![]() |
|
Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Sonstiges (/forumdisplay.php?fid=43) +--- Forum: Café (/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 (/showthread.php?tid=3103) |
Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 31.10.2007 05:18 Mal ne Frage zu Paint: Jedes mal wenn ich eine in Paint erstellte pcx encode, läuft er mir auf nen Fehler. Er sagt immer das alles in TrueColor währe! RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 31.10.2007 06:56 Das kann ich dir leider auch nicht beantworten. Am besten lässt du dir die Antwort von mb geben. Ich habe die Sprites immer nur in PNG geliefert. Alles andere wurde vom Coder vom Planeset erledigt. Das einzige was ich mir denken könnte wäre das du die gezeichneten Sprites als PNG speicherst und bei XP ist das wohl ein 24bit PNG und 24bit Farbtiefe ist True Color. Mit welchem Programm wandelst du die Dateien ins PCX Format? cu, Spaceball RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 31.10.2007 07:27 gar nicht. Ich bastel sie direkt im pcx-Format RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 31.10.2007 07:42 MSPaint kann mit PCX gar nicht umgehen. Du kannst mit Paint also nicht direkt eine PCX Datei erstellen. cu, Spaceball RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - mb - 31.10.2007 08:21 Spaceball schrieb:MSPaint kann mit PCX gar nicht umgehen.Doch, s.: http://www.tt-ms.de/forum/showthread.php?tid=2135&pid=29380#pid29380 Gruß Michael RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 31.10.2007 08:39 Ich habs grade mit meinem XP getestet und mein Paint kennt PCX jedenfalls nicht. MS Office habe ich das letzte mal auf einem Windows 3.11 installiert gehabt. cu, Spaceball RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - mb - 31.10.2007 09:10 S. http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Paint Zitat:Die alten MSP, PCX und RLE-Formate werden in neueren Paint-Versionen nicht mehr unterstützt.Bzw. lediglich durch Grafikfilter wie zB bei Office. Gruß Michael RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 31.10.2007 11:17 Also mit M$-Office keine Chance. Das ist totaler MIST! Einige von euch erstellen doch selber Sprites, dann sag mal auch jemand was er dafür benutzt! Oder muß ich mit Sprite 2.1 alt werden! (Bei der Ladegeschw. wird das schnell passieren) Außerdem, muss man mit dem Ding ganz schön tricksen um alles so hinzubekommen wie man will. Mfg Seneca II RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - mb - 31.10.2007 12:42 [M$ paint, .pcx, .] Zitat:Also mit M$-Office keine Chance. Das ist totaler MIST!Mag ja sein (ich benutze es nicht). Es ging dabei aber nur um die Frage in welcher Konstellation M$-Paint direkt auf das .pcx Format zugreifen kann. Und das kann es eben (zumindest die neueren Versionen) definitiv nur über zusätzliche sog. "Filter", zB die aus Office. Zitat:Einige von euch erstellen doch selber Sprites, dann sag mal auch jemand was er dafür benutzt!Das haben sowohl Spaceball als auch ich schon in der gleichen Diskussion getan. Ich persönlich benutze dafür das ganz normale M$ paint bzw bei Dingen die mit Änderungen der Farbpalette zu tun haben auch einmal PSP. Als Ergebnis liegt dann die Grafik im .bmp Format vor was leicht zB mit irfanview in eine .pcx Datei umgewandelt werden kann. Professionelle Publishing Software wie zB Photoshop eignet sich mMn nicht fürs Pixelzeichnen. Ich schlage ja auch keinen Nagel mit einer Werkzeugmaschine ein, sondern benutze dazu einen ganz gewöhnlichen Hammer. ![]() Es ist allerdings ein weit verbreiteter Irrglaube dass man Photoshop benutzen muss damit selbst erstellte Grafiken "gut" werden. ![]() Gruß Michael RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 31.10.2007 13:19 Mit Photoshop ist es imho wesentlich angenehmer zu arbeiten. Wobei ich ja schon des öfteren erklärt habe das selbst ein Werkzeug von Gottes Gnaden nichts taugt wenn der Künstler nichts drauf hat. http://www.youtube.com/watch?v=ElrldD02if0 cu, Spaceball RE: UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 31.10.2007 13:52 Deshalb bin und bleibe ich bei Sprite! ![]() Lieber nen Schatten selber pixeln, als einen Schatten gepixelt zu kriegen! (Scherz) Ne, jetzt im Ernst. Danke an euch beide! Dann bleibst eben so wie es ist. Bei Sprite. Mfg Seneca II - mb - 31.10.2007 14:23 Spaceball schrieb:Mit Photoshop ist es imho wesentlich angenehmer zu arbeiten.Kommt drauf an für welche Aufgabe. Für das simple Setzen von einzelnen Pixeln, das Auswählen einer Farbe aus einer 256er Farbtabelle und das Kopieren und Füllen von Bereichen reicht auch ein einfaches Programm wie paint (nur mal als Beispiel für ähnlich simple Programme) aus. Ich streite nicht ab dass Photoshop seine Berechtigung hat. Ich nutze es selber, allerdings nicht zum "pixeln". Ich finde es aber nervig wenn ständig sofort Photoshop empfohlen wird, wenn wieder einmal ein "Neuer" fragt mit welchem Zeichen(!)programm er diese Grafiken für TTD am besten machen kann/soll. PS: @Moderatoren: split! split! Gruß Michael - senecaII - 31.10.2007 15:11 Ich hatte mich mit meiner Frage eigentlich darauf bezogen, dass ich nach Jahren mit Paint und ähnlichen Programmen mir einfach mal ein Zeichenprogramm wünsche, das vieleicht sogar in die richtung AutoCAD 3D mit automatischen Rendering und Beleuchtung geht? (traum) Allerdings muß ich jetzt auch mal die "einfachen Programme" Loben! Es ist zwar ungeheur schwer aus den stehgreif was zu machen, aber wenn man dann eine weile rumgepixelt hat, Liegen die Vorteile auf der Hand. Z.B. Paint, ist einfach einfach! ein paar klicks, mal was kopiert, dann super vergrößert und die Feinarbeiten gemacht; Und das alles in zwei drei Minuten. (wenn mans schon ne weile gemacht hat) Mfg Seneca II RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Addi - 31.10.2007 16:31 Bei den paar Pixeln, aus dem ein TTD Sprite besteht, lohnt es sich wohl kaum, dafür ein 3D model zu erstellen. Nach ner so starken verkleinerung müsste man es wohl ziemlich stark nachbearbeiten, so dass man auch direkt 2D zeichnen kann. Ausserdem gingen dann all die Details, die man im 3D model noch eingebaut hat, verloren. RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 31.10.2007 21:32 mb schrieb:Ich finde es aber nervig wenn ständig sofort Photoshop empfohlen wird, wenn wieder einmal ein "Neuer" fragt mit welchem Zeichen(!)programm er diese Grafiken für TTD am besten machen kann/soll. Photoshop ist halt die Referenzsoftware und dementsprechend wirds von jedem angepriesen. Wobei The Gimp ja auch immer als das Programm gepriesen wird. Was in dem Kontext genau so sinnvoll ist wie auf Photoshop zu verweisen. @Addi Beim Planeset wurden die 747, die Zeppeline und die Antonov mit Blender gerendert. Das wurde deshalb gemacht weil selbst grandiose Pixelkünstler nicht in der Lage waren diese Flugzeuge so zu zeichnen das sie gut aussahen. Gerade die 747 hat vorher richtig grottig ausgesehen. Das Aviators Aircraft Set ist komplett in Blender entstanden. Selbst wenn man ein Sprite überarbeiten muss weil es gerendert wurde ist das oftmals weniger Arbeit als das Ding gleich per Hand pixeln. Das ist weniger eine Sinn Frage sondern eher eine Glaubensfrage. 8 Sprites pro Fahrzeug sind generell sehr viel Arbeit. An dem Chinook habe ich mindestens 20h gearbeitet. Der wäre mit Blender wohl schneller entstanden z.b. weil es dafür mit Sicherheit schon ein fertiges Modell gibt das man nur anpassen muss. @senecaII Hast du mal einen Link zu diesem Sprite 2.1? Ich hab das auf Google gesucht aber keinen Erfolg gehabt. cu, Spaceball RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 01.11.2007 00:13 Spaceball schrieb:mb schrieb:Ich finde es aber nervig wenn ständig sofort Photoshop empfohlen wird, wenn wieder einmal ein "Neuer" fragt mit welchem Zeichen(!)programm er diese Grafiken für TTD am besten machen kann/soll. jaaaaa, das ist mir auch scchon aufgefallen, wie Zeitintensiv es ist. Aber von diesem Blender hab ich noch nie was gehört. Wo bekommt man den denn her?Könnte sehr nützlich sein. [/quote] @senecaII Hast du mal einen Link zu diesem Sprite 2.1? Ich hab das auf Google gesucht aber keinen Erfolg gehabt. cu, Spaceball [/quote] Mit dem Link muss ich leider passen. Habe selber einen Tag rumgesucht bis ich was gefunden habe. Ich habe es über die Eingabe "pcx-Dateien bearbeiten". Tut mir Leid. In meiner .rar steht auch nischt drin. Mfg Seneca II RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 01.11.2007 03:06 Blender gibts bei Blender.org. cu, Spaceball - senecaII - 01.11.2007 04:07 Danke. Hab jetzt mal aus lust an der Sache angefangen endlich ne vernünftige A340 zu basteln. Stelle morgen mal nen Screenshot rein Mfg Seneca II [Nachtrag] [attachment=679] is nen A340-200 [attachment=680] is aber nen A340-300 meiner is nen stk. kürzer RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - Spaceball - 01.11.2007 07:11 Die Flugzeuge in TTDX sind alle zu kurz. Da stimmen die Proportionen nicht weil sie sonst zu gross sind. Auch die Waggons im DB Set besitzen nicht die richtigen Proportionen. cu, Spaceball RE: Welches Grafikprogramm für .grfs? [split from] UMFRAGE: AeroSTARv0.5 - senecaII - 01.11.2007 14:58 leider ja! Dashalb versuche ich auch ein wenig mit den einzelnen Baumustern zu retuschieren. z.B. 737-100 und -700W, oder DC-9 und MD-82, usw.) Jetzt in diesem Fall hab ich mich einfach für ne A340-200 entschieden und schon passt es einigermaßen wieder. Der A300 ist da um einiges schwieriger! |