TT-MS Headquarters
Patch zur deaktivierung von Signalen? - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Patch zur deaktivierung von Signalen? (/showthread.php?tid=5644)

Seiten: 1 2


Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 19:23

Hallo,
ich hatte mal ein Spiel das hieß glaube ich Trnasport Gigant oder so. Leider habe ich die CD nicht mehr.
Das habe ich immer gerne gespielt und mir deshalb die neue Computer Bild mit dem Open TTD geholt, weil das so ähnlich aussieht.

Leider kriege ich das mit dem Signalaufbau nicht wirklich hin. Wenn ich die Signale wie im Tutorial beschrieben anbringe, dann fahren die Züge völlig unlogische Strecken.

Beim Transport Gigant war es so, dass man die Signale deaktivieren konnte. Die Züge hielten dann automatisch Abstand und konnten in entgegengesetzer Richtung quasi durcheinander durchfahren. Das ist zwar wenig realistisch aber doch für den Anfang ein Stück einfacher.

Gibt es so etwas als Patch auch für open TTD?

Würde mich freuen über eure Hilfe.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - officercrockey - 27.11.2011 19:40

Nein, sowas gibt es nicht. Hab ich zumindest noch nie gesehen. Aber das kannst du ja auch nicht ernsthaft wollen. Schau dir die Tutorials nochmal an und zwar schau dir dabei NUR Pfadsignale an und vergiss alle anderen. Simpler geht es eigentlich nicht mehr. Für den Anfang brauchst du wirklich nur die. Und dann schalte in den Einstellungen unter "Darstellung" noch "reservierte Gleise hervorheben" auf an. Dann solltest du es schnell verstehen...


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 20:02

Danke schon mal für den Tipp. Wo kann ich das denn anzeigen lassen, dass die reservierten Gleise hervorgehoben sind?
Ich finde aus den Menubildern kann man gar nichts schließen und den Mauszeiger muss man fast 5 Sekunden über dem Feld halten, damit die Beschreibung dazu angezeigt wird.

Grafisch und spieltechnisch fühlt man sich wirklich in die 90iger versetzt bei dem Spiel. Ich hatte mir ehrlich gesagt da ein wenig mehr drunter vorgestellt, aber mal abwarten ob sich das noch ergibt.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - pETe! - 27.11.2011 20:11

(27.11.2011 20:02)il62 schrieb:  Danke schon mal für den Tipp. Wo kann ich das denn anzeigen lassen, dass die reservierten Gleise hervorgehoben sind?
Ich finde aus den Menubildern kann man gar nichts schließen und den Mauszeiger muss man fast 5 Sekunden über dem Feld halten, damit die Beschreibung dazu angezeigt wird.
Welche Menübilder/Beschreibungen meinst du? Bei OpenTTD kannst du in den erweiterten Einstellungen einstellen, dass die Tooltips/Hilfetexte zu einer Schaltfläche sofort erscheinen, wenn man die rechte Maustaste drückt. Das war auch damals die Standardeinstellung, wurde aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen auf eine mehrere Sekunden lange Voreinstellung geändert.

Zitat:Grafisch und spieltechnisch fühlt man sich wirklich in die 90iger versetzt bei dem Spiel. Ich hatte mir ehrlich gesagt da ein wenig mehr drunter vorgestellt, aber mal abwarten ob sich das noch ergibt.
Das liegt daran, dass das Spiel aus den 90ern kommt. Grafisch ist einiges an Verbesserungen zu erwarten, wenn auch eher kosmetisch als grundlegend. Spieltechnisch ist vieles etwas gewöhnungsbedürftig, da viele Bedienelemente nachträglich die die Benutzeroberfläche eingefügt wurden. Wenn man da nicht "mitgewachsen" ist, braucht man sicher eine längere Eingewöhungsphase. ermutlich wäre es mal Zeit, die Benutzeroberfläche neu zu gestalten...


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 21:27

Also ich muss leider weiter nerven.
Jetzt habe ich eine Bahnstrecke stehen.
Mein zweiter Bahnhof hat zwei Gleise. Das zweite (hintere) Gleis dienst zur Anlieferung von Öl. Auf dem ersten Gleis sollte eigentlich der Zug mit den Warenkisten abfahren. Dieser kann vom Depot aus beide Bahnsteige anfahren, aber nur vom ersten Bahnsteig aus zur Stadt losfahren.
Allerdings fährt dieser Zug vom Depot aus nicht in den ersten Bahnsteig was logisch wäre, sondern auch in den zweiten, blockiert da alles und kommt dann natürlich nicht zum Ziel sondern fährt blos zwischen Depot und Bahnhof hin und her.
Ich finde langsam keine Lösung und bin jetzt einen ganzen Tag an diesem Spiel und es macht einfach keinen Spaß, wenn man erst mal 10 Tage braucht, bis man die Grundzüge mal verstanden hat. Da muss sich ein Programmierer doch mal selber Gedanken machen, sorry.
trotzdem danke wenn mir einer helfen kann.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - officercrockey - 27.11.2011 21:35

Naja die Planung von einem Schienennetz bedarf natürlich einiger Überlegung und Antrengung. Und wenn man sich in das Spiel eingearbeitet hat, hat man damit die allergrößte Freude. Ich bin sicher, dass du noch nicht mal 20% der Möglichkeiten kennst, die dir das Spiel noch bietet. Wenn du allerdings nur eine Schiene von einer Fabrik zur nächsten legen willst ist vielleicht Railroad Tycoon 3 o.ä. das richtige für dich.

Zu deinem Problem. Grundsätzlich ist ohne Screenshot mal Mist. Kann es in deinem Fall sein, dass der eine Bahnsteig kürzer ist als der andere?


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 21:37

Ja ok mit dem Screenshot kann ich verstehen. Habe jetzt einen gemacht, aber wo finde ich den und wie binde ich den hier ein?


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - officercrockey - 27.11.2011 21:39

Du musst hier auf ANTWORTEN klicken. Dort kannst du dann auch Bilder hochladen.

Wenn du im Spiel einen Screenshot gemacht hast, findest du den direkt in deinem OpenTTD Ordner. In aller Regel Eigene Dokumente/OpenTTD


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 21:44

Hier ist er.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - officercrockey - 27.11.2011 21:54

Also. Der Zug von links kommend nimmt den kürzesten Weg in den Bahnhof. Das ist nunmal das linke Gleis. Du musst ihm entweder mittels Wegpunkten sagen, welches er nehmen soll oder Du planst deinen Bahnhof einfach so, dass man auch von linken Gleis auf die andere Strecke kommt. Was in dem Fall ja nicht allzu schwer / teuer ist.

P.S. die Pfadsignale im Bahnhof müssen zum Bahnsteig hin zeigen. Nicht vom Bahnsteig weg.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - il62 - 27.11.2011 22:06

Ok danke.
Na das muss man auch erst ma wissen.
Also kurz gesagt. Open TTD denkt sleber also kein bissche logisch.
Das war bei Transport Gigant ganz anders. Wenns da eine logische Möglichkeit gab, dann hat der Zug die auotmatisch gewählt.

also ich glaube nicht, dass ich an dem Spiel noch Freude finde.
Das ist was Leute, die den ganzen Tag vorm Bildschirm hängen, aber nicht für jemand, der nach ner 10 Stunden Schicht ein bisschen Zerstreuung sucht.
Das hätte der Springer Verlag mal dabei schreiben sollen, als er das auf seine DVD gepackt hat. Meiner Meinung nach gehört das da nicht hin, sondern in Kreise von Freaks die nix anderes machen.

Aber da könnt ihr nix dafür.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - officercrockey - 27.11.2011 22:08

Vielleicht ist es auch einfach nur was für intelligente Leute. Man weiß es nicht..

Aber da kannst du nix dafür


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - Logital - 27.11.2011 22:27

Ich bin ziemlich froh darüber, das OTTD so geworden ist wie es ist. Eine Eisenbahnsimulation ohne Signale wurde ich beispielsweise nicht mal anspielen. Aber da hat sicher jeder einen anderen Geschmack.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - pETe! - 27.11.2011 23:31

(27.11.2011 22:06)il62 schrieb:  Ok danke.
Na das muss man auch erst ma wissen.
Also kurz gesagt. Open TTD denkt sleber also kein bissche logisch.
Das war bei Transport Gigant ganz anders. Wenns da eine logische Möglichkeit gab, dann hat der Zug die auotmatisch gewählt.

also ich glaube nicht, dass ich an dem Spiel noch Freude finde.
Das ist was Leute, die den ganzen Tag vorm Bildschirm hängen, aber nicht für jemand, der nach ner 10 Stunden Schicht ein bisschen Zerstreuung sucht.
Das hätte der Springer Verlag mal dabei schreiben sollen, als er das auf seine DVD gepackt hat. Meiner Meinung nach gehört das da nicht hin, sondern in Kreise von Freaks die nix anderes machen.

Aber da könnt ihr nix dafür.
Ich kann deine Ausführungen nicht ganz nachvollziehen, vieles kannst du mit OpenTTD sogar einfacher und intuitiver machen, als es noch bei Transport Tycoon der Fall war, und das wurde schließlich für echtes Geld erfolgreich verkauft. Insbesondere die Baufunktionen (drag and drop) sowie den Signalbau, der bei der Ursprungsversion sicher unlogischer war und gerade bei den Pfadsignalen doch einfach zu verstehen ist, sind heute doch deutlich einsteigerfreundlicher. Ein grundlegendes Verständnis für Eisenbahnverkehr ist allerdings sicher nicht verkehrt und zur Not kann man ja immer noch mit Bussen und LKW anfangen und sich dann langsam steigern. Meine erste Strecke mit Signalen war, wenn ich mich recht erinnere, ein Ringzug (in einer Richtung) zwischen drei naheliegenden Städten.

Sicher gibt es einiges konzeptionell, was besser sein könnte, aber das ist wohl bei jeder Software so.
Dass OpenTTD aber komplett unlogisch ist und man den ganzen Tag vor dem Bildschirm hängen muss, um das zu verstehen, ist aber nun wirklich nicht so.

Vielleicht sollte man aber mal einen Anfängermodus mit beispielsweise eingeschränkter Signalauswahl einbauen.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - mb - 28.11.2011 09:12

pETe! schrieb:[...] Dass OpenTTD aber komplett unlogisch ist und man den ganzen Tag vor dem Bildschirm hängen muss, um das zu verstehen, ist aber nun wirklich nicht so.

Nur mal so zur Ergänzung. Ich kenne Leute die TTDLX, TTDPatch und OTTD gespielt haben, aber mittlerweile ganz aufgehört haben weil es ihnen "zu kompliziert geworden" ist. Keine Einzelfälle.

Gruß
Michael


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - Logital - 28.11.2011 09:16

Es ist eben eine Sache welche Anforderungen man an sein Spiel stellt. Leichte Kost wirft der Markt aber von ganz allein zu Genüge ab: Verkehrsgigant, Transportgigant, Railroadtycoon und Cities in Motion zum Beispiel. Wer Eisenbahnverkehr in seiner betrieblichen Tiefe nachbilden will muss entweder auf stocklangweile Programme wie OpenTrack (schwarze Linien auf weißen Hintergrund, dafür betrieblich absolut realistisch) oder eben OpenTTD zurückgreifen.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - Bernhard - 28.11.2011 09:56

(27.11.2011 22:06)il62 schrieb:  ...Also kurz gesagt. Open TTD denkt sleber also kein bissche logisch...
Na doch! Es weist dem Zug den kürzesten Weg zu.
Alles Andere wurde ja bereits gesagt Zwinkern


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - pETe! - 28.11.2011 10:07

(28.11.2011 09:12)mb schrieb:  
pETe! schrieb:[...] Dass OpenTTD aber komplett unlogisch ist und man den ganzen Tag vor dem Bildschirm hängen muss, um das zu verstehen, ist aber nun wirklich nicht so.
Nur mal so zur Ergänzung. Ich kenne Leute die TTDLX, TTDPatch und OTTD gespielt haben, aber mittlerweile ganz aufgehört haben weil es ihnen "zu kompliziert geworden" ist. Keine Einzelfälle.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das am Gleisbau und der Wegfindung liegt, die der OP ja vornehmlich kritisierte, sondern eher die anderen Dinge, die ich weiter oben schon angesprochen habe. Problematisch sehe ich nämlich nicht den Funktionsumfang, sondern die notwendige Eingewöhnungsphase und den "Veränderungsdrang" der Entwickler. TTDPatch hatte da eher die Philosophie, eine Art TTDplus anzubieten, was aber in der Standardkonfiguration vom Erscheinungsbild und der Bedienung sich nicht wesentlich von TTD unterscheidet, und daher für Umsteiger unproblematisch in der Benutzung ist. Wer will, kann es sich dann per Konfigurationsdatei an seine Bedürfnisse anpassen.


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - planetmaker - 28.11.2011 10:14

(28.11.2011 10:07)pETe! schrieb:  (...)"Veränderungsdrang"(...)
Neue Spieler wird man nicht mit Ähnlichkeiten oder Abweichungen vom orginalen TT oder TTD beeindrucken können. Neue Spieler beurteilen Spiele unabhängig von diesen doch inzwischen deutlich betagten Titeln (so sie sie überhaupt kennen) und urteilen nach intuitiver Nutzerführung und einem schnell möglichen Einstieg und Erfolgserlebnis im Spiel (Stichwort Lernkurve).

Nur Fossilien dieser "Branche" halten sich mit den Unterschieden auf Zwinkern


RE: Patch zur deaktivierung von Signalen? - pETe! - 28.11.2011 10:20

Zitat:Neue Spieler beurteilen Spiele unabhängig von diesen doch inzwischen deutlich betagten Titeln (so sie sie überhaupt kennen) und urteilen nach intuitiver Nutzerführung und einem schnell möglichen Einstieg und Erfolgserlebnis im Spiel (Stichwort Lernkurve).
In der Tat, warum Optimiert man denn dann OpenTTD nicht darauf?