Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 3 Bewertungen - 2.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Train Fever
Verfasser Nachricht
FlashOnFire
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 35
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #301
RE: Train Fever
(12.09.2014 15:40)Auge schrieb:  (…)
Das wundert mich eh, in OpenTTD und TTDPatch wurde die Implementierung von CargoDest/CargoDist von so vielen herbeigesehnt und nach der Realisierung gefeiert. Hier ist dieses Feature, wenn auch auf andere Art, von Anfang an drinnen und nun ist's auch nicht richtig.

Die Entwickler mögen die gefundenen Fehler und Unzulänglichkeiten möglichst zügig beheben, sich aber die Simulation der Bürger und Güter auf keinen Fall abschwatzen lassen.

Tschö, Auge
Richtig finde ich das schon, dass CargoDest/CargoDist ein zentraler Bestandteil des Spiels ist. Ich hadere allerdings mit der damit einhergegangen Überambitionierung. Wir reden ständig vom jungen Entwicklerteam und was sie mit ihren vier Mann da auf die Beine gestellt haben. Ja alle Achtung, aber dann hängen sie sich mit der Bürgersimulation auch gleich einen riesen Klotz ans Bein an dem sich schon ganz andere verhoben haben. Dass es funktioniert ehrt die Entwickler aber das Spielerlebnis als solches wäre mit einer simpleren Konzeption auch erreichbar gewesen, wahrscheinlich sogar besser da man mehr Ressourcen für Komfortfeatures gehabt hätte.
In sofern begrüße ich die Bürgersimulation nur aus Investorensicht, da sie für den guten Absatz des Spiel eine Rolle zu spielen scheint.

(13.09.2014 19:21)tm99 schrieb:  muß Jankru da bedingt recht geben... Irgendwo hab ich nämlich auch was von Wirtschaftssimulation gelesen, und davon seit wir ganz weit weg... Oder etwas nicht? Wenn man halt darauf schaut bzw einem das wichtig ist ist man sicherlich enttäuscht.
Hier muss ich allerdings widersprechen. Wo hast du denn was von Wirtschaftssimulation gelesen bzw. was fehlt dir denn konkret? Wie Auge schon sagt handelt es sich um eine Transportsimulation und wenn man sich vor dem Kauf nur eine Minute über das Spiel informiert, kann man meines Erachtens nicht über einen fehlenden Wirtschaftsteil enttäuscht sein.
15.09.2014 10:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tm99
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 21
Registriert seit: Aug 2014
Beitrag #302
RE: Train Fever
Gib nur mal bei google.de Train Fever Wirtschaftssimulation ein, Du wirst überschüttet mit Ergebnissen... Ich selber würde mich auch über eine Transportsimulation freuen, die wenigstens ein wenig süchtig macht und auch noch einfach zu bedienen ist (gerne auch schwerer, wenns dann auch verständlich ist.) Es gibt hier halt einfach eine überschwängliche Lobhudelei und Tests von Spielemagazinen (GS als Beispiel) da muß ich mich wirklich fragen ist der Typ der bewertet hat 19 und hat noch nie eine "richtige" WiSim gespielt?

Ich gebe das Spiel jedoch keinesfalls auf, ich sehe es nach wie vor so das es Potential hat. Abwarten ist angesagt - wobei mit Mods macht mir ein Spiel das dann nicht sehr eingängig ist auch nicht mehr Spaß... Es muß einfach das Paket stimmen. Oder sag mir einer der bei OTTD Gleise verlegt hat das das selbiges hier auch nur ansatzweise Spaß macht und keinerlei Frustfaktor in sich birgt...
15.09.2014 10:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
FlashOnFire
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 35
Registriert seit: Feb 2011
Beitrag #303
RE: Train Fever
(15.09.2014 10:48)tm99 schrieb:  Gib nur mal bei google.de Train Fever Wirtschaftssimulation ein, Du wirst überschüttet mit Ergebnissen...
Ok, wird tatsächlich vielerorts so kategorisiert. Aber nochmal die Frage: Was fehlt dir konkret?

(15.09.2014 10:48)tm99 schrieb:  Oder sag mir einer der bei OTTD Gleise verlegt hat das das selbiges hier auch nur ansatzweise Spaß macht und keinerlei Frustfaktor in sich birgt...
Frustfaktor ist vorhanden weil das Gleiselegen an einigen wenigen Stellen ein bisschen buggy ist. Spaß kann es allerdings schon machen. Es ist nur eben eine ganz andere Art zu bauen als in TT, die auch ein wenig Übung erfordert. Als ich den Dreh erst mal raus hatte fand ich es schon spaßig Strecken zu planen und zu bauen und an schwierigen Stellen solange zu fummeln bis es zu meiner Zufriedenheit gelöst ist.
15.09.2014 11:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tm99
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 21
Registriert seit: Aug 2014
Beitrag #304
RE: Train Fever
Naja, was mir hier an Simulation fehlt sollte auch in einer Transportsimulation Bestandteil sein : Ein paar Infos und Diagramme an denen ich ablesen kann warum eine Linie funktioniert bzw wie ich sie optimieren kann etc... Das ist eben etwas dünn.

Ja klar, das macht auch Spaß, wenn man unendlich Geld hat... Wenn Du aber eine Linie aufbauen willst und es eben nicht läuft dann wird das eben ganz schnell ganz schön teuer das fummeln... Entweder halt über KV arbeiten oder eine Undo Funktion einbauen... Wobei ersteres ja realistischer wäre, ich plane die Strecke und bekomme den Preis angezeigt, drücke dann auf bauen und voila... Noch besser wäre es wenn dann Anbieter A sagt ich machs für Summe X in der Zeit, Anbieter B ist billiger braucht aber länger etc... okay das geht zu weit großes Grinsen

Und dann hat man halt eine schöne Strecke hingefummelt und will dann nur das letzte Mosaiksteinchen in Form einer Gleisverbindung setzen und es geht nicht aus keinem ersichtlichen Grund... Da werd ich böse ... Aber wenn du sagst es ist buggy und bekannt und es ist kein Feature dann beruhigt mich das großes Grinsen
15.09.2014 12:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #305
RE: Train Fever
Ob es nun eine Wirtschaftssimulation ist oder nicht können wir noch lange diskutieren. Genauso können wir lange darüber reden ob Tomaten nun Obst oder Gemüse sind (oder doch beides?).

Mich stört z.B. dass man die Wirtschaftlichkeit bestimmter Linien schwer abschätzen kann. Insbesondere Güterzugstrecken sind abwechselnd in den roten und den schwarzen Zahlen. Evtl. sind die Jahre einfach viel zu kurz, weshalb die Züge nur eine Lieferung pro Jahr schaffen und auch so schnell veralten.

Jedenfalls bin ich froh, dass ich nur auf der kleinen Karte spiele. Ansonsten hat man wirklich zu viel damit zu tun seinen Fuhrpark aktuell zu halten. Ich verfolge z.B. gerne mehrere Minuten einen Zug und bewundere meine Bauwerke (Die ich im Schweiße meines Angesichts gefummelt habe großes Grinsen). Dann sind auch schon 5 Jahre vergangen und 3 neue Modelle verfügbar...

Beim Brückenbau muss man auch erstmal den Dreh raus haben. Diagonale Brücken über Strecken habe ich aber noch nicht richtig hingekriegt, da die Brückenpfeiler immer im weg sind. Ansonsten habe ich aber einen netten Trick aus dem Forum aufgeschnappt: http://www.train-fever.com/forums/topic/...#post-8363

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
15.09.2014 12:19
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #306
RE: Train Fever
Ich staune ja immer, dass es mit unseren heutigen Supercomputern, die jeder bei sich zu hause zu stehen hat, aufwerndig ist 100.000 Bürger zu simulieren. Ich dachte immer die Grafik sei das rechenintesnive. Wird sich dieses Problem in 2-3 Jahren erledigt haben wenn die Computer nochmal schneller sind?

Ansonsten kann ich verkünden, dass Train Fever nun seit dem letzten Update auch auf meinen Notebook läuft. Meine Meinung zu diesen Spiel ist von Höhen und Tiefen geprägt. Einsets finde ich den Schienenbau klasse, das Aussehen der Städte, die Integration der Güter in die Stadtwirstchaftsstruktur (produzierte Güter werden von einzlnen Fabriken geschluckt).

Andererseits warum müssen alle Fahrzeuge hintereinander auf Linie? Wenn das Programm ohnehon so schlau ist und nach ein paar Sekunden bereits einen takt errechnet wird es ja auch die Umlaufzeit kennen. Warum kommt das Spiel nicht selbst auf die Idee die Fahrzeuge dann einfach im Taktabstand aus dem Depot zu lassen?

Die Bahnhofsgleiszuordnung ist ebenso ein Detail was mich sehr wurmt. Viele Nichteinsenbahner bauen, eine Linie= eine Strecke, für die ist das fast egal. Aber ich neige zu zusammenhömgenden Streckennetzen in dem überholt werden soll und interssante Betriebszustände ablaufen sollen. Dem läuft das starre Bahnhofsgleissytsem zuwider.

Und Gütertransport überhaupt! Warum soll ein Kohlezug ständig leer hin und herfahren nur um die Taktzeit hochzuhalten? Das klassische warten auf vollladen funktioniert nicht. Das Ding muss erstmal zahlreiche Leerfahrten einnehmen, wenn man nicht ohnehin vorher per LKW das Bergwerk päppelt.
Eine sinnvolle Lösung wäre wenn das Bergwerk sagt: Schau her nächsten Monat/ Jahr/ Spielstunde was auch immer produzier ich das und jenes und ich schaue dann anhand der Anzahl, der Umlaufzeiten und der Kapazitäten meiner Züge welchen Anteil Güter ich verspreche abzunehmen. Das fände ich sehr reizvoll und würde Motivation bringen den Verkehr stabil zu halten.
15.09.2014 12:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
RK
Ehrenmitglied
*****

Beiträge: 3.261
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #307
RE: Train Fever
Das die Linien immer am selben Gleis am Bahnhof halten ist ja durchaus realistisch. Es fehlt lediglich eine Möglichkeit manuell festlegen zu können welche Linie wo halten soll.

Alternative Straßenbahnschienen | Deutsches Straßenfahrzeugset
15.09.2014 12:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #308
RE: Train Fever
Wenn ich einen genauen (zeitlichen) Fahrplan festlegen könnte, könnte ich sogar mit einem starren Gleis leben. Aber die Züge kommen ja wie sie fallen in den Bahnhof und da möchte ich eine möglichst effiziente Ausnutzung der Gleis. Es sollen nicht alle auf die Einfahrt in Gleis 1 warten während in Gleis 2 schon die Blümchen wachsen.

Oder anderes Beispiel. In einem Bahnhof werden Rohstoffe hingebracht und Fertigproduktue abgeholt. Der Abholer wartet auf voll. Der "Hinbringer" soll sich einfach ein freies Gleis aussuchen. Wenn der nun aber starr auf das Gleis besteht wo nun der Abholer wartet haben wir ein Problem.

Und ich möchte nicht Bahnhöfe mit 4 Gleisen bauen wo dann jedes Gleis genau von einer Linie oder sogar schlimmer von einen Zug nur genutzt wird, sondern eine möglichst schlanke Infrastrukur. Aber nicht aus Kostengründen, sondern aus Realitätsgründen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 12:58 von Logital.)
15.09.2014 12:58
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #309
RE: Train Fever
Hallo

(15.09.2014 12:00)tm99 schrieb:  Naja, was mir hier an Simulation fehlt sollte auch in einer Transportsimulation Bestandteil sein : Ein paar Infos und Diagramme an denen ich ablesen kann warum eine Linie funktioniert bzw wie ich sie optimieren kann etc... Das ist eben etwas dünn.

(15.09.2014 12:19)RK schrieb:  Mich stört z.B. dass man die Wirtschaftlichkeit bestimmter Linien schwer abschätzen kann. Insbesondere Güterzugstrecken sind abwechselnd in den roten und den schwarzen Zahlen. Evtl. sind die Jahre einfach viel zu kurz, weshalb die Züge nur eine Lieferung pro Jahr schaffen und auch so schnell veralten.

Ich bräuchte zwar nicht hunderte von Statistiken, aber die, die mir aussagekräftig anzeigen, warum etwas nicht läuft, schon. Der diesjährige Profit und der Takt alleine reicht meiner Meinung nach nicht. Das scheint ja hier mehr oder minder Konsens zu sein.

(15.09.2014 12:00)tm99 schrieb:  ... Entweder halt über KV arbeiten oder eine Undo Funktion einbauen... Wobei ersteres ja realistischer wäre, ich plane die Strecke und bekomme den Preis angezeigt, drücke dann auf bauen und voila... Noch besser wäre es wenn dann Anbieter A sagt ich machs für Summe X in der Zeit, Anbieter B ist billiger braucht aber länger etc... okay das geht zu weit großes Grinsen

Ein Streckenplanungstool, mit dem man dafür sorgen kann, dass potentielle Kollisionen schon vor dem Bau auffallen, wäre schön. Zudem ist das Stückchengefrickel beim Upgrade der Gleise hinderlich. Der Gleisstrang ist ja beim abreißen und neubauen noch so unterteilt, wie beim erstmaligen verlegen der Gleise. Da kann man gerne mal irgendein Fitzelchen vergessen. Und zu deinem letzten Satz: ja. Lächeln

(15.09.2014 12:28)RK schrieb:  Das die Linien immer am selben Gleis am Bahnhof halten ist ja durchaus realistisch. Es fehlt lediglich eine Möglichkeit manuell festlegen zu können welche Linie wo halten soll.

(15.09.2014 12:58)Logital schrieb:  Oder anderes Beispiel. In einem Bahnhof werden Rohstoffe hingebracht und Fertigproduktue abgeholt. Der Abholer wartet auf voll. Der "Hinbringer" soll sich einfach ein freies Gleis aussuchen. Wenn der nun aber starr auf das Gleis besteht wo nun der Abholer wartet haben wir ein Problem.

Naja, klar, bei Passagierzügen wird vorher festgelegt, an welchem Bahnsteig der Zug halten soll. Das kann aber, wenn sich die Notwendigkeit durch den Betriebsablauf ergibt, auch geändert werden. Nichts anderes ist die für das Spiel geforderte Flexibilität. Das von Logital beschriebene Rohstoff-Fertigprodukt-Beispiel zeigt das Problem deutlich. Bei OpenTTD baue ich einfach einen weiteren Bahnsteig zum Bahnhof hinzu, bei Train Fever können vier Bahnsteige frei sein und es hilft nichts. Das ist ärgerlich, schon alleine, weil man die Gleiszuweisung der Linie in Bahnhöfen nicht ändern kann.

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 17:30 von Auge.)
15.09.2014 17:29
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.370
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #310
RE: Train Fever
Ein Gleisplanungstool sollte in Arbeit sein (wurde im Betaforum mehrfach angedeutet).
Und an der Bahnsteigzuweisung arbeiten sie m. W. n. auch.... (ist auch wirklich dringend nötig!)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1976 Zwinkern
15.09.2014 19:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #311
RE: Train Fever
Ich finde, man sollte auch von der starren 20min Regel abweichen.
Man könnte das Entfernungsabhängig machen. Im 5km Radius 20min, 7km 30min, 10km 35min, etc...
Ebenso bei den Güter diese Grenze komplett entfernen.
Das ist auch völlig unrealistisch. Ein Stahlwerk bekommt nicht alle paar Stunden 20t Erz, sondern zweimal die Woche 2000t.
Was mir noch sauer aufstößt, sind die Ein- und Aussteigezeiten.
Als ob die 100 Leute auf dem Bahnsteig bei zehn vorhandenen Türen, sich unbedingt alle durch eine quetschen müssen. Wobei, das ist ja fast schon wieder realistisch. Zwinkern

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
15.09.2014 21:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #312
RE: Train Fever
(15.09.2014 21:26)Kirsche schrieb:  Was mir noch sauer aufstößt, sind die Ein- und Aussteigezeiten.
Als ob die 100 Leute auf dem Bahnsteig bei zehn vorhandenen Türen, sich unbedingt alle durch eine quetschen müssen. Wobei, das ist ja fast schon wieder realistisch. Zwinkern

Da merkt man halt auch wieder was 20 Jahre Entwicklung OpenTTD so alles hervorbringt. Denn dort ist auch dieses Problem hervorragend gelöst mit Nahverks- und Fernverlehrswagen, die andere Ladegeschwindigkeiten haben. Eben so realistisch wie möglich.

Wenn Train Fever tatsächlich so offen ist wie alle behaupten, dann wird das alles irgendwann gelöst sein. Eine völlige reigabe des Qullcode dürfte dafür aber wohl erforderlich sein. Wenn sie aber den Weg von Colossal Order gehen (Cities in Motion1 und 2) wo der zweite Teil noch mofunffeundlicher wird als der erste, dann...
Sieht ja jheder selbst was in der CiM2 Community noch los ist (nichts!).
15.09.2014 22:31
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #313
RE: Train Fever
(15.09.2014 21:26)Kirsche schrieb:  Das ist auch völlig unrealistisch. Ein Stahlwerk bekommt nicht alle paar Stunden 20t Erz, sondern zweimal die Woche 2000t.

Also ich weiß ja nicht, was für Industrien du kennst, aber ein großer Chemiebetrieb/Kraftwerk wie z.B. Buna bekommt mehrfach am Tag einen Ganzzug Kohle.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2014 23:23 von Eddi.)
15.09.2014 23:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Auge
Geschäftsführer
***

Beiträge: 847
Registriert seit: Mar 2009
Beitrag #314
RE: Train Fever
Hallo

(15.09.2014 23:22)Eddi schrieb:  
(15.09.2014 21:26)Kirsche schrieb:  Das ist auch völlig unrealistisch. Ein Stahlwerk bekommt nicht alle paar Stunden 20t Erz, sondern zweimal die Woche 2000t.

Also ich weiß ja nicht, was für Industrien du kennst, aber ein großer Chemiebetrieb/Kraftwerk wie z.B. Buna bekommt mehrfach am Tag einen Ganzzug Kohle.

Ok, ... dann also alle zwanzig Minuten 2000t Erz. Lächeln

Tschö, Auge

My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
16.09.2014 08:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #315
RE: Train Fever
Stunden und Woche war einfach frei gewählt, um den Unterschied zu verdeutlichen.
Natürlich ist es wesentlich mehr.
Da finde ich auch das Verhältnis in TF nicht ganz in Ordnung. Ein normaler LKW kann keine 16-20t Kohle laden, realistisch sind da eher 10t. Während ein Kohlewagen 50-6ßt laden kann.

Da sind wir auch schon wieder bei der enormen Fahrzeugvielfalt. Wird Zeit, daß die mal kommt.

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2014 08:38 von Kirsche.)
16.09.2014 08:37
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #316
RE: Train Fever
Aber die LKW-Kapazität ist auch in OpenTTD überhöht, während die Waggonkapazität verringert ist.

PS: gibt es eigentlich eine spielbare Demo?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2014 12:27 von Eddi.)
16.09.2014 12:27
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #317
RE: Train Fever
Eine Demo gibt es scheinbar nicht.
16.09.2014 12:48
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
tm99
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 21
Registriert seit: Aug 2014
Beitrag #318
RE: Train Fever
(16.09.2014 12:27)Eddi schrieb:  PS: gibt es eigentlich eine spielbare Demo?

Ja, kostet bei Amazon 19,99 € Lachen
16.09.2014 13:14
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Logital
Geschäftsführer
***

Beiträge: 571
Registriert seit: Sep 2008
Beitrag #319
RE: Train Fever
(16.09.2014 08:37)Kirsche schrieb:  Da finde ich auch das Verhältnis in TF nicht ganz in Ordnung. Ein normaler LKW kann keine 16-20t Kohle laden, realistisch sind da eher 10t. Während ein Kohlewagen 50-6ßt laden kann.

Zwischen Güterzügen und LKWs stimmt m. E. das Balancing in Train Fever überhaupt nicht. Wenn man sich mal anschaut welche Betriebskosten eine Tonne Kapazität beim LKW kostet und eine welche BK eine Tonne Kapazität bei einem einzelen Güterwagen, so muss man feststellen, dass diese Werte je Tonne annähernd gleich ist. Nur dass man beim Güterzug noch die Lok vorne mit seinen enorm hohen Betriebskosten mitfinanzieren muss.

Bisher ist es mir daher auch nocht nicht gelungen einen profitablen Güterzug, der Primärrohstoffe liefert, fahren zu lassen. Eine LKW-Linie ist da stets im Vorteil. Viel leichter anpassbar. Viel höhere Takte. Wobei ich die Taktidee im Güterverkehr Quatsch finde, im Personenverkehr noch nachvollziehbar.

Lediglich einen Warenzug, der fertige Waren aus einer Fabrik, die ordentlich produziert, in mehrere Städte verteilt, lässt sich profitabel betreiben. Aber im Grunde ist es in der Realität aber genau andersrum. Die Bahn befördert vor allem Primärrohstoffe und weniger die verarbeiteten.
17.09.2014 09:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Kirsche
Lokführer
***

Beiträge: 576
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #320
RE: Train Fever
Ich habe drei Güterzuglinien für Primärrohstoffe. Diese habe ich allerdings erst eingerichtet, als die Fabriken schon 100 Produktion hatten. Mittlerweile liegt die Produktion bei 200 und die Züge (120t) fahren fast ohne warten voll wieder ab.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot!
[Bild: Kirsche.jpg]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2014 12:19 von Kirsche.)
17.09.2014 11:46
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Transport Fever RK 90 39.538 03.12.2019 20:52
Letzter Beitrag: Yoshi
  A-Train 9 Sven 20 28.292 11.04.2012 15:15
Letzter Beitrag: Ulf
  A-Train 8 Indiana 4 7.834 17.05.2011 20:51
Letzter Beitrag: SVW-Gigant
  Train cemetery Indiana 1 3.587 04.03.2009 18:00
Letzter Beitrag: Timmaexx

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste