senecaII
Gleisarbeiter

Beiträge: 155
Registriert seit: Oct 2007
|
RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5
Spaceball schrieb:mb schrieb:Ich finde es aber nervig wenn ständig sofort Photoshop empfohlen wird, wenn wieder einmal ein "Neuer" fragt mit welchem Zeichen(!)programm er diese Grafiken für TTD am besten machen kann/soll.
Photoshop ist halt die Referenzsoftware und dementsprechend wirds von jedem angepriesen. Wobei The Gimp ja auch immer als das Programm gepriesen wird. Was in dem Kontext genau so sinnvoll ist wie auf Photoshop zu verweisen.
@Addi
Beim Planeset wurden die 747, die Zeppeline und die Antonov mit Blender gerendert. Das wurde deshalb gemacht weil selbst grandiose Pixelkünstler nicht in der Lage waren diese Flugzeuge so zu zeichnen das sie gut aussahen. Gerade die 747 hat vorher richtig grottig ausgesehen. Das Aviators Aircraft Set ist komplett in Blender entstanden. Selbst wenn man ein Sprite überarbeiten muss weil es gerendert wurde ist das oftmals weniger Arbeit als das Ding gleich per Hand pixeln. Das ist weniger eine Sinn Frage sondern eher eine Glaubensfrage. 8 Sprites pro Fahrzeug sind generell sehr viel Arbeit. An dem Chinook habe ich mindestens 20h gearbeitet. Der wäre mit Blender wohl schneller entstanden z.b. weil es dafür mit Sicherheit schon ein fertiges Modell gibt das man nur anpassen muss.
jaaaaa, das ist mir auch scchon aufgefallen, wie Zeitintensiv es ist. Aber von diesem Blender hab ich noch nie was gehört. Wo bekommt man den denn her?Könnte sehr nützlich sein.
[/quote]
@senecaII
Hast du mal einen Link zu diesem Sprite 2.1? Ich hab das auf Google gesucht aber keinen Erfolg gehabt.
cu, Spaceball
[/quote]
Mit dem Link muss ich leider passen. Habe selber einen Tag rumgesucht bis ich was gefunden habe. Ich habe es über die Eingabe "pcx-Dateien bearbeiten". Tut mir Leid. In meiner .rar steht auch nischt drin.
Mfg
Seneca II
'The World'
McDonald Douglas MD-8x Package
Ich weiss es nicht genau, aber schwören kann ich´s!
|
|
| 01.11.2007 00:13 |
|