(25.11.2008 15:21)Bernhard schrieb: Verbundinfo bekommt trotzdem einen Orden... Ein Word-Dokument anhängen um ein Bild zu zeigen, auf DIE Idee muß man erst mal kommen!
Hat den einfachen Hintergrund das die original *.bmp-Datei ums verrecken nicht hochgeladen werden wollte. leider steht mir auf dem Billigrechner an dem ich vorhin saß nur Windows Paint zur Bearbeitung zur Verfügung.
Kennst du denn alle diese GRFs und kannst evenutelle Querschießer anschätzen? Darüber hinaus kennt niemand außer dem OP die verwendete Version des Spiels. Vielleicht handelt es sich um eine alte Version des Fahrzeugpools? Meine Glaskugel hab ich leider im Zug vergessen.
(25.11.2008 21:35)RK schrieb: Darüber hinaus kennt niemand außer dem OP die verwendete Version des Spiels. Vielleicht handelt es sich um eine alte Version des Fahrzeugpools?
Dem kann abgeholfen werden, derzeit spiele ich mit Trunk 14583. war abert auch schon in der Version 14441 so.
Bernhard schrieb:im hochgelobten ottdcoop-pack gibt es eine "oldwagons-newcargos/oldwagons-newcargos.grf", die hier aber anscheinend nicht geladen ist.
Eben.
Eine Möglichkeit wäre dass die Konfiguration der .grfs verändert wurde. Also das Spiel mit einer anderen Konfiguration gestartet wurde, und die Liste der .grfs danach verändert wurde. ZB obige .grf entfernt wurde.
Im Übrigen gibt es mMn mittlerweile viel zu viele kleine .grfs die irgendwelche anderen .grfs beeinflussen. Das macht mittlerweile wenig Freude, und dieses "hochgelobte Pack" trägt noch dazu ordentlich bei. Vor allem ist nicht zu verstehen dass wir (zumindest für TTDPatch) ein sogenanntes "Grafik Ressource Management" (GRM) haben, dass alle .grf-Autoren benutzen könnten, es aber mW niemand benutzt. Sehr schade.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
26.11.2008 10:33
Bernhard
Forum-Team
Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
(26.11.2008 10:33)mb schrieb: (zumindest für TTDPatch) ein sogenanntes "Grafik Ressource Management" (GRM) haben, dass alle .grf-Autoren benutzen könnten, es aber mW niemand benutzt.
Ganz kurz auf deutsch (ich hoffe richtig): GRFs können selber bestimmen, mit welchen GRFs zusammen sie im Spiel laufen wollen. Also Kann z. B. dem DBSet mitgegeben werden, dass es weder mit dem USSet, noch dem canSet läuft, bzw. gar keine anderen LOKs neben sich duldet. Das ist durchaus sinnvoll, kann aber auch ärgerlich sein, wenn man z. B. nur eine ganz bestimmte Lok (ich denke da an meinen VT133 ) zum DBSet dazu laden will. Deshalb habe ich auch begonnen, meine GRFs mit variablen IDs zu versehen (VT133, RE160, "die Taxis").
Alternativ kann sich natürlich auch ein Set, wenn es feststellt dass es mit anderen kollidiert, sich selber abschalten (gelbes Kästchen im Menü).
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967