte sich das Verkehrswesen in seinem Anglizismuswahn gerne ein Vorbild nehmen.
Unter "Städteschnellverkehr" würde ich aber eher ne S-Bahn verstehen.
Genau genommen, war der Städteschnellverkehr eine Zugkategorie der DDR-Reichsbahn.
S-Transport schrieb:Ts, ts, ts... Zur vollen Länge fehlt aber noch je ein Mittelwagen.

Äh, ich hatte dafür extra die Erlaubnis von "ICE-T fan" eingeholt ...

Ich könnte aber ohne Probleme noch einen weiteren Wagen hinzufügen. Allerdings wird dann ein Doppelzug wirklich unhandlich.

S-Transport schrieb:Mir gefällt, dass Du Städteschnellverkehr schreibst und „ICE“ nur in Klammern setzest. Da könnte sich das Verkehrswesen in seinem Anglizismuswahn gerne ein Vorbild nehmen.

Eddi schrieb:Unter "Städteschnellverkehr" würde ich aber eher ne S-Bahn verstehen.

Nein. Das ist alte Reichsbahn-Terminologie und bezieht sich auf das Netz das mittels der SVT 137 Schnelltriebwagen Berlin mit anderen grossen Städten verband, also auf den Verkehr zwischen den Städten. Ich weiss jetzt nicht ob der Ausdruck noch in der frühen DB-Zeit benutzt wurde, das müsste ich nachlesen.

Apropos ICE-2: http://bugs.openttd.org/task/6318

Gruß
Michael
(13.06.2015 15:13)mb schrieb: [ -> ]
S-Transport schrieb:Ts, ts, ts... Zur vollen Länge fehlt aber noch je ein Mittelwagen.

Äh, ich hatte dafür extra die Erlaubnis von "ICE-T fan" eingeholt ...

Das heißt, er ist im Spiel maximal 14-teilig? Das steht ja auf dem Bild noch anders... Oder werde ich ihn auch 16-teilig (also 8 Wagen pro Triebzug) bauen können?
S-Transport schrieb:
mb schrieb:
S-Transport schrieb:Ts, ts, ts... Zur vollen Länge fehlt aber noch je ein Mittelwagen.

Äh, ich hatte dafür extra die Erlaubnis von "ICE-T fan" eingeholt ...

Das heißt, er ist im Spiel maximal 14-teilig? Das steht ja auf dem Bild noch anders... Oder werde ich ihn auch 16-teilig (also 8 Wagen pro Triebzug) bauen können?

Ja, 7- bzw 14-teilig. Das hatten wir so besprochen. Man könnte natürlich auch wieder auf 8/16-teilig zurückgehen, aber die Züge werden wirklich sehr lang. Den text werde ich dann entsprechend ändern.

Gruß
Michael
Danke, jetzt habe ich es verstanden. Wenn ich mich recht erinnere, bleibt der ICE 1 ja frei konfigurierbar.
S-Transport schrieb:[...] Wenn ich mich recht erinnere, bleibt der ICE 1 ja frei konfigurierbar.

Ja, das ist der Unterschied. Ja nachdem was man so braucht.

Gruß
Michael
(13.06.2015 16:04)mb schrieb: [ -> ]
S-Transport schrieb:[...] Wenn ich mich recht erinnere, bleibt der ICE 1 ja frei konfigurierbar.

Ja, das ist der Unterschied. Ja nachdem was man so braucht.

Gruß
Michael
Mit welcher Begrenzung? Ebenfalls vierzehn Wagen, mithin zwölf Mittelwagen?
S-Transport schrieb:
mb schrieb:
S-Transport schrieb:[...] Wenn ich mich recht erinnere, bleibt der ICE 1 ja frei konfigurierbar.

Ja, das ist der Unterschied. Ja nachdem was man so braucht.

Mit welcher Begrenzung? Ebenfalls vierzehn Wagen, mithin zwölf Mittelwagen?

Ja.

Und der 415 ist 5-teilig, der 411 7-teilig, und können jeweils in Doppeltraktion fahren. Also 415 + 415, 411 + 411, 415 + 411, 411 + 415.

[edit]
Weiss eigentlich jemand wie das bei 411 und 415 mit den Stromabnehmern gehandhabt wird? Ich denke dass bei Einzeltraktion nur der hintere gehoben wird, aber wie ist das bei Doppeltraktion? Auf den Bildern ist das nicht leicht zu sehen, man weiss ja auch nicht in welche Richtung gerade gefahren wird. Cool
[/edit]

Gruß
Michael
http://www.teubner-online.de/images/Trie...2008--.JPG

Da ist es bei Doppeltraktion bei der in Fahrtrichtung vorderen Einheit der vordere Stromabnehmer. Vermutlich ist es dann bei der hinteren Einheit der hintere...
Bei Doppeltraktion ist es üblicherweise so, daß die Stromabnehmer möglichst weit auseinander sein sollten, weil durch einen Stromabnehmer Schwingungen in der Oberleitung entstehen, die dazu führen können, daß der zweite Stromabnehmer den Kontakt verliert. Das gilt so bei allen elektrischen Fahrzeugen, also auch Doppeltraktion bei Güterzügen usw.

Wenn ICE2 z.B. Triebwagen-an-Triebwagen fährt, gibt es entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen, die über das "Steuerwagen voraus"-Problem hinausgehen.
(13.06.2015 22:55)Yoshi schrieb: [ -> ]http://www.teubner-online.de/images/Trie...2008--.JPG

Da ist es bei Doppeltraktion bei der in Fahrtrichtung vorderen Einheit der vordere Stromabnehmer. Vermutlich ist es dann bei der hinteren Einheit der hintere...

Das war früher so, wurde aber von der DB mittlerweile geändert.

Bei Doppeltraktionen aus 2x411 dürfen entweder nur beide vordere oder beide hintere Stromabnehmer gehoben werden, da es auf der Schnellfahrstrecke Berlin-Hamburg bei 230 km/h bei der alten Konfiguration Kontaktprobleme gab, wegen mechanischer Schwingung und ungünstiger Resonanz.

Bei 2x415 oder 411-415 müssen die beiden am weitest entfernten Stromabnehmer gehoben werden, da sonst der Abstand zu gering wird. 2x415 mit nur vorderen oder nur hinteren Stromabnehmern dürfen teilweise, je nach Strecke, nur 200 km/h fahren. Wenn beide mittleren Stromabnehmer bei 2x415, 2x411 ode 415-411 gehoben sind, ist die Geschwindigkeit auf 160 km/h begrenzt bzw. 140 km/h auf bestimmten Altstrecken.


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


(13.06.2015 23:59)Eddi schrieb: [ -> ]Wenn ICE2 z.B. Triebwagen-an-Triebwagen fährt, gibt es entsprechende Geschwindigkeitsbegrenzungen, die über das "Steuerwagen voraus"-Problem hinausgehen.

Richtig. Wenn 2x402 TK-TK fährt, ist die Höchstgeschwindigkeit auf 160 km/h auf Altstrecken und 200 km/h auf Neubaustrecken mit Oberleitungsbauart Re250 oder Re330 begrenzt.

Bei 2x403 gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 200 km/h bzw. 230 km/h, wenn beide mittleren Stromabnehmer gehoben ist.

Für hinter-hinter oder vorder-vorder gibt es derzeit keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Also 300 km/h geht auch mit dieser etwas kürzeren Konfiguration.



--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Auf das Spiel bezogen würde ich einfach immer für beide Tfz den gleichen nehmen. Dürfte der wenigste Aufwand beim Skripting bedeuten. Also entweder beide vorderen oder beide hinteren, wobei die letztere Variante in der Praxis bevorzugt wird. So verhindert man, dass ein defekter vorderer Stromabnehmer den hinteren unbrauchbar kann, wenn die Oberleitung abgerissen wird.
Hier übrigens ein Bild mit 2x411
-> http://www.bahnbilder.de/1200/db-411-056...851582.jpg

Hier mal eine Übersicht aller Geschwindigkeiten bei den ICE:

1.) vorderes Tfz mit vorderer Stromabnehmer, hinteres Tfz mit hinterem Stromabnehmer oder TK-Stwg-Stwg-TK
  • 2xICE2 - 280 km/h
  • 2xICE3 - 330 km/h
  • 2xBR411 - 230 km/h (200 km/h zwischen Berlin und Hamburg)
  • 2x415 - 230 km/h
  • 415-411 oder 411-415 - 230 km/h

2.) beide Tfz jeweils mit vorderer oder hinterer Stromabnehmer oder Tk-Stwg-TK-Stwg bzw. Stwg-TK-Stwg-TK
  • 2xICE2 - 250 km/h
  • 2xICE3 - 300 km/h
  • 2x411 - 230 km/h
  • 2x415 - 200 km/h
  • 411-415 - 230 km/h
  • 415-411 - 200 km/h

3.) vorderes Tfz mit hinterem Stromabnehmer und hinteres Tfz mit vorderem Stromabnehmer oder Stwg-TK-TK-Stwg
  • 2xICE2 - 160/200** km/h
  • 2xICE3 - 200/230* km/h
  • 2x411 - 140/160** km/h
  • 2x415 - 140/160** km/h
  • 415-411 oder 411-415 - 140/160** km/h

* Schnellfahrstrecken mit Oberleitungen der Bauart Re250 oder Re330
(Basel-Offenburg-Karlsruhe, Stuttgart-Mannheim, Frankfurt-Köln, München-Nürnberg, Würzburg-Hannover, Wolfsburg-Berlin, Hamburg-Berlin, Erfurt-Halle/Leipzig, Erfurt-Nürnberg)
** Ausbaustrecken mit Oberleitungen der Bauart Re200 und Neubaustrecken mit Re250 oder Re330 (siehe oben)
(Hamburg-Bremen-Dortmund, Hamburg-Lüneburg-Hannover, Hannover-Bielefeld-Dortmund, Hannover-Wolfsburg, Duisburg-Düsseldorf-Köln, Berlin-Leipzig, Leipzig-Riesa, Würzburg-Nürnberg)
Referenz-URLs