Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable - Line: 795 - File: showthread.php PHP 7.4.33 (Linux)
File Line Function
/showthread.php 795 errorHandler->error




Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Transportstrategien zu cargodist und FIRS ?
Verfasser Nachricht
godsprototype
Geschäftsführer
***

Beiträge: 268
Registriert seit: Mar 2006
Beitrag #1
Transportstrategien zu cargodist und FIRS ?
Hallo,

nach langer Computerspielabstinenz ich hab mir übers Wochenende mal OpenTTD mit cargodist und FIRS zu Gemüte geführt. Kleine Karte, Island, 11 Städte entlang der Küste. Es läuft ganz gut. Aber selbst bei einer kleinen Karte dauerte der Aufbau eines kompletten Transportnetzwerkes eine Ewigkeit. Besonders weil ich die ganzen neuen Spielmechanismen erstmal kennen lernen mußte.

Meine Strategie zur Personenbeförderung war und ist auch mit kleinen Änderungen im Laufe des Spiels Folgende geblieben.

- Jede Stadt ist mit einem Bushaltestellennetz abgedeckt das den etwas außerhalb gelegenen Bahnhof versorgt.
- Es gibt 2 Schienennetze. Ein nicht elektriziertes und eins mit Oberleitungen.
- - Das erste Netz ist für Güterverkehr und Personenverkehr zur Nachbarstadt - langsame Züge.
- - Das Oberleitungsnetz fungiert als Hochgeschwindigkeitsnetz für den Personenverkehr zu allen Städten die weiter als die angrenzenden Städte entfernt sind - schnelle Züge.

Zuerst hatte ich Züge mehrere Städte anfahren lassen. Wie in einem Verkehrsnetz in der Realität.
Das Konzept mußte ich aus Rentabilitätsgründen leider stark verändern. Jetzt fährt jeder Zug nur noch zwischen 2 Städten. Bin schon im Jahr 2000 und das Geld reicht immer noch nicht für eine komplette Abdeckung mit jeweils einem Zug pro Stadtverbindung. Allerdings ist es inzwischen so rentable das in etwa 10 Jahren dieser Meilenstein geschaft sein sollte.

Eigentlich sollten ein paar Industrien für das Kapital zum Bau des Personennetzes sorgen. Doch leider stellt mich FIRS vor ein paar zeitaufwendige Probleme. Die Rohstofflieferanten wachsen ja nur mit monatlicher Lieferung von Ersatzteilen bzw. Dünger. Und das ließ sich mit dem klassischen Schienenverkehr der mir aus TT so vertraut ist nicht bewältigen. Anstatt das die Betriebe Lagerhaltung betreiben wird ein kompletter Güterzug an "Hilfsgütern" sofort verbraucht. - korrupte Lagerverwalter?, kommunistische Planwirtschaft??? Augenrollen wie auch immer. Seit dem jeden Monat ein einzelner LKW mit Ersatzteilen bei meiner Ölquelle eintrifft hat sich die Produktion verzehnfacht und eine Steigerung der Produktivität scheitert nur an meinem Unwillen noch mehr Tankzüge zur Quelle zu schicken. Das immer noch nur eine Minimalmenge an Ersatzteilen eintrifft scheint die Produktivität nicht zu beeinflussen. Augenrollen

Da mein Personenbeförderungsnetz bald steht und ich kein Bedürfnis mehr verspüre mich zum Sklaven des durch ernormen Stadtwachstum zu machen, möchte ich mich lieber daran machen die Städte mir Nahrungsmittel und Waren zuversorgen. Deshalb suche ich noch nach einer guten Strategie für einen gleichmäßige (monatliche) Lieferung der Versorgungsgüter für die Industrien.

Ich hab 2 Lösungsansätze.
1 - Eine Straßennetz aufbauen und per LKW alle Industrien zu versorgen direkt vom jeweiligen Hersteller zu versorgen.
2 - Ein Bahnhof knapp außerhalb des Einzugsbereichs zur Industrie zu errichten und von dort einen LKW die per Zug bis dort transportierten Güter zum Betrieb fahren zu lassen.

Die Konzepte müssen sich noch in der Praxis beweisen ...
ich höre mir aber auch gerne alternative, nach Möglichkeit elegantere Lösungsvorschläge an.
Ebenso Alternativen zu meinem Personennetz.


----------------------------------
Außerdem würde ich gerne ein Scenario der Insel erstellen.
Ein paar Dinge sollten aber anders als in meinem aktuellen Spiel laufen. Ich habe als Karte Island gewählt, das bergige Landsinneren ist mit Schnee bedeckt, fast nur die Küstenregion ist schneefrei. Das gefällt mir optisch und spieltechnisch sehr gut.
Leider siedeln sich in den verschneiten bergen aber viel Industrien an, was mich besonders stört das sich fast alle Farmen oberhalb der Schneegrenze befinden.
Auch wenn Island nicht grade für seine üppigen Wälder berühmt ist, hätte ich dort gerne alle Wälder, also oberhalb der Schneegrenze und am liebsten die Sägewerke aus dem tropischen Setting. Doch leider funktioniert FIRS nicht dem Lumbermill GRF. Traurig
Wäre ECS per Parameter gezähmt eine Lösung?
Gibt es noch andere GRFs die meine Vorlieben besser bedienen?

Außerdem wäre eine "FISH" verarbeitende Industrie noch eine schönes Extra. FIRS hat leider noch nicht dieses Feature, es scheint in Planung zu sein aber auf darauf möchte ich nicht warten.

Ich suche noch ein schönes Bahnhof GRF das Passgiere und Waren darstellt. Industrial Stations Renewal ist schön könnte aber besser sein.

Und ein gutes Schienenfahrzeug GRF das das aktuelle Ladevolumen besser darstellt als NARS2.

[Bild: signatureng.png]
Erschließe die sibirischen Weiten! Ein Szenario für OpenTTD.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.08.2010 23:43 von godsprototype.)
29.08.2010 23:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Transportstrategien zu cargodist und FIRS ? - godsprototype - 29.08.2010 23:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  FIRS 2.0.0 Timeflyer 7 5.780 02.04.2016 11:09
Letzter Beitrag: Eddi
  Fragen zu Welterstellung, CargoDist und Signalen madda 3 2.516 15.11.2015 08:30
Letzter Beitrag: madda
  FIRS und GermanRV RWS 18 9.173 17.08.2015 11:31
Letzter Beitrag: RWS
  Alpine Climate und FIRS hurrlipurr 4 3.273 22.07.2015 13:11
Letzter Beitrag: Eddi
  Cargodist-FIRS, Probleme bei der Verteilung Mitropa 3 2.540 24.05.2015 10:33
Letzter Beitrag: Mitropa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste