(02.12.2008 16:20)Bernhard schrieb: Der von Dir zitierte Bahnhof benötigt kein YAPP, weil es ein Brücken- und Tunnelbahnhof ist.
Du aber hast ihn quasi als Beweis Deines YAPP-Verstehens angepriesen, sorry wenn ich Dich da falsch verstanden haben sollte....
YAPP wird dort benötigt, wo mehrere Gleise sich auf einer Ebene kreuzen.
Die Pfadsignale in bieten gegenüber den Blocksignalen hauptsächlich den Vorteil, dass man Dinge recht kompakt bauen kann. Zugegeben, der von mir angegebene Bahnhof macht nicht intensiv von den Pfadsignalen Gebrauch - aber auch nicht weniger als derjenige, den Dein Bild zeigt (die Eingänge der beiden Bahnhöfe sind im Wesentlichen identisch) - beim Ausgang hat der von Dir gezeigte Bahnhof keinen Vorteil gegenüber einem mit ganz normalen Signalen versehenen. In keinem der beiden Fälle bieten die Pfadsignale einen überragenden Vorteil, so doch aber jeweils einen kleinen, was die zeitliche Aufeinanderfolge der Züge betrifft.
(02.12.2008 16:20)Bernhard schrieb: ![[Bild: attachment.php?aid=985]](http://www.tt-ms.de/forum/attachment.php?aid=985)
Man kann jetzt Stationen bauen wie
http://www.openttdcoop.org/blog/files/pi...le_pbs.png und das Fortschritt nennen. Vielleicht ist es realistischer - aber viel sinnvoller ist das auch mit Pfadsignalen (5,6) nicht denn ohne Pfadsignale. Die wahren Vorteile der Pfadsignale liegen in der Kompaktheit solcher Konstruktionen:
http://www.openttdcoop.org/blog/files/pi...evil_x.png und indem sie Konstrukte aus Eingangs (1), Combo- (3) und Ausgangssignalen (2) ersetzten.
Bei moderater Streckennutzung - auch auf freier Strecke - können sie auch bei X-förmigen Konstruktionen genutzt werden, jedoch führt das in 50% der Fälle weiterhin dazu, dass evtl. ein Zug quasi gundlos anhalten muß: nämlich dann, wenn von zwei leicht unterschiedlich ankommenden Zügen der erste sich entscheidet, die Spur zu wechseln - was er aus Pathfinder - Gründen durchaus tun kann. Eben jenes wird er tun, wenn vor ihm auf der Strecke näher ein Zug ist denn auf der Parallelstrecke. Beim Bahnhof gilt hier analog, dass das Ein- oder Ausfahren behindert wird, wenn ein Zug das X diagonal passiert - man mag das aber wiederum realistisch nennen - aber dann ist wiederum in maximal 50% der Fälle etwas gegenüber Blocksignalen gewonnen.
So, genug geschwafelt, bevor einige Leute in #openttd einen kompletten Lachanfall bekommen