Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist Yapp (split von Signalling Guide)
Verfasser Nachricht
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #13
RE: Was ist Yapp (split von Signalling Guide)
(02.12.2008 16:20)Bernhard schrieb:  Der von Dir zitierte Bahnhof benötigt kein YAPP, weil es ein Brücken- und Tunnelbahnhof ist.
Du aber hast ihn quasi als Beweis Deines YAPP-Verstehens angepriesen, sorry wenn ich Dich da falsch verstanden haben sollte....
YAPP wird dort benötigt, wo mehrere Gleise sich auf einer Ebene kreuzen.
Die Pfadsignale in bieten gegenüber den Blocksignalen hauptsächlich den Vorteil, dass man Dinge recht kompakt bauen kann. Zugegeben, der von mir angegebene Bahnhof macht nicht intensiv von den Pfadsignalen Gebrauch - aber auch nicht weniger als derjenige, den Dein Bild zeigt (die Eingänge der beiden Bahnhöfe sind im Wesentlichen identisch) - beim Ausgang hat der von Dir gezeigte Bahnhof keinen Vorteil gegenüber einem mit ganz normalen Signalen versehenen. In keinem der beiden Fälle bieten die Pfadsignale einen überragenden Vorteil, so doch aber jeweils einen kleinen, was die zeitliche Aufeinanderfolge der Züge betrifft.

(02.12.2008 16:20)Bernhard schrieb:  [Bild: attachment.php?aid=985]
Man kann jetzt Stationen bauen wie http://www.openttdcoop.org/blog/files/pi...le_pbs.png und das Fortschritt nennen. Vielleicht ist es realistischer - aber viel sinnvoller ist das auch mit Pfadsignalen (5,6) nicht denn ohne Pfadsignale. Die wahren Vorteile der Pfadsignale liegen in der Kompaktheit solcher Konstruktionen: http://www.openttdcoop.org/blog/files/pi...evil_x.png und indem sie Konstrukte aus Eingangs (1), Combo- (3) und Ausgangssignalen (2) ersetzten.

Bei moderater Streckennutzung - auch auf freier Strecke - können sie auch bei X-förmigen Konstruktionen genutzt werden, jedoch führt das in 50% der Fälle weiterhin dazu, dass evtl. ein Zug quasi gundlos anhalten muß: nämlich dann, wenn von zwei leicht unterschiedlich ankommenden Zügen der erste sich entscheidet, die Spur zu wechseln - was er aus Pathfinder - Gründen durchaus tun kann. Eben jenes wird er tun, wenn vor ihm auf der Strecke näher ein Zug ist denn auf der Parallelstrecke. Beim Bahnhof gilt hier analog, dass das Ein- oder Ausfahren behindert wird, wenn ein Zug das X diagonal passiert - man mag das aber wiederum realistisch nennen - aber dann ist wiederum in maximal 50% der Fälle etwas gegenüber Blocksignalen gewonnen.

So, genug geschwafelt, bevor einige Leute in #openttd einen kompletten Lachanfall bekommen Zwinkern
02.12.2008 19:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Signalling Guide - DonRazzi - 01.12.2008, 18:39
RE: Was ist Yapp (split von Signalling Guide) - planetmaker - 02.12.2008 19:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
OTTD YAPP (neues PBS für OTTD) Ammler 229 110.094 16.08.2009 22:41
Letzter Beitrag: Netghost
  YAPP einfacher für totale Einsteiger? DonRazzi 12 6.686 19.03.2009 12:28
Letzter Beitrag: Lynx
  [split] Neuer Signalling Guide Sturzflug 6 3.520 08.01.2009 13:52
Letzter Beitrag: Bernhard
  Neuer Signalling Guide Uwe 6 2.982 30.11.2008 14:18
Letzter Beitrag: Uwe
  YAPP - kleine Anleitung Domovoi 23 13.962 26.05.2008 12:38
Letzter Beitrag: michi_cc

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste