Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bögl hat heimlich Transrapid für Nahverkehr weiterentwickelt
Verfasser Nachricht
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 864
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #3
RE: Bögl hat heimlich Transrapid für Nahverkehr weiterentwickelt
Hallo

Auch ich finde den Bericht interessant. Ich bin gespannt, ob sich so ein System in Deutschland bauen lässt, ohne, dass sich daraus jahrelange Auseinandersetzungen mit Anwohnern ergeben, die sich die Aussicht nicht mit dem Betonfahrweg verstellen lassen wollen. Es soll iduLa (in diesem, unserem Lande) ja Gegenden geben, wo mit diesem Argument so ziemlich jeder Versuch von Fortschritt weggeklagt wird.

Doof an dem Artikel finde ich den unnötig reißerischen Vergleich der Baukosten für den (oberirdischen) aufgeständerten Fahrweg für die Magnetschwebebahn von 50 Mio. €/km mit den Baukosten für eine (mutmaßlich unterirdische) U-Bahn-Strecke von 300 Mio. €/km. Das hat was von einem Äpfel-Birnen-Vergleich.

Dort, wo man eine unterirdische U.Bahn-Strecke in Betracht zieht, tut man das üblicherweise, weil für eine oberirdische Trasse (welcher Bauart auch immer) kein Platz vorhanden ist. Das trifft dann aber für eine oberirdische Magnetbahntrasse für (nur) 50 Mio €/km zu.

Der Vergleich muss also oberirdische Eisenbahntrasse gegen oberirdische Magnetbahntrasse oder unterirdische Eisenbahn/U-Bahn-Trasse gegen unterirdische Magnetbahntrasse lauten. Vermutlich sind die Zahlen dann nicht so eindeutig (300 zu 50 Mio €/km).

Grundsätzlich kann ich mir einen Regionalexpress-ähnlichen Verkehr mit der Magnetbahn vorstellen. Die avisierten Streckenlängen von fünf bis 30 km finde ich jedenfalls im wahrsten Sinne des Wortes für zu kurz gesprungen. Mir als interessiertem Laien schweben (höhö!) eher Streckenlängen von bis zu 120 oder 150 km mit vielleicht zwei bis vier Zwischenhalten.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
24.11.2019 01:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bögl hat heimlich Transrapid für Nahverkehr weiterentwickelt - Auge - 24.11.2019 01:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Möchte jemand einen Transrapid kaufen? Eddi 15 5.686 16.09.2017 22:39
Letzter Beitrag: RWS
  TOPS und FLOPS im öffentlichen Nahverkehr officercrockey 39 21.255 21.05.2014 16:08
Letzter Beitrag: StefanD
  Neues vom Transrapid Bernhard 10 5.333 18.06.2011 22:44
Letzter Beitrag: godsprototype
  Transrapid unglück! Foxx 47 25.304 07.07.2008 22:39
Letzter Beitrag: Cicero
  Transrapid in München Locke 58 30.839 02.04.2008 14:34
Letzter Beitrag: Paltinium

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste