Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Inflation bzw. Betriebskosten
Verfasser Nachricht
Puffer_MBO
Geschäftsführer
***

Beiträge: 399
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #11
Traurig RE: Inflation bzw. Betriebskosten
Mir gehts ähnlich...

Vorab Grüße, an alle die mich nicht vergessen haben - inzwischen sind wir hinterm Mond auch am Globalen Netz angeschlossenCool


Ich spiele gerade im Trop. Klima, und fing diesmal im Jahre 1830 an. (Was ich in Zukunft auch weiterhin gern machen würde)
Dabei nutze ich "NARS 2.0" (North American Renewal Set), das US-Set 0.87.4 und Japan Train Set 2.1a. Letzteres funktioniert natürlich nicht im trop Klima. Doch ohne dem funktionieren die Japanischen Brücken nicht korrekt.
Würde ich standartgemäß 1920 anfangen wäre das wohl kein Problem. Doch inzwischen bin ich im Jahr 1940 und habe Betriebskosten von meheren Millionen Mark im Jahr. Neben Betriebskosten sind auch die Anschaffungspreise und Baukosten enorm gestiegen - letzteres nicht weiter schlimm. Manch ein Wagon kostet bereits über 1 Mill. Mark. von Loks ganz zu schweigen. Hinzu setze ich bevorzugt lange Züge ein, die auch weite Strecken fahren. So dass ich des öfteren gleich mehere Loks für einen Zug nutze. Zwar liegen die Einkommen am Ziel manchmal bis zu 40 Mill Mark, doch decken diese bei weitem nicht mehr die Betriebskosten. LKW's und Busse setze ich schon gar nicht mehr ein - zu unrentabel.
Anfangs war es kein Problem, bis 1900 ließ es sich noch ertragen doch seit ca. 1925 wurde es richtig teuer. läßt sich das ganze nicht irgendwie wieder zurücksetzen, ohne das Spiel abzubrechen ??
"Inflation" hab ich inzwischen abgeschaltet - mit der Hoffnung, dass es im Nachhinein noch was bringt.

(Mein üblich Ziel im Spiel ist es, so viel wie Möglich von einer Seite der Karte zur anderen zu transportieren. Auf einer Seite ist halt eine große Stadt und die verarbeitenden Industrien (Raffenerie, Fabrik, ectr.) sind überwiegend auf der anderen Seite der Karte. Und dazwischen eben halt paar Hindernisse (Berge, Wasser) Während die produzierene Industrie (Wald, Bauernhof, Ölquellen ectr.) sich auf der Karte verteilt.)

Ich spiele OTTP vers. 1.2.3

Frage(n) am Rande
Bei Version 1.1.0 lassen sich während des Spieles noch GRF's hinzufügen (Bsp. Stationen, Grafiken wie Häuser,...) warum nicht mehr in neueren Versionen ?

Und ...
Bei Version 1.1.0 ließen sich viele Loks auch umdrehen (beim ZHusammenstellen im Depot einfach auf die Lok klicken - wenn nicht möglich - dann Meldung "Fahrzeug lässt sich nicht umdrehen) ? Bei der Version 1.2.3 lassen sich gar keine Fahrzeuge mehr umdrehen. Die Fehlermeldung kommt bei allen Loks.
13.02.2013 08:45
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Inflation bzw. Betriebskosten - Puffer_MBO - 13.02.2013 08:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Inflation zurücksetzen BananaJoe 9 3.390 14.02.2013 08:43
Letzter Beitrag: BananaJoe
  Betriebskosten DuPleX 35 17.213 24.02.2010 22:39
Letzter Beitrag: musicmonk
OTTD Frage zur Inflation Geldbeutel 5 2.781 16.08.2007 20:02
Letzter Beitrag: DonRazzi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste