Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[split] Deutsches Bus und LKw Set / Coden
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #9
RE:
@Bernhard

> ich wollte Dir eigentlich nicht auf die Füsse treten

Entschuldigung angenommen. Cool

> sollte sich darauf beziehen, daß Deine Antwort m. M. n. DiStefano8472
kaum weitergeholfen hat.

Dem kann ich leider nicht abhelfen, s.u. mehr dazu.

> Und mit dieser Erklärung: [.] kann ja nun wirklich jeder Anfänger Gelenkbusse codieren.

"Anfänger" möglicherweise nicht, aber RK hat´s jedenfalls geschafft. Ein "Anfänger" sollte mE mit einfachen Dingen beginnen (und nicht sofort mit Callbacks o.ä.).

Ich habe diese Codezeile doch nur deshalb gepostet um zu illustrieren dass ein "Mustercode" für Gelenkfahrzeuge überflüssig ist - bzw diese eine Zeile der komplette erforderliche Mustercode ist. Ansonsten sind die zu entwickelnden Fahrzeuge ja bzgl ihrer technischen Daten unterschiedlich wie du schon geschrieben hast.

@DiStefano8472

>>> Warum coded eigentlich immer jeder für sich selbst?

>> (übrigens eine selten dumme Frage!)

> Na dann danke ich dir für deine Offenheit.

Meine Antwort war nicht bösartig gemeint, sondern ich habe diese Frage als "dumm" bezeichnet weil sie im gegebenen Kontext unbeantwortbar ist (ill-posed question). Zumindest halte ich sie dafür. Cool

>  Da es bis jetzt keine Straßenfahrzeuge mit Gelenk gibt ging ich davon aus, dass es zuviel Aufwand wäre, überhaupt erstmal einen Code zu entwickeln der ein solches Gelenk unterstützt.

Zweimal Nein. D.h. es gibt bereits durchaus Strassenfahrzeuge mit Gelenk (Roland hat zB Strassenbahnen mit Anhänger in Arbeit) und es ist kein grosser Aufwand einen solchen "speziellen" Code zu entwickeln. Wie oben schon gesagt, muss dieser Code als Extra nur die eine Zeile enthalten die den erforderlichen Callback setzt.

Die eigentlichen Problem können (wie üblich) ganz woanders liegen.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
10.07.2006 12:21
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Deutsches Straßenbahnenset RK 26 47.110 09.11.2007 21:14
Letzter Beitrag: Netghost
  Frage zum coden. Bernhard 27 13.030 07.11.2007 11:34
Letzter Beitrag: mb
Patch Coden jonn91 20 10.794 31.10.2007 17:53
Letzter Beitrag: jonn91
  Deutsches Straßenbahnen Set RK 116 60.721 21.01.2007 15:22
Letzter Beitrag: Aloaman

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste