Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
  OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				Hallo zusammen, 
ich bin seit 1994 mit dem Spiel vertraut.   
Die letzten 15 Jahre habe ich immer wieder mal Online und Offline gespielt. 
Seit ein paar Wochen betreibe ich nun einen OTTD Server. Dieser habe ich auf einem alten Windowskiste laufen. 
Seit ein paar Tagen habe ich nun meinen alten Raspberry Pi neu aufgesetzt und als OTTP Server eingesetzt. Bis jetzt mit der Version 1.8.0 . Das Debianupdate ist gerade im Gange sodass ich auf 1.10.3 Upgrade kann   
Da ich später mehrere verschiedene Server (unterschiedliche newGRF) laufen lassen will, wollte ich mal wissen wie Ihr sowas umsetzt. Leider enden alle Forumsberträge mit, "ich habs jetzt - es geht" aber leider nie mit der Lösung. 
 
Nach meinen Wissensstand müsste ich das Spiel kopieren und denn Speicherort bzw. der Name der Config ändern.
 
Derzeit starte ich den Server auf dem PI in der Comandozeile mit "openTTD -D"
 
*Edit* Kann ja nicht für jeden Server einen eigenen "Pi" laufen lassen   
Beste Grüße + Besten Dank 
Murmelspieler
			  
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2021 20:49 von Murmelspieler.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 03.01.2021 20:42 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.01.2021 16:20 von Murmelspieler.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 04.01.2021 16:18 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				Hi, 
ich habe eine Config mit port 3979 und eine Config mit port 3980 
den ersten Serverdinest starte ich normal mit openttd -D --> läuft 
den zweiten Dienst strate ich mict openttd -D config-classic --> Fehlermeldung 
 
Code: 
 bg: [net] getaddrinfo for hostname "openttd-classic.cfg", port 3979, address family either IPv4 or IPv6 and socket type tcp failed: Name or service not known 
dbg: [net] [server] could not start network: could not create listening socket 
ERROR: Server konnte nicht gestartet werden
  
In der Config ist Port 3980 eingetragen 
server_port = 3980
			  
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
		 |  
	 
 | 
	| 04.01.2021 17:25 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				 (04.01.2021 19:12)Eddi schrieb:  du hast das "-c" vergessen 
Bedeutet: 
openttd -D -c config-classic.cfg 
 
Dieser Fehler erscheint:
 
Code: 
 dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv4 port 0.0.0.0:3979 (IPv4): Address already in use 
dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv6 port [::]:3979 (IPv6): Address already in use 
dbg: [net] [server] could not start network: could not create listening socket 
ERROR: Server konnte nicht gestartet werden
  
Das sind die Einstellung in der Config:
 
Code: 
 server_port = 3980 
server_admin_port = 3977 
server_admin_chat = true 
server_advertise = true 
lan_internet = 0
  
			 
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2021 10:36 von Murmelspieler.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 04.01.2021 19:15 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				 (05.01.2021 11:44)Bernhard schrieb:  hi Murmelspieler, 
ich kann dir leider nicht helfen, aber ich hätt eine Frage. 
Habe mir von einem netten Forumsmitglied einen Server auf einem Raspi2 (B?) einrichten lassen, der war eindeutig zu schwach für Karten > 512 Felder 
Jetzt betreibe ich (bei Bedarf) einen Server auf einem Raspberry Pi 4 Modell B; 4 GB, läuft super mit 2024+2024 Karten   
 
Schafft der Raspberry Pi 3+ 4 Karten gleichzeitig?? 
Hi Bernhard,
 
ich hatte damals einen 486er PC, und das Spiel lief damals rückelfrei.   
Siehe Wiki:
 Zitat:L1-Cache: 8 KiB 
Sockel 486, Sockel 1, Sockel 2, Sockel 3 mit einem Front Side Bus von 16, 25, 33 oder 50 MHz 
Betriebsspannung (VCore): 5 V 
Erscheinungsdatum: 1989 
(Quelle Wikipedia)
 
Ein Raspberry Pi 3+ hat deutlich mehr Leistug unter der Haube - allderdings benötige das Debian auch mehr resoueren. Derzeit läuft bei mir ein Debian Bullseye (testing) mit GUI und Teamviewer sowie VNC. 
Der Teamviewer bindet derzeit viel Cpu-Leistung und Ram, sodass ich devinitiv auf VNC umsteigen werden. Irgendwann mal möchte ich nur noch Putty benutzt. Dazu sind aber leider meine Kenntnis noch nicht gut genug. 
 
So jetzt aber wieder zum Therma. 
Ich gehe mal schwer davon aus, das ein Pi 3+ oder 4 mit mehreren Spielen zurecht kommt. Auch wenn evtl. ein OpenTTD Server mehr Leistung benötigt als evtl. das Game selbst, sollte es dennoch für einen GHz Prozzesser kein Problem sein, mehrere Spiele aufrecht zu erhalten.
 
Ich selbst habe die Timeouts erhöht und den Autosave komplett deaktiviert.
 
Beste Grüße 
Murmelspieler
			  
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.01.2021 13:27 | 
	
		
	 | 
	
		
		Auge 
		
			Geschäftsführer 
			    
			
			 
			
	Beiträge: 864 
	Registriert seit: Mar 2009
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				Hallo 
 (05.01.2021 13:27)Murmelspieler schrieb:  ich hatte damals einen 486er PC, und das Spiel lief damals rückelfrei.   
Das (Transport Tycoon) war auch ein anderes Spiel. Nicht nur, weil OpenTTD eine Reimplementation von TT-Deluxe ist und nicht von TT. Eines, dass viele Features, die ja selbstredend auch Rechenzeit brauchen, nicht hatte. Das lässt sich meiner Meinung nach schwer bis nicht miteinander vergleichen.
 
Tschö, Auge
			  
			
			
 
My Little Forum 1, Forum und Board in PHP
			
		 |  
	 
 | 
	| 05.01.2021 15:45 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				 (05.01.2021 15:45)Auge schrieb:  Hallo 
 
 (05.01.2021 13:27)Murmelspieler schrieb:  ich hatte damals einen 486er PC, und das Spiel lief damals rückelfrei.   
 
Das (Transport Tycoon) war auch ein anderes Spiel. Nicht nur, weil OpenTTD eine Reimplementation von TT-Deluxe ist und nicht von TT. Eines, dass viele Features, die ja selbstredend auch Rechenzeit brauchen, nicht hatte. Das lässt sich meiner Meinung nach schwer bis nicht miteinander vergleichen. 
 
Tschö, Auge 
Hi, 
natürlich gibt es unterschiede von TT zu TTD, aber selbst TTD benötigte nur 4MB Ram, 4MB HD Speicher und ca. 25 MHz Rechenleistung.  
Daher ich gehe mal davon aus dass, das jetztige 1.10.3 keine 1,5 GHz benötigt.
 
Aber jetzt wieder Back to the Topic. 
Server 1: openttd -D  
Server 2: openttd -D -c config-classic.cfg  
(Fehlermeldung siehe oben)
 
Oder muss ich alle Server immer eine Config Datei zuweisen? 
Server 1:openttd -D -c config1.cfg  
Server 2:openttd -D -c config1.cfg 
 
Besten Dank + Beste Grüße
			  
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021 21:48 von Murmelspieler.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 06.01.2021 14:33 | 
	
		
	 | 
	
		
		Eddi 
		
			Tycoon 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 4.066 
	Registriert seit: Aug 2008
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				 (04.01.2021 19:15)Murmelspieler schrieb:   (04.01.2021 19:12)Eddi schrieb:  du hast das "-c" vergessen 
 
Bedeutet: 
openttd -D -c config-classic.cfg  
 
Dieser Fehler erscheint: 
Code: 
 dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv4 port 0.0.0.0:3979 (IPv4): Address already in use 
dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv6 port [::]:3979 (IPv6): Address already in use 
dbg: [net] [server] could not start network: could not create listening socket 
ERROR: Server konnte nicht gestartet werden
  
 
Das sind die Einstellung in der Config: 
Code: 
 server_port = 3980 
server_admin_port = 3977 
server_admin_chat = true 
server_advertise = true 
lan_internet = 0
  
 
Stell mal sicher, daß die Datei "config-classic.cfg" tatsächlich im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegt. Also setze vorher mit "cd" das Arbeitsverzeichnis, oder gib den vollständigen Pfad statt nur dem Dateinamen an
			  
			
			
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2021 15:10 von Eddi.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 07.01.2021 15:10 | 
	
		
	 | 
	
		
		Murmelspieler 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			 
			
	Beiträge: 9 
	Registriert seit: Jan 2021
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				 (07.01.2021 15:10)Eddi schrieb:   (04.01.2021 19:15)Murmelspieler schrieb:   (04.01.2021 19:12)Eddi schrieb:  du hast das "-c" vergessen 
 
Bedeutet: 
openttd -D -c config-classic.cfg  
 
Dieser Fehler erscheint: 
Code: 
 dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv4 port 0.0.0.0:3979 (IPv4): Address already in use 
dbg: [net] [tcp] could not bind on IPv6 port [::]:3979 (IPv6): Address already in use 
dbg: [net] [server] could not start network: could not create listening socket 
ERROR: Server konnte nicht gestartet werden
  
 
Das sind die Einstellung in der Config: 
Code: 
 server_port = 3980 
server_admin_port = 3977 
server_admin_chat = true 
server_advertise = true 
lan_internet = 0
  
 
Stell mal sicher, daß die Datei "config-classic.cfg" tatsächlich im aktuellen Arbeitsverzeichnis liegt. Also setze vorher mit "cd" das Arbeitsverzeichnis, oder gib den vollständigen Pfad statt nur dem Dateinamen an 
Perfekt - läuft 
Ich werde die Tage mal eine detaillierte Anleitung schreiben   
PS: Zu den Leistungsdaten: 
Ein OpenTTD Server benötigt bei mir (angehaltenes Spiel) ca. 2,3% CPU Leistung --> (1.4 GHz CPU) und ca. 100 MB Ram. Weitere Leistungsdaten werde ich die Tage notieren.
			  
			
			
 
Server: 
1. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / New Industry - Restart Year 2200  
2. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Classic - Restart Year 2200 
3. Raspberry Pi 3+ / OpenTTD 1.10.3 / Just For Fun
			
		 |  
	 
 | 
	| 10.01.2021 17:49 | 
	
		
	 | 
	
		
		CheNeroX 
		
			Gleisarbeiter 
			  
			
			
 
 
			
	Beiträge: 19 
	Registriert seit: Nov 2016
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
				Im Grunde, nach einer erfolgreichen Installation, 
kopiert man per Terminal die openttd.cfg
 
im Verzeichnis .openttd 
>> cp openttd.cfg classic.cfg
 
Dann startet man einmal das Spiel per Terminal 
>> openttd -c classic.cfg
 
hierbei wird eine weitere Grafikdatei nachgeladen. Bitte erlauben. 
Jetzt die Classic.cfg öffnen und editieren  (Ports und andere Einstellungen) 
ich habe zum Beispiel den Port 4000 genommen
 
Den 1. Server kannst Du "normal" starten 
>>  openttd -D 
   (ggf gleich mit -g "szenario")
 
Zweiten Terminal öffnen 
>>  openttd -D  192.168.xxx.xxx:4000 -c classic.cfg
 
Fertig ist die Kiste.
     
    
			 
			
			
 
Openttd-1.11.2&FIRSSet 3,TransRapid,BD SetV0.82XL,Total TownRep.Set 3.14,NewStations,NewShips, Germ.Road.03, AUZObjects, AV8,Beach Obj.,CityObj.,CityStat.,MariCo,OpenGfxAirports,UKWaypoints,TownWalls,USStat.Set,2ccWaggons,Repres.UKTrains,OpenGFX,Landscape..
			
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2021 23:24 von CheNeroX.)
 
				
			 
		 |  
	 
 | 
	| 13.01.2021 23:22 | 
	
		
	 | 
	
		
		Bernhard 
		
			Forum-Team 
			      
			
			
 
 
			
	Beiträge: 9.397 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: OpenTTD Server auf Raspberry Pi 3+ 
			 
			
			
			
 
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797 
 
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967  
			
		 |  
	 
 | 
	| 14.01.2021 06:43 | 
	
		
	 |