Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
YACD - CargoDist-Variante
Verfasser Nachricht
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #1
YACD - CargoDist-Variante
Hallo,

habe im englischen Forum dieses Thema über YACD gefunden:

http://www.tt-forums.net/viewtopic.php?f=33&t=54253

Wenn ich das richtig verstehe legen sich Passagiere bei dieser Variante bereits vorher auf ein Ziel fest, egal ob es dorthin bereits eine Verkehrsanbindung gibt oder nicht. Das hört sich äußerst interessant an. Der Spieler müsste nun erstmal die Nachfrage analysieren.

Hat das schon jemand ausprobiert? Wie gut funktioniert das? Wo liegen die derzeitigen Schwächen.
30.08.2011 10:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #2
RE: YACD - CargoDist-Variante
Also eine deutliche Schwäche hat das System bei Gütern, die ein geringes Produktionsvolumen, aber hohe Anzahl von Zielen haben. Das beinhaltet vor allem FIRS (Farm/Engineering) Supplies und ECS Vehicles. Deswegen ist Andy auch ständig kurz davor, die Supplies ganz zu entfernen, und muß dann von 20 Leuten belabert werden, das bitte nicht zu tun Zwinkern

Das zweite Problem ist die niedrige Transportbewertung, wenn an einer Industrie nicht alle Ziele angeschlossen sind. Das beißt sich mit den hohen Anforderungen zum Beispiel bei ECS.

Das dritte Problem ist die Anzeige der noch ausstehenden Verbindungen. Es ist zwar möglich, an einem Erzbergwerk herauszufinden, welche Stahlwerke beliefert werden müssen, aber umgekehrt nicht möglich, an einem Stahlwerk zu erfahren, welche Erzberkwerke denn hierhin liefern würden.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011 10:58 von Eddi.)
30.08.2011 10:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #3
RE: YACD - CargoDist-Variante
Danke für den Überblick. Ich habe nun auch die Binary von 2.3 installiert und mal ein bisschen ausprobiert. Da ich fast ausschließlich nur Fahrgäste befördere ist diese Variante sehr interessant. Hatte man bei Cargodist eher noch das Problem mit zu vielen Fahrgästen ist es hier genau andersrum. Selbst ein Bus in der Großstadt wird kaum voll. Gibt es noch irgendwelche anderen Binarys als die offizielle? Das wichtigste ist für mich die Uhrzeit, ohne die kann ich keine ansrpuchsvollen Fahrpläne mit gesicherten Anschlüssen erstellen. Ohne diese widerum haben die Fahgäste sehr lange Fahrzeiten was den ohnehin schmalen Profit weiter schmälert.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.08.2011 11:05 von Logital.)
30.08.2011 11:02
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #4
RE: YACD - CargoDist-Variante
Das mit den zu wenigen Passagieren löst sich durch Stadtwachstum eigentlich sehr schnell Zwinkern

In meinem YACD 1.x Spiel (12MB Screenshot) hatte ich gegen Ende selbst mit 4 parallelen Zugverbindungen zwischen den Großstädten nicht genug Kapazität, um wirklich alle Passagiere vom Fleck zu bekommen.
30.08.2011 11:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #5
RE: YACD - CargoDist-Variante
[OT - "supplies"]

Eddi schrieb:[...] Das beinhaltet vor allem FIRS (Farm/Engineering) Supplies und ECS Vehicles. Deswegen ist Andy auch ständig kurz davor, die Supplies ganz zu entfernen, und muß dann von 20 Leuten belabert werden, das bitte nicht zu tun Zwinkern

Also, von dieser "booster"-Idee hielt ich noch nie etwas, schon bei ECS nicht, aber dort habe ich George zumindest darauf herunterhandeln können diese Funktion durch jeweils eine Güterart abzubilden. In FIRS ist der Unsinn durch die Abbildung auf viele Güterarten natürlich auf die Spitze getrieben worden. Aber wie gesagt: "Wenn Andy unbedingt crates haben möchte dann bekommt er eben crates". Dann täte es natürlich auch eine einzige Güterart ...

Kann man diesen "20 Leuten" eine Spende zukommen lassen damit sie dieses "belabern" sein lassen?

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
30.08.2011 11:46
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #6
RE: YACD - CargoDist-Variante
(30.08.2011 11:15)Eddi schrieb:  Das mit den zu wenigen Passagieren löst sich durch Stadtwachstum eigentlich sehr schnell Zwinkern

In meinem YACD 1.x Spiel (12MB Screenshot) hatte ich gegen Ende selbst mit 4 parallelen Zugverbindungen zwischen den Großstädten nicht genug Kapazität, um wirklich alle Passagiere vom Fleck zu bekommen.

Naja gut, ich spiele meist mit UK Houses. Da sind die Städte in ihrer Größe limitiert. Da dürfte das nicht so leicht vorkommen.
30.08.2011 12:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #7
RE: YACD - CargoDist-Variante
(30.08.2011 11:46)mb schrieb:  Kann man diesen "20 Leuten" eine Spende zukommen lassen damit sie dieses "belabern" sein lassen?

Kannst ja ein eigenes Industrieset ohne "Booster" veröffentlichen Zunge
30.08.2011 12:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #8
RE: YACD - CargoDist-Variante
[noch OT - "supplies"]

Eddi schrieb:Kannst ja ein eigenes Industrieset ohne "Booster" veröffentlichen Zunge

Das wäre ECS ("mbs Vektoren"), also ohne Georges komplizierten "overhead", mit eigenen Grafiken und etwas anderen Industrietypen. Das hilft mir als Fz-Set Entwickler aber nicht weiter wenn trotzdem noch FIRS-Unterstützung gefordert wird.

Aber noch mal kurz zu diesen "supplies". Das ist natürlich nicht nur technisch gesehen Unsinn (eine vernünftige Fz-Set Unterstützung macht "cargo classes" obsolet, und ist auch Fz-Set-übergreifend unbefriedigend (ein Set zeigt zB für "farm supplies" Traktoren, der andere übernimmt diese als "Düngemittel")), sondern auch konzeptionell. Das ist allerhöchstens das vielfach geschmähte "micro-management".

Wenn eine Industrie drei verschiedene Güterarten akzeptiert (Eisenerz, Kohle, Schrott), dann kann man dies durchaus so handhaben dass diese unterschiedlichen Einfluss auf die Produktionsrate haben, ohne gleich ein im Ansatz verfehltes Konzept wie "supplies" aufziehen zu müssen.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
30.08.2011 12:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #9
RE: YACD - CargoDist-Variante
(30.08.2011 11:46)mb schrieb:  [OT - "supplies"]
Kann man diesen "20 Leuten" eine Spende zukommen lassen damit sie dieses "belabern" sein lassen?

Nachdem jetzt der Code von FIRS einfacher wartbar und erweiterbar geworden ist, ist durchaus eine Variante via Parameter denkbar, in der Supplies (und entsprechende Industrien) deaktiviert sind; die Grundlagen code-mäßig für verschiedene Ökonomien sind gelegt, die Frage ist, wann wir dazu kommen, die zu implementieren.

Ich denke aber, dass das vor dem Erscheinen von 1.0 auch noch 'was wird (aber jetzt ist erstmal 0.7.x dran).

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
30.08.2011 12:41
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sven
Geschäftsführer
***

Beiträge: 263
Registriert seit: Jun 2011
Beitrag #10
RE: YACD - CargoDist-Variante
(30.08.2011 11:15)Eddi schrieb:  [url=www.informatik.uni-halle.de/~krause/Loisachkirchen%20Transport,%205.%20Nov%201988.png]

Niedliche Karte, sieht schön aus!
Was aber ist denn das im Anhang für ein Fahrzeug? Skl mit G-Wagen?

Grüße, Sven


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
30.08.2011 13:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #11
RE: YACD - CargoDist-Variante
Das ist der "Gmund Mog" aus dem HEQS
30.08.2011 13:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #12
RE: YACD - CargoDist-Variante
Hat vielleicht irgendeiner eine YACD Variante mit Uhrzeiten zu Hause rumliegen?
30.08.2011 14:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Sven
Geschäftsführer
***

Beiträge: 263
Registriert seit: Jun 2011
Beitrag #13
RE: YACD - CargoDist-Variante
(30.08.2011 13:15)Eddi schrieb:  Das ist der "Gmund Mog" aus dem HEQS
Ah ja. Das hatte ich mal kurz mit drin, da habe ich aber nur nach Straßenfahrzeugen geschaut bzw. solche gesehen.
30.08.2011 14:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #14
RE: YACD - CargoDist-Variante
Ich denke, die einzig wirklich akzeptable Lösung hierfür wäre die Implementierung eines Warenschemas wie bei RT III. Dort werden auch jene Warenströme simuliert, die noch nicht durch die Eisenbahn bedient werden.

Als Beispiel:

Denken wir uns Passagiere, die von Hamburg nach Frankfurt wollen. Der Spieler hat bisher nur eine Strecke von Hamburg nach Köln gebaut. In RT III würden die Reisenden, die in Hamburg mit dem Ziel Frankfurt generiert werden, trotzdem die Bahn bis Köln nehmen, weil Köln näher am Ziel liegt. Genauso würden aber auch Lübecker mit Ziel Amsterdam diese Bahnstrecke nutzen. Und für Güter gilt das gleiche.

Für OTTD käme ein solches System einer Revolution gleich: Alle existierenden Industrien und Gebäude müssten hier von Anfang an Fracht generieren. Ich glaube nicht, dass das möglich ist. Aber CargoDist habe ich anfangs auch nicht für möglich gehalten...

Grüsse,

Rasmus
30.08.2011 22:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #15
RE: YACD - CargoDist-Variante
Das ist natürlich möglich, würde allerdings das Feature "Einzugsgebiet" ad absurdum führen. Wozu sollte ich denn noch eine komplizierte Strecke ins Gebirge bauen, wenn ich einfach die Güter am Fuße des Berges absetzen kann, und der Industrie sage "sieh selber zu, wie du die Kisten da rauf kriegst". Wozu sollte ich eine Fährverbindung zu einer Insel aufmachen, wenn dadurch die Durchschnittsgeschwindigkeit der Passagiere sinkt, und deshalb mein Profit geringer wird, als wenn ich sie am Strand absetze?
30.08.2011 22:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #16
RE: YACD - CargoDist-Variante
Nun ja, die Strecke ins Gebirge oder die Fähre auf die Insel würde sich deshalb lohnen, weil es für einen Teil der Strecke auch nur einen Teil des Geldes gibt, so wie jetzt beim "feederservice"!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
31.08.2011 07:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #17
RE: YACD - CargoDist-Variante
Naja gerade die Schlussetappe macht aber oft Miese. Den Großteil des Geldes, wenn nicht sogar mehr, hat man dann schon bis zum Strand gemacht. Das kann man zwar noch über eine Einstellung steuern aber im Prinzip hat Eddi schon Recht.
31.08.2011 08:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #18
RE: YACD - CargoDist-Variante
Beim Feederservice kann man ja einstellen, wie der Gewinn verteilt wird.
Und wenn es für das "nicht ganz bis ans Ziel bringen" einen hohen Abzug gibt, lohnt es sich ggf. doch, den berg hoch zu fahren!

Mir kommt gerade eine nette Idee .... gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen bzw. explizit Bahnhöfen ... und dann eine AI, die sich darauf spezialisiert die "letzte Meile" zu organisieren Zwinkern (natürlich mit der AI-eigenen extrem kostengünstigen Bauweise großes Grinsen)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
31.08.2011 09:49
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #19
RE: YACD - CargoDist-Variante
(31.08.2011 09:49)Bernhard schrieb:  Beim Feederservice kann man ja einstellen, wie der Gewinn verteilt wird.
Und wenn es für das "nicht ganz bis ans Ziel bringen" einen hohen Abzug gibt, lohnt es sich ggf. doch, den berg hoch zu fahren!

Mir kommt gerade eine nette Idee .... gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen bzw. explizit Bahnhöfen ... und dann eine AI, die sich darauf spezialisiert die "letzte Meile" zu organisieren Zwinkern (natürlich mit der AI-eigenen extrem kostengünstigen Bauweise großes Grinsen)

Die Verteilung der Einnahmen bei mehreren Spielern ist äußerst ungerecht und kaum nachvollziehbar. Ich spiele gerade wieder ein Spiel mit Infrastructure Sharing und Cargodist zu viert im Netzwerk. Gerade bei den Stadtbetrieben sollte man nie auf die EInnahmen der Fahrzeuge schauen, sonst kriegt man einfach schlechte Laune. Wer hier die letzte Meile organisiert hat die Arschkarte. Einer muss es aber machen sonst kommen zu wenig Fahrgäste ins System. In der Regel machts der, der zuerst einen Bahnhof in die Stadt gesetzt hat.
31.08.2011 10:01
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #20
RE: YACD - CargoDist-Variante
Also soweit ich weiß funktioniert das in Schiene und Straße so (ist warscheinlich das einzige das überhaupt funktioniert). Dort beliefern sich die Industrien auch wenn sich nicht verbunden sind, der Spieler fungiert quasi nur noch als Katalysator. Die Güter nehmen immer die Strecke die am schnellsten ist.

Vielleicht könnte man das ja dort mal abgucken.
31.08.2011 10:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fragen zu Welterstellung, CargoDist und Signalen madda 3 2.520 15.11.2015 08:30
Letzter Beitrag: madda
  Cargodist-FIRS, Probleme bei der Verteilung Mitropa 3 2.544 24.05.2015 10:33
Letzter Beitrag: Mitropa
  Cargodist - Passagiere HadleyB 6 3.502 20.05.2015 15:57
Letzter Beitrag: Auge
  FIRS im Zsuammenspiel mit Cargodist Logital 0 1.544 10.11.2014 11:05
Letzter Beitrag: Logital
  Umfrage zu Cargodist S-Transport 8 3.647 05.09.2014 19:18
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste