Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernverkehrswagen
Verfasser Nachricht
svenexp
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 65
Registriert seit: Jan 2006
Beitrag #1
Fernverkehrswagen
ich benutze das DB Setxlw und habe da ein paar züge
wie ICE und  andere
habe aber als Passagierwagon nur die Nahverkerswagen und bin schon im jahr 1991
könnte mir mal jemand erklären wann ich die Fernverkerswagen bekomme? oder überhaupt mal eine Liste  olnline stellen wo man nachlesen kann in welchen Jahr  die Fahrzeuge kommen?


edit Bernhard, Rechtschreibfehler im Thementitel verbessert Zwinkern
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2006 18:50 von Bernhard.)
20.06.2006 20:50
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.263
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
RE: Fernverkerswagen
Eine schöne Liste findest du hier: http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx...html#intro

Dein Problem ist vermutlich auf eine fehlerhafte OTTD Version zurückzuführen. Da musst du schon ein paar geheime Details preisgeben.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
20.06.2006 21:11
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #3
RE: Fernverkerswagen
die Fernverkehrswagen stehen weiter unten in der Liste und haben mW englische Bezeichnungen! (zumindest bei 0.4.7)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
21.06.2006 06:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Picknicker
Geschäftsführer
***

Beiträge: 257
Registriert seit: Jun 2006
Beitrag #4
RE: Fernverkerswagen
Ja bei der 0.4.7 sind die Bezeichnungen in Englisch. Und die Wagen stehen am Ende der Liste.

Dir ist die KI zu dumm? Und alleine ist es dir zu doof? Dann komm doch online und Spiel mit uns eine Partie.
Anleitung & Info zu benötigten GRF´s des Servers - Server 1 Status - Server 2 Status - Server 3 Status
!!Achtung!! ohne die GRF´s und die Einstellungen aus obigem Link fliegt ihr direkt wieder vom Server!!!!
21.06.2006 08:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
ramstein7
Geschäftsführer
***

Beiträge: 529
Registriert seit: Jun 2005
Beitrag #5
RE: Fernverkerswagen
im Mini IN sind alle Bezeichnungen korrekt. =)

Und jetzt kann man z.b. die BR 05 nicht mehr für Güterzeuge missbrauchen :jumping:
21.06.2006 10:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #6
RE: Fernverkerswagen
>Und jetzt kann man z.b. die BR 05 nicht mehr für Güterzüge missbrauchen

ich finde eigentlich das sollte jeder selber entscheiden können

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
21.06.2006 11:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
svenexp
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 65
Registriert seit: Jan 2006
Beitrag #7
RE: Fernverkerswagen
also ich habe openttd nightly r5104
aber da werden bei mir keine Fernverkerswagen weiter unten angezeigt der letze ist der Schiebeplanenwagen und dann kommt keiner mehr
21.06.2006 11:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #8
RE: Fernverkerswagen
>>Und jetzt kann man z.b. die BR 05 nicht mehr für Güterzüge missbrauchen

>ich finde eigentlich das sollte jeder selber entscheiden können

Das ist der übliche Fehlschluss.

Dass dies bis dato in OTTD möglich war bedeutet ja nicht dass dies so richtig war. Sondern es ist darauf zurückzuführen dass der DB Set XL unter OTTD nicht korrekt ausgeführt wurde/wird.

Aber das nur nebenbei.

Einigen wir uns doch bitte darauf dass der Autor des Fahrzeugsatzes die Merkmale der enthaltenen Fahrzeuge festlegt. Und zwar um ein ausgewogenes Spiel zu ermöglichen, zu dem eben eine bestmögliche Verteilung der modellierbaren Merkmale (Geschwindigkeit, Leistung, Zugkraft, Gewicht, Ladung, Preis, Kosten, .) auf die [n]verschiedenen[/b] Fahrzeuge gehört.

Verschieden.

Ansonsten könnte ja ein DAU für jede Lok Geschwindigkeit, Zugkraft, Leistung etc auf Maximum setzen (und natürlich Preis und Kosten auf Minimum).

Meiner Ansicht nach ist das nicht sinnvoll.

In Konsequenz muss dann aber bei der Vielzahl der vorhandenen Loks und Triebwagen für jedes Exemplar eine "Nische" vorhanden sein die seine Nützlichkeit garantiert.

Und dazu gehört eben auch dass es Güterloks und Schnellzugloks gibt.

In TTDPatch ist das übrigens mittlerweile so gut wie akzeptiert. Denn selbst wenn man zB an die BR05 oder einen ICE Güterwagen anhängen könnte würde man aufgrund der schwachen Maschinenleistung daran nicht viel Freude haben.

Also bitte .

> ich finde eigentlich das sollte jeder selber entscheiden können

. das sind Ansichten von gestern.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2006 11:33 von mb.)
21.06.2006 11:31
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #9
RE: Fernverkerswagen
hm, ich bin da anderer Ansicht.
Ich habe, wenn ich mit dem DBSet (XL) spiele, Deine Lokübersicht in Griffweite. Da kann ich mich prima orientieren. Und wenn ich mir das genau anschaue, stelle ich fest dass viele Loks sowieso 'für alles' zu gebrauchen sind. [local] [fast] [cargo], ob das nun die BR 38, die V-160 oder als jüngste Lok die BR 182 ist.

Natürlich darfst Du als Autor des Sets Festlegungen treffen. Aber ich als Spieler möchte ggf. auch ma 'etwas anders' machen können. Daß bei mir ein ICE keine Tankwagen zieht ist klar Zwinkern (und verzeih mir den Fauxpax mit der BR103 und den Kesselwagen im Thread Schnellfahrweiche, aber im Jahre 2020 werden auch bei der DB die letzten Exemplare vor Kesselwagen gespannt :fg: ) und natürlich lehne ich auch den Gütertransport mit dem Transrapid ab.

Wir hatten das Thema ja eigentlich schon mal, ich bin gegen zu viel Bevormundung im Spiel, egal ob das Thema 'welche Lok vor welchen Wagen'  oder 'welche Sets darf man zusammen nutzen' heißt.
Auch wenn dies Ansichten von gestern sind, sorry.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
21.06.2006 12:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #10
RE: Fernverkerswagen
Zitat:Wir hatten das Thema ja eigentlich schon mal, ich bin gegen zu viel Bevormundung im Spiel, egal ob das Thema 'welche Lok vor welchen Wagen'  oder 'welche Sets darf man zusammen nutzen' heißt.
Ich will den Spieler nicht bevormunden sondern ich möchte ihm Vielfalt bieten statt Eintönigkeit.

Und "Vielfalt" bedeutet hier dass JEDE Lok ihre Existenzberechtigung hat, also dass es eine spezielle Anwendung gibt für die diese Lok bestgeeignet ist. Während Eintönigkeit bedeuten würde dass man mit einem einzigen Lokmodell ALLE Aufgaben erledigen kann.

Früher[tm] war dies durchaus möglich, zB mit der 103. Erst dadurch dass der Patch zusätzliche Parameter entwickelt hat (Zugkraft, waggonspeedlimits, .) und gleichzeitig die Benutzbarkeit der Loks durch den Spieler besser planbar gemacht hat (Beschränkung der anzuhängenden Wagen) konnte sich die von mir angestrebte Vielfalt entwickeln.

Denn davon mal abgesehen bräuchte man ja sonst keine 50 verschiedenen Loks, oder?

Zitat:Ich habe, wenn ich mit dem DBSet (XL) spiele, Deine Lokübersicht in Griffweite. Da kann ich mich prima orientieren. Und wenn ich mir das genau anschaue, stelle ich fest dass viele Loks sowieso 'für alles' zu gebrauchen sind. [local] [fast] [cargo], ob das nun die BR 38, die V-160 oder als jüngste Lok die BR 182 ist.
Das wird diese alte grafische Übersicht sein, die aber nur einen groben Anhalt bietet. ZB die Eignung für verschieden schwere Güterzüge (Waggonspeedlimits) oder für´s Gebirge (Zugkraft) wird daraus nicht klar.

Die Eignung der Loks hat sich in den letzten Versionen eben weiter aufgefächert, obwohl es natürlich nach wie vor etliche Loks gibt die für manche Aufgaben "gleich gut" geeginet sind. Keine Frage.

Version 0.9 hat übrigens deshalb zusätzliche Hilfstexte im Kaufmenü und auch Uwes Tutorial bietet eine bessere Anleitung als diese alte Grafikübersicht.

Zitat:Natürlich darfst Du als Autor des Sets Festlegungen treffen. Aber ich als Spieler möchte ggf. auch ma 'etwas anders' machen können. Daß bei mir ein ICE keine Tankwagen zieht ist klar  [.] und natürlich lehne ich auch den Gütertransport mit dem Transrapid ab.
Eben.

>  Auch wenn dies Ansichten von gestern sind, sorry.

Nur wenn du sie in dieser Allgemeinheit äusserst wie oben. Dann ist das nämlich nicht besonders hilfreich. Im Detail liegen wir ja gar nicht so weit auseinander.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
21.06.2006 13:45
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
donniex
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 71
Registriert seit: Jun 2005
Beitrag #11
RE: Fernverkerswagen
tach Lächeln
und ab wann kann man die schon viel angepriesene version 0.9 bestaunen? ich warte da schon sehnsüchtigst drauf, konnte sie bis jetzt aber leider noch nirgendwo finden.
ach ja, gibt es da nach 2020 noch eine größere lok-auswahl? bis jetzt gibts da bei mir immer nur den ice3, und da will ich auch keine kesselwagen mit ziehen lassen.
schönen tag, steph
21.06.2006 13:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #12
RE: Fernverkerswagen
[DBXL]

> ach ja, gibt es da nach 2020 noch eine größere lok-auswahl?

Diese Frage hatte ich dir in dem anderen Thread schon beantwortet. Wenn dir das nicht weiterhilft müsstest du dazu noch mal genaueres schreiben.

> und ab wann kann man die schon viel angepriesene version 0.9 bestaunen?

[Standardantwort] Cool

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
21.06.2006 14:34
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
donniex
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 71
Registriert seit: Jun 2005
Beitrag #13
RE: Fernverkerswagen
ups, da warst du schneller mit antworten als ich mit durchlesen Lächeln
ich spiele ottd 0.4.7 mit dem dbsetxl und irgendwann nach 2000, vielleicht 2015 oder so werden mir immer weniger loks zur verfügung gestellt. bis irgendwann nur noch der ice3 über bleibt und dann höre ich meistens auf zu spielen.
ne idee, was es sonst nochsein könnte?
21.06.2006 15:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #14
RE: Fernverkerswagen
> Das wird diese alte grafische Übersicht sein

V0.8 vom 30.11.04 Zwinkern
und auch wenn "alt und unvollständig", eine gute Arbeitshilfe!

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
22.06.2006 07:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Picknicker
Geschäftsführer
***

Beiträge: 257
Registriert seit: Jun 2006
Beitrag #15
RE: Fernverkerswagen
Picknicker schrieb:Ja bei der 0.4.7 sind die Bezeichnungen in Englisch. Und die Wagen stehen am Ende der Liste.

Ich muß mich revidieren . bin eben auf die r5338 umgestiegen und das dbsetxl ist jetzt zwar in deutsch . habe aber auch "nur" die Nahverkehr Passagier/Postwagen zur Auswahl.
[attachment=86]

Dir ist die KI zu dumm? Und alleine ist es dir zu doof? Dann komm doch online und Spiel mit uns eine Partie.
Anleitung & Info zu benötigten GRF´s des Servers - Server 1 Status - Server 2 Status - Server 3 Status
!!Achtung!! ohne die GRF´s und die Einstellungen aus obigem Link fliegt ihr direkt wieder vom Server!!!!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2006 20:52 von Picknicker.)
23.06.2006 20:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #16
RE: Fernverkerswagen
'mein' 0.4.7.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
24.06.2006 05:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Picknicker
Geschäftsführer
***

Beiträge: 257
Registriert seit: Jun 2006
Beitrag #17
RE: Fernverkerswagen
So ich hab mal ein ganz neues Spiel begonnen . Und da ist alles wie es sein soll .
Ich vermute also das es damit zu tun hat das man das dbsetxl "nachträglich" einfügt.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist als ich 1929 angefangen habe, habe ich 4 Dampflocks verfügbar. Nach 6 Monaten kommt mein Computergegner dazu und fährt mal gleich mit ner E-Lock :eek:

Dir ist die KI zu dumm? Und alleine ist es dir zu doof? Dann komm doch online und Spiel mit uns eine Partie.
Anleitung & Info zu benötigten GRF´s des Servers - Server 1 Status - Server 2 Status - Server 3 Status
!!Achtung!! ohne die GRF´s und die Einstellungen aus obigem Link fliegt ihr direkt wieder vom Server!!!!
24.06.2006 08:56
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
ramstein7
Geschäftsführer
***

Beiträge: 529
Registriert seit: Jun 2005
Beitrag #18
RE: Fernverkerswagen
vll. in nem Depot ohne Stromleitung geschaut?

Edit: Meine Fahrzuege um 1945 und um 1962 in mini-in 4917


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.06.2006 10:04 von ramstein7.)
24.06.2006 09:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
e-pappy
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 16
Registriert seit: Jul 2006
Beitrag #19
RE: Fernverkehrswagen
. hab nun auch das Problem, dass mir keine Fernverkehrswagen zu Verfügung stehen Traurig

Habe auch das dbset erst später wieder eingefügt und als ich das jetzt gelesen habe, dass das daran liegen könnte. *grummel* Das ist nämlich echt doof, da man sich schon früh schöne Hochgeschwindigkeitsstrecken gebaut hat und jetzt, wo man eigentlich schön den ICE einsetzen könnte, fehlen die Fernverkehrswagen.

Kann man da wirklich nichts machen?
28.07.2006 20:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #20
RE: Fernverkehrswagen
> Kann man da wirklich nichts machen?

Doch, cht: resetvehicles :twisted:

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
28.07.2006 21:38
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ladedauer DBSetXL-Fernverkehrswagen Chills Patchpack pETe! 3 3.046 04.01.2012 14:59
Letzter Beitrag: pETe!

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste