Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Züge wollen nicht in den Bahnhof
Verfasser Nachricht
Yamby
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #1
Züge wollen nicht in den Bahnhof
Da dies mein erster Beitrag ist, erstmal ein Hallo an alle.

Ich verzweifel gerade daran das meine Züge sich hin und wieder nicht einigen können wer an welchen Bahnsteig fährt. Es stehen dann immer zwei Züge vor dem Bahnhof und blockieren das halbe Netz. Hier mal ein Bild

Das Problem tritt immer sporadisch auf den Bahnhöfen auf. Nachdem ich alles aufgelöst habe läuft der Betrieb wieder reibungslos für einige Zeit, bis es den nächsten Bhf. befällt.

Ich spiel TT nun schon seit dem Release, aber dieses Problem hab ich nun zum ersten Mal. Ich benutze hier OTTD 0.4.0.1.
10.02.2006 12:30
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Sgt. Pepper
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 117
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #2
 
hm. soweit ich weiß hat 0.4.0.1 gar kein PBS ^^ . wirst wohl doch eines der späteren Nightlys (kurz vor stable 0.4.0.5) verwenden. Aber seis drum.

von diesem Phänomen hab cih hab auch schon gehört. (Ist wohl einer der Gründe warum es PBS auf heutigem stand nicht in 4.0.5 geschafft hat)

Wenn du prinzipiel RoRO-Bahnhöfe baust (also zu einer seite rein, und zur anderen wieder raus) kann das nicht passieren.
Ist natürlich keine echte Lösung des Problems, aber ein ansatz wie man es von vornherein vermeidet.

Da das natürlich nicht immer in die sträke passt, empfielt es sich bei Durchgangsbahnhöfen, wie in dienem bild, 2 Gleise in die eine Richtung und 2 in die andere zu schalten.
10.02.2006 13:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #3
 
Das ist ein grundlegenes Problem, dass ich auch schon mit dem Patch erlebt habe. Wenn sich beide Züge das gleiche Gleis aussuchen kann logischerweise nur einer rein. Die Wegfindung geht nicht soweit auch noch die andere Seite des Bahnhofs zu überprüfen. Deswegen müsstest du den Bahnhof komplett umbauen um das zu verhindern. Entweder nur eine Ein- und Ausfahrt und 4 Gleise, oder für jede Richtung 2 getrennte Gleise.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
10.02.2006 13:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Xpie
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 199
Registriert seit: Jul 2005
Beitrag #4
 
Bleiben da beide Züge stehen und keiner traut sich reinzufahren?

Jeder 12te Bewohner dieses Planeten besitzt eine Waffe. Da stellt sich mir nur eine Frage, wie bewaffnet man die anderen 11.
10.02.2006 13:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Yamby
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 2
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #5
 
Hm ein nightly das könnt sein. Das ganze war ein Fix&Fertig Paket, keine Ahnung was für ne Version das ist, hat halt funktioniert. Da steht aber OTTD r3389 - ist das ein hinweis auf ein nightly? Wenn ja gibts denn eine Version die sich besser eignet?

Es bleiben beide Züge vor dem Bahnhof stehen, leider. Wenn wenigstens einer umdrehen würde (umdrehen am Streckenende und Bahnhöfen - eingestellt). Ich hab auch schon gesucht ob ich was finde, das der Zug umdreht wenn er eine gewisse Zeit am roten Signal steht. Entweder ist da nix oder ich habs überlesen.
Wird denn in OTTD eine so stark veränderte Wegfindung benutzt? Denn von TTDpatch kenn ich dieses Verhalten nun gar nicht. Da klappt das wunderbar, nur sind mir in TTDpatch die Karten viel zu klein.

An RoRo Bahnhöfe hatte ich auch schon gedacht. Wenn ich die Richtungen trenne kommen sich die Züge natürlich nicht in die Quere. So baue ich dies auch auf meinen SFS. Nur für Züge die hier enden und die Richtung ändern eignet sich solch ein Bhf. nicht. (es sei denn man baut Wendeschleifen ein, welche mir aber zu unrealistisch sind) Schön fand ich den Vorteil das wenn aus dem süden 3 züge kommen, die sich schön verteilen und trotzdem über den Bypass noch aus dem Norden 1 zug reinpasst. Aber mir kommt da gerade ein Idee womit ich leben könnte Lächeln)
10.02.2006 15:13
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
mdn_united
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 1
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #6
 
Ich habe das Problem auch - ab und zu. Um das Problem zu lösen habe ich die Bahnhöfe etwas größer gemacht und dann die Gleise immer nur für eine Richtung frei geschaltet. Dann gibt es keine Staus mehr.
10.02.2006 16:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Xpie
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 199
Registriert seit: Jul 2005
Beitrag #7
 
Umdrehen an roten Signalen funktioniert soweit ich weiss nicht bei PBS.
Ich denke es liegt daran, das PBS den Bahnhof als normale Kreuzungsstrecke ansieht(nur halt ohne Kreuzung) Und mit PBs faehrt ein Zug nicht in eine Strecke ein, wenn es keinen freien Ausgang gibt.
Abhelfen müsste es, wenn du an einer seite zwischen PBS Signal und Bahnhof ein 'normales' signal dazscischenschiebst. was allerdings das Problem aufwirft, das ein Zug an dieser seite vor der Kreuzung nicht wiess, ob hinter dem PBS Signal UND dem normalen Signal der Banhof frei ist.Verdammt ein Teufelskreis.
TTDPatch ist in dieser Hinsicht um welten besser, da kann man PBS signale zusätzlich zu Vor/ Haupt und Combie-Signalen ausbauen.

[edit]
Gerade ebend mal getestet.
Sezt man auf einer Seite zwischen PBS Signal und Bahnhof ein weiteres signal, fährt einer der beiden Züge in den Bahnhof ein.
Das Problem dabei ist der andere Zug.
Er versucht zwar umzukehren, aber je nach länge des Zuges gelingt ihm das nicht (einweg signale) bzw wenn er sehr kurz ist, gelangt er auf das Gleis was vom bahnhof weg führt (fährt die strecke nochmal.)
Oder aber er blockiert zum einen die Kreuzung auf seiner Seite und vorallem auch den Ausgang dieses Bahnsteiges. Falls der Zug im Bahnhof also in diese richtung weiterfahren will.Pech, kann er nicht, er versucht die andere richtung, was im normal fall zwar geht, aber halt die falsche ist.

einen sich nicht selbstauflösenden Stau könntest du damit verhindern, die Pünktlichkeit der Züge würde das allerdings sicher negativ beeinflussen Zwinkern

Jeder 12te Bewohner dieses Planeten besitzt eine Waffe. Da stellt sich mir nur eine Frage, wie bewaffnet man die anderen 11.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 16:41 von Xpie.)
10.02.2006 16:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Sgt. Pepper
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 117
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #8
 
der Post von Xpie brachte mich auf eine Idee. (gehöre zu den PBS muffeln, und habe daher kaum praktische erfahrung damit)
Versuch doch mal folgendes.

Du hast ja vor und hinter dem Bahnhof eine Kreuzung.
Dann lass doch einfach die Signale direkt vor der Bahnhofseinfahrt weg.
PBS sollte dann clever genug sein, zu erkenn, das es sowohl freie Gleise (im Bahnhof) als auch (mindestens) einen freien Ausgnag aus dem Bahnhof gibt, egal wieviele Züge aus welcher Richtung auch immer kommen mögen.

achja zu diener Version:
r3389 ist ein Nightly. Quasi Version 0.4.0.1 mit einigen ergänzungen.
Leider kannst du nicht auf die neuere Version 0.4.0.5 updaten, da diese kein PBS unterstützt. (auch aktuelle Nightlys haben das nicht mehr) Bleibt abzuwarten wann man das Thema PBS neu aufgreift. Dann gibts auch wieder neuere Nightlys mit PBS.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 16:46 von Sgt. Pepper.)
10.02.2006 16:43
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Xpie
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 199
Registriert seit: Jul 2005
Beitrag #9
 
Habe aber einen Nachtrag:

es liegt NICHT an PBS!

Auch jegliche andere Signaltypen geben keinerlei informationen an die gegenüberliegende Seite des Bahnhofs weiter, das kann dir mit Vor/hauptsignalen genauso passieren. Das bedeutet auch andere Signale bringen diesem Problem keine abhilfe.

Gruss
xpie

[edit]
Der Vorschlag von Sgt Pepper funktioniert.

[Bild: wittenhorsttransport26apr19357.th.png]

[edit 2]

STOP funktioniert NICHT
zwar wartet der eine bis der andere rausgefahren ist, aber die Gleisauswahl funktioniert nun nicht mehr und er prallt auf einen der Züge innerhalb des bahnhofes großes Grinsen ;(

Jeder 12te Bewohner dieses Planeten besitzt eine Waffe. Da stellt sich mir nur eine Frage, wie bewaffnet man die anderen 11.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 17:02 von Xpie.)
10.02.2006 16:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
DerGAUNER
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 78
Registriert seit: Oct 2005
Beitrag #10
 
evtl solltest du den bahnhof so gestalten, dass von rechts 2 und von links 2 gleise genutzt werden, wenn beide seiten gleichstark befahren werden, dürfte das genauso effektiv sein
ansonsten gibts auch hier hilfe:
http://www-user.tu-chemnitz.de/~dou/ttdx...ghreserved
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 16:53 von DerGAUNER.)
10.02.2006 16:51
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Sgt. Pepper
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 117
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #11
 
Zitat:Original von Xpie
STOP funktioniert NICHT
zwar wartet der eine bis der andere rausgefahren ist, aber die Gleisauswahl funktioniert nun nicht mehr und er prallt auf einen der Züge innerhalb des bahnhofes großes Grinsen ;(

Naja, hat doch dann immerhin nen optischen Reiz Lächeln

dann Versuch mal Standart Signale (beidseitig) an den Bahnhofseinfahrten (beidseitig deshlab, damit sich kein Zug an ein besetzes Bahnhofsgleis "anstellt")

Edit: Nun kommt halt miene mangelnde PBS Erfahrung zu tragen. Weiß nicht ob ein normales Signal innerhlab eines PBS Blocks den Block unterbricht, oder eben nicht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 17:26 von Sgt. Pepper.)
10.02.2006 17:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Xpie
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 199
Registriert seit: Jul 2005
Beitrag #12
 
eines anscheinend nicht, aber 2 (jede seite)

Ich hab mal einen BHF gebaut, der funktionieren sollte, ohne das du grossartig wendegleise oder ähnlichen Kram bauen müsstest.
Je seite hast du dann 2 Gleise zur einfahrt, rausfahren können die zuüge aus allen 4 gleisen in beide richtungen.

[Bild: bhroro3jc.th.png]

In diesem Fall hier, müsste der Zug von links oben also warten, bis eines der beiden unteren Gleise frei wird.


Gruss
Xpie

Jeder 12te Bewohner dieses Planeten besitzt eine Waffe. Da stellt sich mir nur eine Frage, wie bewaffnet man die anderen 11.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2006 17:43 von Xpie.)
10.02.2006 17:42
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Sgt. Pepper
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 117
Registriert seit: Feb 2006
Beitrag #13
 
Jo stimmt, so macht das Sinn.

Einfach die beidseitige Einfahrt auf das selbe Gleis durch fehlende Gleisanbindung verbieten. Das erspart Frimeleien mit den Signalen.
10.02.2006 17:55
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
DerGAUNER
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 78
Registriert seit: Oct 2005
Beitrag #14
 
die variante sieht mal echt nice aus, klein schnuckelig funktionell,

allerdings nicht für den ganz großen verkehr ^^
10.02.2006 21:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bahnhof nimmt Waren nicht an Galaxyquest 10 2.918 01.11.2019 09:00
Letzter Beitrag: Auge
Kommentar Züge rücken ein zur Wartung, kommen aber nicht wieder raus quietcreepers 5 1.813 17.07.2014 18:04
Letzter Beitrag: quietcreepers
  Meine Züge laden nicht Bernhard 2 1.496 07.03.2014 15:17
Letzter Beitrag: Bernhard
OTTD Züge drehen nur runden, obwohl bahnhof frei, obwol alternativstrecke frei Mayorb26 2 1.389 07.09.2013 07:42
Letzter Beitrag: Sallarsahr
  Kann Fahrzeuge/Züge nicht automatisch ersetzen lassen d4rkp4in 5 9.534 03.05.2013 12:44
Letzter Beitrag: Sallarsahr

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste