TT-MS Headquarters

Normale Version: DBXL v0.9
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wie machst du das dann ab 1991 mb?
Da wird ja die DR 212 zur BR 112.
> Wie machst du das dann ab 1991 [.]

Das Problem stellt sich nicht. Ich sagte ja schon dass in der neuen Version die 212 nicht mehr enthalten ist, sondern durch die 143 ersetzt wird.

Gruß
Michael
Ja das habe ich mitbekommen.
Aber jemand der nurhalbwegs Ahnung hat wird sich schwer wundern warum die 112 später nicht die Lok ist die sie sein sollte. Ich dachte ja das DB-Set baut auf Realismus.
Es ist zwar nicht der Weltuntergang, aber ich als Fan der gesamten 212er Familie schaue da schon kritischer drauf.
@Kirsche
Zitat:jemand der nurhalbwegs Ahnung hat wird sich schwer wundern warum die 112 später nicht die Lok ist die sie sein sollte.
Diesbezüglich gibt es (wie schon mehrfach gesagt) keine Probleme.

Du musst schon die ostdeutsche Baureihe 212 von der westdeutschen "112" (ex E10.12) zu unterscheiden lernen, auch wenn die 1992 erworbenen "212er" von der DB als "112" geführt wurden.

Was allerdings erst geschah als keine Verwechselungsmöglichkeit mehr bestand, also nach Umbenennung derjenigen (alten, ex E10.12) 112, die ab Werk spezielle Schnellfahrdrehgestelle von Henschel erhalten hatten in die Baureihe 113.  Die übrigen "112" besassen leicht modifizierte Drehgestelle aus der Serienfertigung der Baureihe 110. Durch hohen Verschleiss durften diese 20 Loks ab 1988 nur noch 140 km/h laufen und wurden zur Unterscheidung seitdem als Baureihe 114 bezeichnet.

Die "114" wurden dann übrigens bis 1995 zu normalen 110 zurückgebaut und umgezeichnet, so dass die Bezeichnung "114" heute wieder zur Verfügung steht und seit 2000 für diejenigen (Ost-)112 verwendet wird, die zum Geschäftsbereich Nahverkehr gehören.

http://www.lokodex.de/or/o_tdaus.php?tdnr=344

Alles klar?

Die ostdeutsche Baureihe 212 dagegen bestand ja ursprünglich nur aus einem einzigen Exemplar (der "White Lady") und diente lediglich als Erprobungsträger für die 243. Erst als ab 1991 (in der DDR) Strecken für 160km/h ausgebaut wurden rüstete man aus der laufenden Serie der 243 entnommene vier Lokomotiven um und bestellte weitere 35 Maschinen die ab August 1991 geliefert wurden. Ab 1992 wurden dann von LEW nochmals je 45 Loks an DR und (erstmalig) DB (->112.1) geliefert.  

http://www.lokodex.de/or/o_tdaus.php?tdnr=2011

Zitat:Ich dachte ja das DB-Set baut auf Realismus.
Ja. Ich bemühe mich.

Zitat:Es ist zwar nicht der Weltuntergang, aber ich als Fan der gesamten 212er Familie schaue da schon kritischer drauf.
Tu das. Meiner Meinung nach ist das so in Ordnung, nur eben die "originale" 212, die spätere DB 112.0 bzw DB 112.1 fehlt nun. Dafür gibt es (auch auf mehrfachen Wunsch!) eben die DR 243 (DB 143) mit ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeit im Nahverkehr. Beide Loks sind optisch (also im TT-Masstab) gleich, sodass es sich nicht lohnt (abgesehen von den o.e. Komplikationen mit den Namenswechseln) beide Fahrzeuge im Set zu haben. Auch wäre die ex-212 ab 1992 für TTDPatch ja keine allzu attraktive Lok mehr.

Fazit: im DBXL gibt es diesbezüglich keine Verwechslungsmöglichkeiten mehr, da die DR 212 als DB 112 eben nicht mehr auftaucht und die (alte) westdeutsche 112 (ex E10.12) zu diesem Zeitpunkt auch schon nicht mehr zu haben sein wird (early retirement). Umbennen (in 113, oder für eine gewisse Zeit sogar in 114) kann ich sie ja aus technischen Gründen nicht.

Ich hänge dir mal eine Übersichtszeichnung an die ich mal für tt-forums gemacht hatte.

[attachment=305]

Gruß
Michael
Ja mb, ich verstehe dich schon.
Ich trauere nur meinem Regionalexpresszügen mit 112er Baspannung nach.
Die 143 fährt ja nur 120km/h wärend ehemals 212 und neu 114 für 160km/h ausgelegt sind.
Wie gesagt, ich werde es überleben.
Die 143 wird natürlich im Nahverkehr bei mir ihre Verwendung finden.
Mal sehen was ich dann für den 160er Regio nehme.
Wahrscheinlich die 146 wir dafür herhalten müssen.

Ansonsten mb, ich werde deiner hervorragenden Arbeit (DB Set) treu bleiben. Lächeln
> Mal sehen was ich dann für den 160er Regio nehme.
> Wahrscheinlich die 146 wir dafür herhalten müssen.

Ja, die 146 werd´ ich neu einführen (müssen). Für RE-Züge hast du dann aber doch eine gewisse zeitliche Lücke. Triebwagen?

> Ansonsten mb, ich werde deiner hervorragenden Arbeit (DB Set) treu bleiben. Lächeln

Hehe. Danke, danke . Cool

Gruß
Michael
mb schrieb:> Ansonsten mb, ich werde deiner hervorragenden Arbeit (DB Set) treu bleiben. Lächeln

Hehe. Danke, danke . Cool

Gruß
Michael

Bei der Auswahl, der bereits spielbaren Sets, wird man sowieso beim DB Set hängen bleiben. Stellt es doch das, bisher, spielbarste und durchdachteste Set dar. Kein anderes Set ist so weit fortgeschritten wie das DB Set. Es spielen ja nicht nur Deutsche mit dem DB Set sondern z.b. auch Amerikaner.

Ich spiele zwar auch mal gerne mal das US Set aber mit dem DB Set kann es das US Set noch lange nicht aufnehmen. Das Canadian Set ist auch interessant aber die hälfte der angekündigten Loks ist noch gar nicht verfügbar. Auch die Bahnhöfe beider Sets sind eher mau.

Zu den Zügen am Anfang hab ich jetzt auch noch eine Frage. Beim US Set gibts gleich von Anfang an Loks die 144km/h fahren. Gabs sowas in Deutschland zu der Zeit nicht? Irgendwie finde ich das etwas merkwürdig das die Holzbefeuerten Loks in den USA solche Spitzengeschwindigkeiten erreichten haben während man in Deutschland immer noch gemächlich getuckert ist.

cu, Spaceball
Ich würde sagen sowas sind eher exoten.
Die Regel war das sicherlich nicht.

Guck mal wie teuer die ersten Elektroloks sind (was ja auch vernüftig ist).

Allerdings sind irgendwie ale Elektroloks beim DB-Set sauteuer, so das ich meine Strecken erst recht spät elektrizifiere.
Zitat:Ja, die 146 werd´ ich neu einführen (müssen). Für RE-Züge hast du dann aber doch eine gewisse zeitliche Lücke. Triebwagen?
Also Regionalexpresszüge wie wir sie heute kennen werde ich erst so ab 1990 einsetzen. Vorher gab es sie ja nicht in der Form.
Für Regionalbezogene Züge werd ich davor mich an die DR halten größtenteils.
Bummelzüge bekommen eine heutige BR298 vorgesetzt oder es fahren Diesel-/Elekrotriebwagen.
Für länge Regiostrecken werd ich die 232 (143 bei Verfügbarkeit) spannen.
Interregiostrecken und Fernverkehr wird mit den ja schon vorhandenen Schnellzugloks (103 z.B.) bestückt.
Später werden im Fernverkehr nur noch die 101 und ICE eingesetzt.
Vielleicht eine Interregiolinie mit 103 behalte ich.
Güterzüge bekommen sofort nach Verfügbarkeit die 155 (DR 250) vor.
Der Regionalverkehr ab 1990 ca. wird dann komplett über 146, 143 und aktuelle Diesel- und Elekrotriebzüge abgewickelt.
Bernis Doppeldecker kommt natürlich selbstredend zum Einsatz. (Oder wird im 0.9 einer integriert?)

Alles was zeitlich vor diesen Loks liegt ist für mich nicht sooo interessant.
Da wird eingesetzt was Geschwindigkeitsmäßig halt grad paßt.
Natürlich einheitlich.
@spaceball
Zitat:Bei der Auswahl, der bereits spielbaren Sets, wird man sowieso beim DB Set hängen bleiben. Stellt es doch das, bisher, spielbarste und durchdachteste Set dar. Kein anderes Set ist so weit fortgeschritten wie das DB Set. Es spielen ja nicht nur Deutsche mit dem DB Set sondern z.b. auch Amerikaner.

Ich spiele zwar auch mal gerne mal das US Set aber mit dem DB Set kann es das US Set noch lange nicht aufnehmen. Das Canadian Set ist auch interessant aber die hälfte der angekündigten Loks ist noch gar nicht verfügbar. Auch die Bahnhöfe beider Sets sind eher mau.
Das US Set ist insofern schon "alt" weil dort seit über einem Jahr keine Entwicklung mehr stattfindet. Es gibt natürlich mittlerweile weitere Sets auf dem Markt:

- das Canadian Set. Die nächste Version wird wohl sehr umfangreich werden, und Dan McKellar ist ein sehr guter Zeichner. Aber obwohl ich potentiell selber an kanadischem Material interessiert bin (mein uraltes ArcticSet, das erste Set überhaupt(!) enthielt überwiegend kanadische Loks) halte ich ein Set mit mehr als 40 Dieselloks für recht "speziell". Eine ähnliche Gefahr besteht natürlich auch beim DB Set mit mehr als 40 E-Loks. Hehe.  Cool

- das serbische Set. Dies enthält zur Zeit als einziges Set Wagen für alle ECS-Güter. Insofern natürlich interessant.

- das UKRS. Das "Standardset" der Briten im tt-forums, besonders unter OTTD. Ich halte allerdings nichts von "player colour", auch nicht bei jetzt zwei Firmenfarben.

- das CSD Set. Petr Vanek habe ich früher bei seinen ersten Versuchen geholfen. Die aktuelle Version kenne ich nicht.

- ein paar unfertige Sets gibt es auch noch: norwegisches, finnisches, schwedisches, spanisches, australisches Set .

- das Japan Set. Sollte mal das allergrösste Set mit eigener Lanschaft und Gebäuden werden. Hört man wenig von.

Zitat:Zu den Zügen am Anfang hab ich jetzt auch noch eine Frage. Beim US Set gibts gleich von Anfang an Loks die 144km/h fahren. Gabs sowas in Deutschland zu der Zeit nicht?
144km/h? Oder einfach nur schnelle Reisezugloks?

Doch, die gab es auch schon bei den deutschen Länderbahnen vor 1924. Die preussische S3 von 1892 fuhr bereits 100 km/h, die pr.S6 von 1906 fuhr 110 km/h, die bayrische S2/6 von 1906 fuhr 150 km/h (!), die pr. S10 von 1911 fuhren 120km/h, die badische IVh von 1918 fuhr 140 km/h, die bay. S3/6 von 1912 fuhren 120 km/h, etc. Im Prinzip waren alle deutschen Länderbahn-Schnellzugloks für 100km/h geeignet.

In TTD beginnt das Spiel allerdings erst 1920, dh. man könnte schon zu Spielbeginn alle diese schnellen Loks zur Verfügung stellen. Das Problem ist aber dann die Zeit bis in die 50er und 60er Jahre sinnvoll zu überbrücken, von einer kontinuierlichen Steigerung der Höchstgeschwindigkeiten und Leistungen mal ganz zu schweigen.

Ein historisches Problem für den DB Set stellt auch der zweite Weltkrieg dar, denn nach den schon recht beeindruckenden Leistungen der Vorkriegs-DRG Maschinen folgt eine ereignislose Zeit (15 Jahre!) bis zu den ersten DB Neubauloks. (Bis ca. 1968 fuhr man bei der DB ja auch langsamer als vor dem Krieg. Und selbst mancher IC und ICE ist heute über gewisse Strecken immer noch langsamer als die Schnelltriebwagen der DRG in den 30er Jahren.  biglaugh )

Ich habe deshalb aus dem reichen Fundus deutscher Loks diese so ausgewählt dass die "Leistungskurve" sozusagen "geglättet" wird. D.h. schnellere und leistungsfähigere Loks kommen nacheinander und "historisch verspätet" ins Spiel, stehen aber auch länger zur Verfügung, bis eben neue DB Maschinen auftauchen.

Man muss auch sehen dass der Spieler durch ein zu grosses Angebot gleichzeitig vorhandener Loks überfordert wäre, zumindest in dem Sinne dass er ein Grossteil des Angebots niemals nutzen würde. Denn selbst die DRG hatte ja Schwierigkeiten, alle übernommenen Länderbahnlokomotiven "irgendwie" einzusetzen. Im Spiel würde niemand eine schwächere und teurere Lok mit 80km/h einer viel stärkeren, billigeren und kräftigeren vorziehen. Und es macht auch keinen Sinn zu Spielbeginn (im Jahr 1920) etwa 20 bis zu diesem Jahr "aufgelaufene" Loks auf einen Schlag einzuführen und dann für modernere Loks nicht mehr genügend IDs zu haben.

In der neuen Version habe ich aber zu Anfang etwas mehr Loks vorgesehen, sodass zumindest für die Bereiche Reisezugverkehr und Güterverkehr jeweils mindestens eine spezielle Lok sowohl für Dampf- als auch Elektrobetrieb zur Verfügung stehen.

Zitat:Irgendwie finde ich das etwas merkwürdig das die Holzbefeuerten Loks in den USA solche Spitzengeschwindigkeiten erreichten haben während man in Deutschland immer noch gemächlich getuckert ist.
Die wirklich gefahrenen Geschwindigkeiten waren immer viel geringer als die technisch mögliche Höchstgeschwindigkeit einer bestimmten Lok. Lediglich bei Express-Lokomotiven auf gut ausgebauten Strecken lag die höchste Reisegeschwindigkeit mehr oder weniger nahe an der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. In Preussen zB lag vor 1924 die gewöhnliche Güterzughöchstgeschwindigkeit immer noch bei nur 30 km/h. In den USA wird das zur damaligen Zeit nicht viel anders gewesen sein.

MaW: die in den verschiedenen Sets angegebenen Leistungswerte sind mit Vorsicht zu geniessen, egal ob es sich um die Geschwindigkeit, die Leistung oder besonders die Zugkraft handelt. Da geht wirklich alles durcheinander. Abgesehen davon dass britisches "hp" (horse power) ungleich deutsches "PS" ist, werden bei Loks üblicherweise drei verschiedene Werte für Leistung und Zugkraft angegeben, zB Höchstleistung, Stundenleistung und Dauerleistung, wobei die Dauerleistung gut und gerne 40% unter der Stundenleistung liegen kann. Die in vielen Sets angegebenen Werte für die Zugkraft sind noch weit obskurer und stellen besonders bei US-Loks eher optimistische Schätzungen dar. (Obwohl US-Dampfloks natürlich die grössten, schwersten und stärksten waren, ohne Frage.)

Im DB Set verwende ich (soweit ich darauf Zugriff habe) die in den "Merkbüchern" (das sind die offiziellen technischen Dokumentationen) angegebenen Werte, schon um innerhalb des Sets vergleichbar zu sein.

Welche Quellen andere verwenden weiss ich nicht. Im Internet findet man jedenfalls sehr viel Mist dazu.  

@pETe!
Zitat:Allerdings sind irgendwie ale Elektroloks beim DB-Set sauteuer, so das ich meine Strecken erst recht spät elektrizifiere.
Das liegt daran dass ich "historische Preise" habe. Da die E-Loks zu diesem Zeitpunkt auf den Markt kommen kosten sie auch genausoviel wie damals. Die Loks die zu Spielbeginn aber schon "alt" sind bekommst du zum "second-hand Preis", um dir den Spielbeginn etwas zu erleichtern. Cool

@Kirsche
Ja, die 250 und die 243 sind zwar originale DR-Loks aber das DB Set ist kein DR-Set. Insofern ist ein irgendwie realititätsbezogenes DDR-Spiel nicht möglich. Es fehlen dafür alle Loks und Wagen. Die 243 ist die grosse Ausnahme weil ohne sie (als DB 143) der Regionalverkehr zum jetzigen Zeitpunkt nicht denkbar wäre. Die 250/155 habe ich zu einer Zeit eingebaut (statt der DB 151) als ich noch vorhatte mehr ex-DR Loks einzubauen. Mittlerweile habe ich dieses Vorhaben aber "aufgeschoben". Im Idealfall gäbe es irgendwann einmal einen Schalter sodass man je nachdem in den Jahren 1950-1994 DR oder DB spielen könnte.

Zitat:Bernis Doppeldecker kommt natürlich selbstredend zum Einsatz. (Oder wird im 0.9 einer integriert?)
Ja. Wurde hier auch schon gezeigt. In mint und rot inkl. Steuerwagen im echten Wendezugbetrieb.

Gruß
Michael
  
Zitat:Bernis Doppeldecker kommt natürlich selbstredend zum Einsatz. (Oder wird im 0.9 einer integriert?)
wird ja wohl auch nicht mehr möglich sein, oder (DRM wars nicht, aber so ähnlich heißt die Funktion schon, gell?)?
Nicht wegen des GRM, sondern ich brauche ja eigene Dostos da ich sie für den Wendezugbetrieb mit den Loks integrieren muss:

//------------------------------------------------------------------
// Lok (143)
//------------------------------------------------------------------

// Dosto:  v-id = 53, c-id= 59 (V), 5A (R )
// normal: v-id = 3E, c-id= 5D (V), 5E (R ) (Umschaltung S-Bahn!)

// vorwärts
// check if v-ID = 3E (StW normal)
   -1 * 15       02 00 22 82 60 3E 00 FF 01
                        59 00 00 00 // muss StW Dosto sein
                        5D 00         // normaler StW
//------------------------------------------------------------------

   -1 * 14       02 00 00 81 FF 00 01 01
                        22 00 01 01   // show as Dosto StW vorwärts
                        08 00           // show as Lok vorwärts

   -1 * 14       02 00 01 81 FF 00 01 01
                        40 FF 01 01   // StW - no steam
                        34 FF           // Lok - steam

// Lok: callback | graphic
   -1 * 14       02 00 02 81 0C 00 FF 01
                        01 00 10 10  
                        00 00        

// aktiver StW im Zug?
   -1 * 14       02 00 03 81 42 18 04 01
                        02 00 04 04  // StW im Zug  
                        08 00          // Lok vorwärts

[.]

Gruß
Michael
mb schrieb:Das US Set ist insofern schon "alt" weil dort seit über einem Jahr keine Entwicklung mehr stattfindet. Es gibt natürlich mittlerweile weitere Sets auf dem Markt:

- das Canadian Set. Die nächste Version wird wohl sehr umfangreich werden, und Dan McKellar ist ein sehr guter Zeichner. Aber obwohl ich potentiell selber an kanadischem Material interessiert bin (mein uraltes ArcticSet, das erste Set überhaupt(!) enthielt überwiegend kanadische Loks) halte ich ein Set mit mehr als 40 Dieselloks für recht "speziell". Eine ähnliche Gefahr besteht natürlich auch beim DB Set mit mehr als 40 E-Loks. Hehe.  Cool

Das Canadian Set gefiel mir persönlich auch besser als das US Set. Vorallem wegen der Smalspurbahn, was ich ein sehr interessantes Konzept fand. Zur Zeit spiele ich das US Set aber ich denke das ich demnächst wohl auf das Canadian Set umsteigen werde. Wenns denn mal so weit ist. Viele Loks finden sich ja in beiden Sets weil DanMack ja für beide Sets gearbeit hat und seine Loks dementsprechend auch in beiden Sets zur Verfügung stehen.

Schade das das US Set kaum weiter entwickelt wird. Ich seh das ja am Planeset wo lange Zeit gar nichts passiert und dann kommt jemand neues und dann gibt es erst mal wieder eine Entwicklung. Bei vielen Flugzeugen fehlt eine echte Lackierung. Die einzige Entwicklung die derzeit im US Set stattfindet ist die Bahnhofsentwicklung die ja getrennt läuft.

Zitat:- das serbische Set.
- das UKRS.
- das CSD Set.
- ein paar unfertige Sets gibt es auch noch: norwegisches, finnisches, schwedisches, spanisches, australisches Set .
- das Japan Set.

Nur sind die oft noch bei dem ersten Taster. Ich möchte nicht nur auf den Geschmack kommen, ich möchte es auch spielen und da siehts im Moment noch sehr mau aus.

Zitat:144km/h? Oder einfach nur schnelle Reisezugloks?

Das ist eine von 4 Loks die man von Anfang an hat. Die meisten Loks im US Set haben eine Geschwindigkeit von etwa 112km/h.

Danke für die Erklärung zum DB Set.

Zitat:In der neuen Version habe ich aber zu Anfang etwas mehr Loks vorgesehen, sodass zumindest für die Bereiche Reisezugverkehr und Güterverkehr jeweils mindestens eine spezielle Lok sowohl für Dampf- als auch Elektrobetrieb zur Verfügung stehen.

Am Anfang habe ich das Problem das sich die bayerischen E-Loks gar nicht lohnen. Würde ich die wirklich einsetzen hätte ich schnell kein Geld mehr um meinen Ausbau vorran zu treiben. Da wäre es für mich dann sinnvoller eher wirtschaftliche Loks zu haben. Im späteren Spiel spielt Geld keine Rolle mehr aber grade am Anfang lohnt es sich für mich erst gar nicht diese teuren Loks zu kaufen. Mag natürlich daran liegen das ich sehr aufwändige und teure Streckennetze baue, um einfach daran zu profitieren das ich meine Züge wirklich an jeden Punkt der Karte schicken kann.

Zitat:Die wirklich gefahrenen Geschwindigkeiten.

Ah, okay. Das hatte ich nicht bedacht. Auch deine Ausführung wie du zu den Werten kommst finde ich recht interessant. Vorallem weil das für mich jetzt in gewisser Weise auch wieder eine Bestätigung ist das das DB Set objektiv gesehen besser ist.

cu, Spaceball
@mb: Ich will ja keinen reinen DR betrieb auf meinen Strecken fahren.
Ich finde halt nur die Loks gut.
Und solange es Sinn macht nutze ich sie.
Also wenn das neue DB-Set da ist werde ich wohl mal den Hack mit dem langsameren Zeitverlauf versuchen. Da stimmen dann zwar die monatlichen Kosten der Züge nicht mehr mit den Erträgen überein, aber somit kann man wenigstens die verschiedenen Loks und Wagen über einen längeren Zeitraum genießen.
Wendezüge mit der 141 sind soweit fertig. Es sollten alle Kombinationen mit Nahverkehrswagen und Dostos möglich sein (zeitabhängig).

[Bild: br141.png]

Jetzt fehlen noch IC/IR Wendezüge (natürlich nicht mit der 141 Cool ) . Welche Lok sollte man wählen?

Gruß
Michael
Die 101 würd ich sagen
Alternativ die 112, so lange es die 101 noch nicht gibt. Davor sicherlich die BR 120. Zwinkern
Oder wie auf der Berliner Stadtbahn auch schon gesehen: 232 von Cargo. großes Grinsen
IC Wendezüge gibt es doch meiner Meinung nach noch nicht sooo lange,oder?
Referenz-URLs