Ich würde nicht behaupten das der Nahverkehr in unserem Land so viel besser ist anderswo.
Als ich mal von ewigen Zeiten in den Niederlanden per ÖPNV unterwegs war, war ich sehr erstaunt wieviel preiswerter Zugfahrten waren bei vergleichbarer Quantität und Qualität.
Die Oystercard in London fand ich grandios. Sehr praktisch. Sowas braucht jede Großstadt!
http://de.wikipedia.org/wiki/Oyster-Card
Naja, die U-Bahnen fuhren nur bis 24 Uhr (angeblich erst seit der Wirtschaftskrise ?) aber die Preis fand ich für das sonst so teure London sehr annehmbar. Preiswerter als hier. Ebenso in Paris.
Wahrscheinlich sind die Kosten für den Vielfahrer im Nahverkehr in Deutschland auch nicht höher als anderswo. Aber
als Gelegenheitsfahrer wird man in Deutschland bestraft. Einzelfahrten sind unverschämt teuer. Ich denke das dahinter die Strategie steckt die Bürger zu nötigen sich eher ein Monatsticket zu zulegen. Aber m.M. geht die Strategie nach hinten los. Wenn man mehr Menschen davon überzeugen will öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen darf man sie nicht mit Negativ-Erlebnissen abschrecken. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein, daß Einzelfahrten sogar quersubventioniert werden. Auf längere Zeit gewinnt man so mehr Kunden und erzielt dadurch höhere Einnahmen.