Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DACH Dreiländerset
Verfasser Nachricht
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #181
RE: DACH Dreiländerset
Ich hätte da mal eine Frage zur Lackierung von Loks. Bei den Triebwagen und Waggons kann man das ja alles schön übers Umrüstmenü machen. Wie ist das aber bei den Loks. Da sie keine Kapazität haben, kann ich ja auch nix umrüsten.

Konkret geht es um die Bombardier TRAXX, die wir in BLS, SBB und DB Farbgebung aufnehmen wollen.

Was sind nun meine Möglichkeiten?

Ich weiß dass es ja noch die Möglichkeit gibt, der Lok eine andere Lackierung zu verpassen, je nachdem welche Waggons angehängt sind. Das ist aber in diesem Fall nicht unbedingt zielführend, da man an die Güterloks ja x versch. Wagen anhängen kann.

Übergangsweise habe ich jetzt einfach mal Kapazität 1 Passagier genommen. Dann geht es wie gewohnt. Das kann aber zu blöden nebeneffekten führen. Zum Beispiel CargoDist legt dann irgendwelchen komischen Links, die es ja garnicht gibt etc....

Gute Nacht Lächeln
29.09.2011 23:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #182
RE: DACH Dreiländerset
Ja, das ist eines der großen ungelösten Probleme.

Der allgemeine Vorschlag hier ist, die Cargo-Subtypes von der eigentlichen Kapazität zu trennen. Das hat allerdings noch niemand implementiert.

NARS und UKRS benutzen hier ein "regearing", das ist aber eine grauenhafte Lösung, da du damit mit so ziemlich allen Industriesets im Konflikt stehst.

Ich hab mal gehört, daß man über Callbacks nach dem Umrüsten auch eine Kapazität von 0 erreichen kann, aber kann nicht genau sagen, wie.

Es bleibt natürlich noch die Möglichkeit, für jede Farbgebung ein eigenes Fahrzeug zu erstellen.
29.09.2011 23:23
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #183
RE: DACH Dreiländerset
Danke Eddi, habe es jetzt für mich zufriedenstellend gelöst.Weiß nicht, ob irgendwo noch ein Haken ist, aber die Sache mit dem Callback scheint gut zu funktionieren.

Und zwar hab ich als Standardkapazität 1 angegeben und per "cargo_capacity-Callback" für jede Version auf 0 geändert. So hat selbst die Standardversion Kapazität 0, lässt sich aber trotzdem umrüsten.

Mal rein aus Interesse: Was hat es mit diesem regearing auf sich? Habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, aber nie so richtig was das tut...
30.09.2011 08:09
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
planetmaker
Tycoon
*****

Beiträge: 1.309
Registriert seit: Oct 2008
Beitrag #184
RE: DACH Dreiländerset
(30.09.2011 08:09)officercrockey schrieb:  Mal rein aus Interesse: Was hat es mit diesem regearing auf sich? Habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, aber nie so richtig was das tut...
Das ist eine eigene Frachtart. Sie wurde experimentell eingeführt, um eben nicht via CB die Kapazität ändern zu müssen - was sich aber eben nicht als der Weisheit letzter Schluß herausstellte. Mit ihr kann man einfach die Cargo-Subtypes definieren und fertig ist der Refit.

[Bild: 4q27gcl]
Schreib Deine eigenen NewGRFs, KIs oder Skripte. Siehe dazu DevZone, NML und Tutorien
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2011 08:19 von planetmaker.)
30.09.2011 08:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #185
RE: DACH Dreiländerset
officercrockey schrieb:[Lackierung von Loks]

Weiß nicht, ob irgendwo noch ein Haken ist, aber die Sache mit dem Callback scheint gut zu funktionieren.

Und zwar hab ich als Standardkapazität 1 angegeben und per "cargo_capacity-Callback" für jede Version auf 0 geändert. So hat selbst die Standardversion Kapazität 0, lässt sich aber trotzdem umrüsten.

Das funktioniert in einfachen Fällen (nur Lok umfärben), es kommt aber sofort zu Problemen, wenn du (gleichzeitig) auch noch Wagen ein "livery refit" verpassen möchtest. Zudem wird dann auch noch die umzurüstende Kapazität falsch angezeigt.

Aus historischen Gründen (es gab immer mehr zu implementierende Sonderwünsche) ist die Umrüstung von Fz leider mittlerweile sehr komplex und widersprüchlich geworden.

Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang nützlich noch einmal auf meinen alten Vorschlag der Verallgemeinerung von "views" für Fz hinzuweisen. Eine Auswahlliste im Kaufmenü unterzubringen dürfte seit Terkhens Implementierung einer Wagenrefitliste wohl machbar sein.

officercrockey schrieb:Mal rein aus Interesse: Was hat es mit diesem regearing auf sich? Habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, aber nie so richtig was das tut...

Wie Eddi schon schreibt, ist das grosser Müll. Mittlerweile ist diese Ansicht salonfähig geworden, aber anfangs musste ich mich für meine Kritik anfeinden lassen. Cool

Laut jüngster Auskunft von George wird die Entfernung von "re-gearing" durch Pikka aber wohl noch etwas länger auf sich warten lassen.

Empfehlung: nicht verwenden.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
30.09.2011 09:33
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #186
RE: DACH Dreiländerset
Version 0.2 ist mittlerweile in Arbeit:
[Bild: OBB_4024_pre.png]
08.10.2011 14:07
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #187
RE: DACH Dreiländerset
Hey Yoshi,

habt ihr mal drüber nachgedacht, um die kompatibilität mit dem DBset 0.9 zu erhöhen die Wagenlängen auch ein wenig variieren (etwas länger) zu lassen.

Nur eine Anmerkung für spätere Versionen.

Zitat:Version 0.2 ist mittlerweile in Arbeit:

sehr schön!

Grüße von Fränklie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2011 15:07 von Fränklie.)
08.10.2011 15:06
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #188
RE: DACH Dreiländerset
(08.10.2011 15:06)Fränklie schrieb:  Hey Yoshi,

habt ihr mal drüber nachgedacht, um die kompatibilität mit dem DBset 0.9 zu erhöhen die Wagenlängen auch ein wenig variieren (etwas länger) zu lassen.

Kannst du mir bitte etwas genauer sagen, wie du das meinst?
08.10.2011 15:18
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #189
RE: DACH Dreiländerset
Sorry wenn ich mich nicht konkret genug ausgedrückt habe.

Zitat von MB:
Zitat:...CSDset v1.5 und DBXL 0.9 benutzen beides Wagenlängen von 40px....

   
hier ein Bild von MBs DBset 0.9 zur Veranschaulichung (das ist aus dem Thema zum DBset)

Ich war immer sehr skeptisch was die Verlängerung von Wagen angeht, weil das beim "Kurvenverhalten" in TT schnell extrem unpassend wirkt. Man denke an die Longvehicles.
Den Kompromis der auf dem Bild oben gefunden wurde finde ich aber sehr gelungen.

Da diese Wagons im DBset 0.9 kommen werden würde das DACHset nicht mehr dazu passen. Was ich sehr schade finde, weil ich gerne beide gemeinsam Spiele.

Bitte versteht das nicht als Kritik sondern als mögliche Anregung für spätere Versionen.

viele Grüße von Fränklie
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2011 10:56 von Fränklie.)
09.10.2011 10:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #190
RE: DACH Dreiländerset
Zitat:Bitte versteht das nicht als Kritik sondern als mögliche Anregung für spätere Versionen.

Keine Sorge Zwinkern Aber ich denke das wäre wirklich etwas für viiiiel spätere Versionen. Es macht mir so den Eindruck als wäre es selbst bei den "Profis" noch in der Anfangs- bzw. Experimentierphase. Da wird es kaum das richtige für ein Beginnerset sein.

Aber gut aussehen tut es.. das stimmt. Bin gespannt wie das alles im Spiel dann tatsächlich wirkt. Der 11.11. rückt ja immer näher Zwinkern
09.10.2011 11:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Fränklie
Geschäftsführer
***

Beiträge: 290
Registriert seit: Dec 2005
Beitrag #191
RE: DACH Dreiländerset
Zitat:Bin gespannt wie das alles im Spiel dann tatsächlich wirkt. Der 11.11. rückt ja immer näher

Das ist wie Weihnachten einen Monat zu früh großes Grinsengroßes Grinsengroßes Grinsen
09.10.2011 12:15
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #192
RE: DACH Dreiländerset
du meinst Weihnachten vor 5 Jahren??
09.10.2011 13:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
The Irish
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 17
Registriert seit: Apr 2004
Beitrag #193
RE: DACH Dreiländerset
hallo Kollegen,

das DACH set ist echt schon Spitze. Ich hoffe dass die ehemalige Bodensee Toggenburg Bahn (heute Südostbahn) auch noch ein Plätzchen hat.
http://www.michaeltaylor.ca/Ind/176-bt-sb-mt-a.jpg
15.10.2011 09:00
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #194
RE: DACH Dreiländerset
Zur Zeit arbeite ich vor allem an Güterwaggons, aber ich kann das ja mal auf die Liste setzen.


Das müsste dann der BT RBDe 4/4 sein, oder?
15.10.2011 20:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
officercrockey
Geschäftsführer
***

Beiträge: 821
Registriert seit: Aug 2010
Beitrag #195
RE: DACH Dreiländerset
Wir sind gerade am offenen Güterwagen dran. Nun stellt sich die Frage, wie man das mit den Kapazitäten macht. Eine Kapazität für alle oder für alle von den 1000 möglichen Gütern was eigenes festlegen? Und vor allem wie kommt man auf die Werte? Hat da jemand Quellen? Schießt mal los, was ihr so zu dem Thema meint.
16.10.2011 14:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #196
RE: DACH Dreiländerset
dafür kann man Callback 15 benutzen.

Als Beispiel mal ein Waggon mit 20t Kapazität. Falls er auf Waren oder Post umrüstbar sein sollte (was an anderer Stelle entschieden wird), dann soll er eine Kiste Waren als 0,5t oder einen Postsack als 0,25t behandeln.
Code:
switch (FEAT_TRAINS, SELF, capacity_cb_20_switch, cargo_type_in_veh) {
    MAIL: return 20*4;
    GOOD: return 20*2;
    return 20;
}

Code:
#define CAPACITY capacity_cb_20_switch
item(FEAT_TRAINS, VEH_ID()) {
    graphics {
        default: pruss_V_O3gfx_switch; purchase: pruss_V_O3gfx_switchpurchase;
#ifdef CAPACITY
        cargo_capacity: CAPACITY;
#endif
    }
}
Damit kann man fast alle Güter einheitlich behandeln, außer besonders leichte, wo es auf das Volumen ankommt (z.B. Wolle), dann würde die Liste der nötigen Callbacks wohl etwas länger.
16.10.2011 15:17
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #197
RE: DACH Dreiländerset
(28.10.2011 20:28)Yoshi schrieb:  [Bild: attachment.php?aid=4108]

Aber wenn man den Anteil der Länderflaggen auf den (angestrebten) Anteil am DACH-Set bezieht, dann passt's !

Mal abseits dieser eigenartigen Debatte da drüben ein Vorschlag: ich würde links und rechts jeweils ca. 10 Pixel abschneiden. Wenn du auf halber Höhe eine Linie ziehen würdest, dann sollten die schrägen Striche diese Linie etwa dritteln.
28.10.2011 21:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Yoshi
Forum-Team
*****

Beiträge: 1.926
Registriert seit: Jul 2009
Beitrag #198
RE: DACH Dreiländerset
ok:
   


alternativ: Cool
   
[Bild: attachment.php?aid=4422]

[Bild: 267-3020-userbar838533.gif]
29.10.2011 12:26
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #199
RE: DACH Dreiländerset
Das räumt natürlich das Problem noch nicht aus, dass die Schweizer Flagge das Format 1:1 hat.
29.10.2011 17:32
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Addi
Tycoon
*****

Beiträge: 1.243
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #200
RE: DACH Dreiländerset
Die deutsche Flagge ist ja auch kein Parallelogramm und die Österreichische kein Trapez. Augenrollen

===> Trolleybus Set <===
29.10.2011 19:12
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste