Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Patch zur deaktivierung von Signalen?
Verfasser Nachricht
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #21
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Genau! Baut Level ein.
Starter (Neulinge) dürfen nur eingleisige Strecken mit max. 2 Loks bauen.
Erst wer erfolgreich einen RoRo-Bhf oder alternativ einen eingleisige Strecke mit funktionierender Ausweichstelle gebaut hat bekommt die nächsten Features freigeschaltet! biglaugh

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
28.11.2011 10:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #22
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
(28.11.2011 10:29)Bernhard schrieb:  Genau! Baut Level ein.
Starter (Neulinge) dürfen nur eingleisige Strecken mit max. 2 Loks bauen.
Erst wer erfolgreich einen RoRo-Bhf oder alternativ einen eingleisige Strecke mit funktionierender Ausweichstelle gebaut hat bekommt die nächsten Features freigeschaltet! biglaugh

Naja... mit dem GameScript framework wäre sowas, wenn man es hinreichend ausbaut, denkbar Zwinkern

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
28.11.2011 10:33
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #23
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
planetmaker schrieb:
Bernhard schrieb:Genau! Baut Level ein. [...]
Naja... mit dem GameScript framework wäre sowas [...] denkbar

Das Spiel und seine Bedienung werden ja nicht einfacher durch immer neue Features. Gerade die Einführung von "game scripts" lässt diesbzgl Schlimmes ahnen. Schon die Benutzung von Standard-newGRFs überfordern viele Leute, ganz zu schweigen von komplexeren newGRFs wie Georges ECS-Vektoren.

Das Hindurchgeklicke durch die "advanced settings" ist den meisten Anfängern ein Graus, ganz zu schweigen von der Signalisierung (OK, es gibt Tutorials ...) oder gar von Fahrplänen(!) die selbst fortgeschrittenen Spielern Probleme bereiten.

Gleichzeitig wird OTTD immer "schwerer" weil auch die meisten derjenigen Features auf die "Anfänger" verzichten wollen/würden den Code belasten.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
28.11.2011 10:48
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #24
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
(28.11.2011 10:48)mb schrieb:  Das Spiel und seine Bedienung werden ja nicht einfacher durch immer neue Features. (...). Schon die Benutzung von Standard-newGRFs überfordern viele Leute, ganz zu schweigen von komplexeren newGRFs wie Georges ECS-Vektoren.

Das Hindurchgeklicke durch die "advanced settings" ist den meisten Anfängern ein Graus, ganz zu schweigen von der Signalisierung (OK, es gibt Tutorials ...) oder gar von Fahrplänen(!) die selbst fortgeschrittenen Spielern Probleme bereiten.
Sehr richtig. Aber gleichzeitig will man ja nicht vorhandene Features abschaffen, wir wollen ja auch für die "alten Hasen" Spielspaß und insbes. auch Langzeitspielspaß. Hauptaugenmerk sollte folglich darauf liegen, dass
a) die Voreinstellungen so gestaltet sind, dass auch ein Anfänger sich zurechtfinden. So sind ja bspw. NewGRFs, AI, und auch für GameScripts wird es gelten, alles optionale Erweiterungen, die alle nicht von Haus aus aktiviert sind.
b) Die Benutzerinterfaces so gestalten, dass diese Erweiterungen zum einen
I) leicht nachvollziehbar, was sie ändern oder bringen (-> readme, tooltips, industry chain view)
II) leicht installier und konfigurierbar sind (-> parameter view für NewGRFs + KI, ingame download)

Natürlich kann man hier noch viel ändern und verbessern.

Bspw. ist sicher richtig, dass die Masse an Einstellungen in den 'adv. settings' auf Anfänger einschüchternd wirkt. Gleichzeitig möchte man aber durchaus die meisten dort noch anzutreffenden Einstellungen weiterhin vom Spiel aus zugänglich behalten, da sie für interessante Variationen sorgen. Lösung? Vielleicht 'Level' für diese Einstellungen, 'einfach', 'fortgeschritten' und 'alle'?

Hauptmenü & Co: Spieloptionen, Neues Spiel, erweiterte Einstellungen, KI, Schwierigkeitsgrad - da läßt sich vieles überarbeiten und das Interface deutlich schlanker bzw. zugänglicher gestalten. Auch sollten dann NewGRF- und AI-Konfiguration in den "Neues Spiel"-Dialog hinein wandern, bspw. als separate Tabs in der Konfiguration für ein neues Spiel. So wie's jetzt ist, führt das insbes. bei Leuten, die die historischen Gründe für den Menüaufbau nicht kennen, eher zu Verwirrung den Klärung. Die Konfiguration von GameScripts würde da dann auch hineingehören.

"sinnvolle" NewGRF-Konfigurationen sind ggf. nicht ganz einfach. Die NewGRF-Presets sind ein guter Schritt in die Richtung, könnten aber deutlich weiter gehen, wie bspw. diese auch via online content verfügbar zu machen und mit einer Option (vielleicht im NewGRF-Fenster) "auf neue Versionen updaten". Ähnliches ist für Settings denkbar (oder gar beides gemeinsam).

Scenarios sind unterentwickelt und z.Z. relativ nutzlos. In Scenarien möchte man gerne durchaus die Möglichkeit, NewGRFs zu ändern oder auch nur zu Updaten. D.h. wir brauchen ein Scenarioformat, welches Meta-Informationen speichert, die unabhängig von NewGRFs sein können bzw. die Karte bei Änderungen entsprechend neu generiert, so dass die verhaßten Probleme mit geänderten NewGRFs bei laufender Karte nicht mehr auftreten. GameScripts würden zu solchem Scenario auch hervorragend passen, da sie ein Ziel für Scenarien vorgeben könnten (Settings sind ja schon in Spielständen drin, gehören also zu Scenarien definitiv dazu).

Tutorials im Spiel selbst. Die sind praktisch nicht vorhanden. Das ist aber ggf. mit GameScripts zu lösen.

etc pp Zwinkern

Zitat:Gleichzeitig wird OTTD immer "schwerer" weil auch die meisten derjenigen Features auf die "Anfänger" verzichten wollen/würden den Code belasten.
Nunja, wie groß der Code ist, ist für Anfänger erstmal egal. Wichtig ist, dass er sich im Spiel zurechtfindet, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden kann. Da hilft eine Nutzeroberfläche à la 1996 nicht immer.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2011 11:33 von planetmaker.)
28.11.2011 11:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
il62
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2011
Beitrag #25
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Also ich sehe das Problem darin, dass Open TTD halt wohl hauptäschlich von einer überschaubaren Zahl an Leuten gespielt und weiter entwickelt wird, die das schon seit Jahren machen. Wie die ganze Sache auf jemanden wirkt, der das noch nie gesehen hat, ist für die meisten wohl nicht vorstellbar.

Ich habe beispielsweise gestern die Reportage über den Airport Frankfurt gesehen. Der Terminal Manager da hat 6 Bildschirme auf dem Tisch. Der wird wohl über die Jahre immer mal wieder einen dazu gekriegt haben und weis demnach recht gut wofür was gut ist. Setz da aber mal jemand hin, der da noch nie gesessen hat und lass ihn alleine da sitzen. Da kannst du den Airport nach zwei Stunden zu machen, weil der alles zerschossen hat, was man zerschießen kann.
Ähnlich ist das bei einem Spiel. Bei einem Spiel hab ich ja nicht die Chance mich wie im Job 40 Stunden die Woche in die Situation einzufinden, sondern immer mal ne Stunde und wenn man dann den Eindruck hat, man kommt nicht weiter, weil man jedes Mal schon Pleite ist, bevor man irgendetwas funktionierendes auf die Beine gestellt hat, dann sorgt das nicht grad für Spaß, den ein Spiel doch eigentlich bringen soll.

Ein Beispiel: Ich wollte einen Zug zurück ins Depot haben und er sagt mir er kann den Weg dahin nicht finden, obwohl es einen ganz klaren Weg gab, den jeder Blinde gesehen hätte, nur das Programm findet den nicht. Warum nicht?

Abspeichern kann ich auch keinen Spielstand da bekomm ich auch nur die Meldung, Speichern fehlgeschlagen. Ein Handbuch mit Problembehebung wird gar nicht erst mitgeliefert. aber in der Speilbeschreibung steht Empfohlen ab 9 Jahre. Welcher 9 Jährige durchschaut bitte zum Beispiel die Signabaupraxis????
Das ist doch Stuss. Sorry Freunde.
28.11.2011 12:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #26
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
planetmaker schrieb:Bspw. ist sicher richtig, dass die Masse an Einstellungen in den 'adv. settings' auf Anfänger einschüchternd wirkt. Gleichzeitig möchte man aber durchaus die meisten dort noch anzutreffenden Einstellungen weiterhin vom Spiel aus zugänglich behalten, da sie für interessante Variationen sorgen. Lösung? Vielleicht 'Level' für diese Einstellungen, 'einfach', 'fortgeschritten' und 'alle'?

Doch, das mit den "Einstell-Leveln" fänd ich ne gute Idee. Auch wenn dann erst mal unendliche Diskussionen starten werden, was in welche Kategorie gehört Zwinkern

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
28.11.2011 12:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.397
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #27
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Hi il62.
Mein Sohn ist inzwischen 14 und spielt seit 3-4 Jahren begeistert OTTD!
Ohne meine Hilfen, die will er nur in den seltensten Fällen.
Zu deinen Problemen:

Zitat:Ich wollte einen Zug zurück ins Depot haben und er sagt mir er kann den Weg dahin nicht finden, obwohl es einen ganz klaren Weg gab, den jeder Blinde gesehen hätte, nur das Programm findet den nicht. Warum nicht?
ein Bild bitte, dann können wir die genau sagen warum das Depot nicht gefunden werden KANN! Es gibt immer einen logischen grund, manchmal erst auf den 2. Blick.

Natürlich braucht man auch für OTTD eine gewisse Einarbeitungszeit, aber, wo bitte denn nicht? Und: wir, die Nutzer und die Programmierer legen Wert auf ein realitätsnahes Verhalten der Züge/Autos usw. Das macht es natürlich am Anfang schwer.

Also. Ganz klein anfangen und langsam steigern!
Und wenn du Probleme hast, Screenshot machen (am Besten im Spiel, Schaltfläche ganz rechts...) der Screenshot wird dann im OTTD-Verzeichnis abgelegt.

[quoze]Abspeichern kann ich auch keinen Spielstand da bekomm ich auch nur die Meldung, Speichern fehlgeschlagen. [/quote] ... hast du von CD gestartet? Oder in einem Verzeichnis installiert in dem du keine Schreibrechte hast? Selbst wenn ... du kannst den Speicherort ja auswählen (ich spiele immer von CD, speicher dann aber auf der lokalen Festplatte!)

Ein Handbuch zum OpenSource-Spiel??? Doch, gibt es sogar: hier Zwinkern

Ansosnten gibt es mehrere GUTE Tutorials auch auf deutsch (Linkliste in der FAQ) , und schau mal bitte in unsere FAQ hinein, da wird auch sehr viel erklärt.

Zum Thema Signale: weiter oben stand der Tipp mit den Pfadsignalen .... den würde ich beherzigen Zwinkern

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
28.11.2011 12:20
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #28
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Also nochmal, zum Thema "Handbuch". Daran sieht man mMn sehr schön dass das "Problem" eben viele Facetten hat.

Frag´doch zB einmal Gerd wieviele Handbücher er verkauft hat. Und das liegt nicht am Preis, sondern das die Leute es nicht lesen würden (selbst wenn es umsonst wäre), sondern, wie hier und erst vor kurzem drüben zu sehen, verlangen alles "intuitiv" erfassen zu können.

Sicher ist die Benutzeroberfläche verbesserungsbedürftig (wird schon seit Jahren diskutiert), aber daran liegt es eben nicht allein. Und auch bei Traffic Giant gab es nicht nur eitel Sonnenschein, sondern seltsame und undurchschaubare, heftig kritisierte Spielabläufe und -handhabung.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
28.11.2011 13:29
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
il62
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 11
Registriert seit: Nov 2011
Beitrag #29
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Mal wieder ne Frage.

Warum fährt mein Zug aus dem Depot nicht zum Kraftwerk?
Die Strecke ist nicht von anderen Zügen belegt. Da gibts nur den Zug.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
29.11.2011 01:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #30
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Es darf nirgenswo auf irgendeinem verbundenen Gleisstück ein Zug sein. Also auch nicht auf den außerhalb des Bildes gelegenen Zweigstrecken.
29.11.2011 01:47
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #31
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
(29.11.2011 01:47)Eddi schrieb:  Es darf nirgenswo auf irgendeinem verbundenen Gleisstück ein Zug sein. Also auch nicht auf den außerhalb des Bildes gelegenen Zweigstrecken.
Es sei denn, das Gleisstück ist durch Signale in verschiedene Teilstücke gegliedert. Hast du dir schon mal http://uwe.s2000.at/ttdx/basic/index.php...ilter=ottd angeschaut? Oben kannst du durch die einzelnen Kapitel schalten, links dann durch die darin enthaltenen Unterkapitel. Wenn du das gelesen hast, versteht du das Signalsystem vermutlich komplett Zwinkern
29.11.2011 08:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
DonRazzi
Geschäftsführer
***

Beiträge: 704
Registriert seit: May 2007
Beitrag #32
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Das Bild erinnert mich stark an meine eigenen ersten Gehversuche - damals noch in TT (OHNE D!). Mir hat damals wohl ausgerechnet die KI weitergeholfen beim Bau von eingleisigen Strecken mit Ausweichgleis. DAS konnte die immerhin... Ausserdem gab es noch ein Tutorial für eine einfache Strecke mit allen Fahrzeugarten.

Ich glaube, viel würde schon helfen, wenn man ein einfaches offizielles Savegame zur Verfügung stellen würde: Eingleisige Strecke, zweigleisige Strecke, Abzweig.

Daneben müsste man evtl mal die Standardeinstellungen des Spiels überdenken. Ich glaube, dass es sinnvoll ist, die Vormarkierung bei den Pfadsignalen etwa einzuschalten und eventuell auch die Schwierigkeitseinstellungen vollständig in die Erweiterten Einstellungen zu integrieren.

Grüße,

Don
01.12.2011 18:03
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
El Patron
Tycoon
*****

Beiträge: 1.427
Registriert seit: Mar 2006
Beitrag #33
RE: Patch zur deaktivierung von Signalen?
Da gebe ich Don mal Recht.Andererseits soll auch die SuFu helfen....Augenrollen
01.12.2011 18:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fragen zu Welterstellung, CargoDist und Signalen madda 3 2.488 15.11.2015 08:30
Letzter Beitrag: madda
  Problem mit Signalen koril-k 23 9.953 09.02.2011 11:46
Letzter Beitrag: unbegabt

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste