Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Signale
Verfasser Nachricht
Melkor
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2004
Beitrag #1
Signale
Hallo?
Irgendwie ist das Problem mit den Signalen immer wieder da.
Könnte mall wer, der Ahnung davon macht, ein ausführliches Tut schreiben, damit nicht immer die Treads mit den Signalen kommen?
Ich hätte wieder 'ne Frage, aber ich hoffe, jemand erklärt sich dazu bereit, am besten mit Bildern.

THX, Melkor
08.11.2004 20:50
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
spielerA
Geschäftsführer
***

Beiträge: 391
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #2
 
Hi Melkor,
Das wichtigste kannst hier dazu lesen.

Du kannst die Züge auch nur in eine bestimmte Richtung fahren lassen, da brauchst du nur auf eine Seite ein Signal gebaut werden.


Bei weiteren Fragen Posten.


mfg SpielerA Lächeln

Nachtrag:

[Bild: Bild1.jpg]
Ein Zug fährt es in den Bahnhof ein, wenn mindestens 1 Gleis frei ist.
Sollten alle Gleise besetzt sein, so schaltet das Vorsignal auf Rot.

Auf diesen Bild ist noch gleich zu sehen, daß auf den rechten Gleis nur die Züge in Richtung Bahnhof fahren können. Auf dem anderen Gleis können die Züge nur von Bahnhof Wegfahren. Die Richtungsbestimmende Signale können auch in einfacher Form gebaut werden.

[Bild: Bild2.jpg]
Auf diesen Bild, sieht man, daß die Züge auf den Gleisen die zum Bahnhof führen gleichberächtigt sind.
Das heißt, es ist egal ob der Zug nun auf den rechten oder linken Gleis zum Bahnhof hin bzw. weg fährt.
In diesen Fall hält kein Zug vor dem Bahnhof, wenn alle Gleise Besetzt seien sollen.

mfg SpielerA Lächeln

www.soessen.de.vu
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2004 22:01 von spielerA.)
08.11.2004 21:20
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Melkor
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2004
Beitrag #3
 
Das ist mein Problem.
Ich bekomme es einfach nicht hin.
mal stecken die Züge vorm Depod fest, mal vor den Nördlichen Bähnhöfen.
Was würdet ihr mir für Ample/Schienenlegung vorschlagen?

THX, Melkor

Bild




[SIZE=0.1]von Bernhard editiert, damit das Bild nicht alle Rahmen sprengt[/SIZE]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.02.2005 11:52 von Melkor.)
10.11.2004 15:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #4
 
boah, wat für ne Bildgröße.


also, ich mache es immer so:

Bahnhöfe Zweigleisig verbinden,da ich in einem Land mit rechtsverkehr wohne fahren meine Züge auch rechts.
Also rechtes Gleis die Einwegsignale rechts vom Gleis, vorm Bahnhof eine Kreuzung wie auf den Bildern von SpielerA schön zu sehen.
Eingleisige Strecken mit Begegnungsverkehr sorgen nur für Stau und sich verfahrende Züge.
Die Signale im Bahnhofsvorfeld lassen sich ganz einfach bauen: Einfahrtgleis vor der Kreuzung ein Signal rechts, anschließend mit STRG-Taste noch einmal anklicken --> Vossignal.
Ausfahrtgleis aus der Kreuzung zurück ein Einseitiges Signal ohne CTRL.
Die Einfahrtgleise in den Bahnhof müssen BEIDSEITIG sein, und werden noch 2*mit CTRL angeklickt.
Die Ausfahrtsignale aus dem Bahnhof raus (wenn Durchgangsbahnhof) genau wie die Einfahrtseite (ist ja dann auch eine.)

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
10.11.2004 16:04
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #5
 
hallo bernhard,
das mit den signalen ist echt ein problem. Und leider bleibt's auch eins bei kryptischen sätzen wie:

Zitat:.hast ein vorsignal und danach ein hauptsignal ist bleibt das vorsignal solange rot bis das hauptsignal grün wird.
(sorry kirsche, aber wer soll denn sowas verstehen?)



Deine erklärungen hören sich zwar sehr kompetent an, sind aber derart knapp formuliert, dass ich das auch nicht kapier. Was soll denn z.b. die ganze CTRL-klickerei? Und wie unterscheiden sich VOR- und HAUPTsignale denn eigentlich?
Könnte das alles vielleicht einer mal gaaaaanz laaaangsam erklären?
THHHHHX!

*it's my avatar in my avatar, not me!*
10.11.2004 16:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Melkor
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 17
Registriert seit: Sep 2004
Beitrag #6
 
gooboo, das ist es!
Ich wusste immer nicht, warum ich das nich verstehe ?(.
jetzt weiss ich es.
also, ich mach das Bild mal mit Nummern und dann wäre es sehr nett, wenn jemand das mal ordenlich auseinanderpflückt.
Ich denke, an meinem Beispiel kann man den größten Teil der möglichkeiten von den Signalen erklären, und ich rate euch mal, wenn hier was richtig gutes zu stande gekommen ist, das auf die HP zu stellen.

THX, Melkor
10.11.2004 17:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #7
 
also, ich mache es immer so:

Bahnhöfe Zweigleisig verbinden,da ich in einem Land mit rechtsverkehr wohne fahren meine Züge auch rechts.
-------------> soweit doch eigentlich klar, oder? Immer ein Gleis für hin, ein Gleis für zurück.

Also rechtes Gleis die Einwegsignale rechts vom Gleis, vorm Bahnhof eine Kreuzung wie auf den Bildern von
SpielerA schön zu sehen.

------------> Man muß sich einfach nur mal selber
einig werden auf welcher Seite die Signale stehen,
damit die Züge auch von einer Kreuzzung zur nächsten
kommen, Ich baue die Signale immer rechts vom Gleis.


Eingleisige Strecken mit Begegnungsverkehr sorgen nur für Stau und sich verfahrende Züge.


Die Signale im Bahnhofsvorfeld lassen sich ganz einfach
bauen: Einfahrtgleis vor der Kreuzung ein Signal rechts,
anschließend mit STRG-Taste noch einmal
anklicken --> Vorsignal.

[Bild: 1024_6533323365663863.jpg]


------> Also, das Gleis auf dem die Züge von einem Ort
zu unserem aktuellen Bahnhof kommen. Vor dem
Weichenfeld (das große X) steht das Vorsignal. Nur auf
der rechten Seite der Schiene (Einwegsignal) mit dem
gelben Balken (baut man indem man das Wunschsignal
noch EINMAL mit gedrückter STRG-taste anklickt).

Ausfahrtgleis aus der Kreuzung zurück ein Einseitiges
Signal ohne CTRL.

<----- das obere Gleis auf meiner wunderschönen Zeichnung.


Die Einfahrtgleise in den Bahnhof müssen BEIDSEITIG
sein, und werden noch 2*mit CTRL angeklickt.

---> Signale bauen. Dann mit gedrückter STRG-Taste
noch zweimal anklicken.!

Die Ausfahrtsignale aus dem Bahnhof raus (wenn Durchgangsbahnhof) genau wie die Einfahrtseite (ist ja
dann auch eine.)

hier ist auch noch ein schönes Bild:

[Bild: presig1.png]

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
15.11.2004 08:16
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #8
 
Danke bernhard, ganz prima erklärt!
Lächeln)
Da werd ich mal 1 bisschen experimentieren gehen und wenn ichs dann immer noch nicht kapiert haben sollte, spring ich halt in den rhein DA WO ER AM TIEFSTEN IST!
Wozu fliesst der schliesslich genau vor der haustür. Zwinkern

*it's my avatar in my avatar, not me!*
15.11.2004 15:12
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #9
 
nö, nich doch.
Dann schickst Du mir Dein Savegame und ich bastel es Dir mal rein.

btw. mit dem Einmal-Klick und Zweimal-Klick hat sogar mein Sohn (7 Jahre) kapiert großes Grinsen

allerdings baut er noch immer zuviele Signale an der falschen Stelle.
insbesondere bei langen Strecken vertauscht er oft mal die Seiten. und wenn sich dann alle Züge auf zwei Streckenabschniten fetsgerammelt haben darf Papa ran und es entwirren. Zwinkern

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
15.11.2004 15:57
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Locke
Geschäftsführer
***

Beiträge: 732
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #10
 
Wozu sind denn Papis sonst da? großes Grinsen
15.11.2004 17:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #11
 
sag ich jetzt lieber nichts zu.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
15.11.2004 20:54
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Gast
Unregistriert

 
Beitrag #12
 
jo, thx!
Ich werd mich denn malö ran mchen, meine Strecken zu entwirren Zwinkern
Ich hab ja keinen Papi der das macht.

Melkor
18.11.2004 20:29
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #13
 
ich würde Dir glatt helfen.
Strecken in Gang bringen mache ich am Liebsten!
Ich kaufe auch gerne die Computergegner, um dann deren Strecken auf Vorderman zu bringen.

kreutzweise at freenet.de

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
19.11.2004 08:08
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #14
 
.also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, benutzt du die verschiedenen signaltypen um gleisen jeweils eine fahrtrichtung zuzuweisen. Einmal hin, einmal zurück.
Den selben effekt hätte man aber doch auch mit zwei separaten schienen: jedem zug sein gleis! Ganz ohne signal!
Ich hatte letztens mal einen 4gleisigen bahnhof, den 12 züge angefahren haben. Das liess sich nur mit hauptsignalen wunderbar steuern. Die frage ist nun: gibt es situationen, die NUR mit diesen recht komplizierten schaltungen (vor-, haupt-, kombisignale) gelöst werden können?
Biete 1 million für den beweis! 8)

*it's my avatar in my avatar, not me!*
19.11.2004 08:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #15
 
nimm die million schnell zurück. Es gibt den Beweis. Bild dazu und Demo gegen 12:30 Uhr (Mittagpause).
Zum anderen Thema. Sicherlich kannst Du eine Strecke,
die von zwei Zügen befahren wird, so einrichten, daß
jeder Zug sein Gleis hat. Aber: 1. Nicht real. 2.) wenn
Du einen dritten Zug brauchst, was machst Du dann?
Und wenn Du Abschnitte des Gleises von A nach B für
einen anderen Zug nutzen willst, z.b. von C nach B ?
Und warum den Bahnhof in C so groß machen daß
nachher 4 Züge dort halten können zum relativ kurzen
entladen? (2 Züge von A, 2 Züge von C,
entladen alle 4 in B. Volladen dauert 2 Monate,
entladen 2 Wochen (im Game))

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
19.11.2004 09:22
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Bernhard
Forum-Team
*****

Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #16
 
[Bild: 1024_3961353931353936.jpg]

so etwa sieht die Situation ohne Vorsignale doch aus.
Wenn Du glück hsat dreht der Zug im Weichenfeld irgendwann, so daß die anderen Züge, wenn voll, rauskönnen.

"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797

"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967 Zwinkern
19.11.2004 12:34
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #17
 
Sehr schön, aber so sollte es doch eigentlich auch gehen.

[IMG]c:\scr7.jpg[/IMG]

.jeder zug kommt auf jedes gleis und auch wieder zurück. ?( ?( ?(
und das beste: keine spezialsignale!
Jaaaa, da lacht das herz des alten heizers! großes Grinsen

*it's my avatar in my avatar, not me!*
19.11.2004 13:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
AnD
Geschäftsführer
***

Beiträge: 900
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #18
 
Bildlink funzt net . Traurig

ich deine Bildbeschreibung richtet gedeutet habe, jedem Zug sein eignes Gleis ., dann stimme ich Bernhard zu, völlin unrealistisch.

BTW: Würdest du bei einer digital gesteuterten Modellbahnanlage auch so ein Betrieb einrichten? Jeder Zug sein eignes Gleis? Ich denke nicht .


Gruß AnD

1815 entdeckte Gottfried Wilhelm Leibniz das Binärsystem, bei einem Gespräch mit seiner Mutter: "Ja..., Nein..., Nein..., Nein..., Ja..., Ja..., Nein..."
19.11.2004 16:18
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Gast
Unregistriert

 
Beitrag #19
 
Joar,
wer will, kann sich mal um mein spielstand kümmern:
Transporte MV.sav

Melkor
19.11.2004 16:35
gooboo
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 183
Registriert seit: Feb 2004
Beitrag #20
 
.gemeint war: jeder zug kann von jedem gleis in jeden bahnhof einfahren, was ist daran unrealistisch?

Bin ich etwa der einzige, der das bild sehen kann?
Hab ich wohl was falsch gemacht.
aber WAS?

*it's my avatar in my avatar, not me!*
19.11.2004 16:53
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste