Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deutsche Stadtnamen, britische Züge
Verfasser Nachricht
Eddi
Tycoon
*****

Beiträge: 4.066
Registriert seit: Aug 2008
Beitrag #7
RE: Deutsche Stadtnamen, britische Züge
(12.09.2013 09:36)lugo schrieb:  Ist es eigentlich sehr ungewöhnlich für eine Stadt, zwei Kopfbahnhöfe zu haben? Kennt da jemand Beispiele?
Ich würde sagen, für größere Städte ist das eher die Regel als die Ausnahme. Historisch gesehen hat jede Bahngesellschaft, die zwei Städte miteinander verband, ihren eigenen Kopfbahnhof gebaut. So gab es in Berlin den Potsdamer Bahnhof für die Bahnstrecke Berlin-Potsdam-Magdeburg, den Anhalter Bahnhof für die Bahnstrecke Berlin-{Halle|Leipzig}, den Schlesischen Bahnhof (heutiger Ostbahnhof) für die Strecke nach Breslau, den Stettiner Bahnhof für die Ostbahn Berlin-Stettin-{Danzig|Königsberg}, den Lehrter Bahnhof (Am Ort des heutigen Hauptbahnhof (tief)) für die Strecke nach Hannover, und noch viele mehr. Man kann auch Leipzig als Beispiel nehmen, da gab es den Dresdner Bahnhof für die Strecke Leipzig-Dresden, den Magdeburger Bahnhof für die Strecke Leipzig-Halle-Magdeburg, den Erfurter Bahnhof für die Strecke Leipzig-Naumburg-Erfurt-Bebra, den Bayrischen Bahnhof für die Strecke Leipzig-Altenburg-Plauen-Hof usw. In Leipzig wurden die drei erstgenannten Bahnhöfe, die unmittelbar nebeneinander lagen, um 1900 zum "Hauptbahnhof" vereinigt, in Berlin verschwanden die meisten Bahnhöfe aufgrund der Teilung, wenn du dir Paris oder London anschaust, dann gibt es dort immernoch viele Kopfbahnhöfe.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.2013 10:44 von Eddi.)
12.09.2013 18:40
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Deutsche Stadtnamen, britische Züge - Eddi - 12.09.2013 18:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste