Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
 
 
	
		
			| 
					Streckenhöchstgeschwindigkeit
				 | 
		
			| Verfasser | Nachricht | 
	
	
		
	
		| ICE-T-Fan Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 151
 Registriert seit: Nov 2007
 | 
			| Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				Hallo liebe TTD-Freunde.
 Ich habe hier eine Frage zur Streckengeschwindigkeit: Ist es irgendwie möglich eine Streckenhöchstgeschwindigkeit zu definieren?
 
 Mein Problem ist, dass sich auf manchen Abschnitten Güterzüge, Nahverkehrszüge und Fernverkehrszüge den Abschnitt teilen und aufgrund ihrer verschiedenen Höchstgeschwindigkeit schnell auflaufen.
 
 Um das Problem zu umgehen, wäre es sinnvoll, wenn man die Züge auf bestimmten Abschnitten auf eine bestimmte Geschwindigkeit drosseln könnte. Etwa so ähnlich wie bei den Buchfahrplänen der realen Bahn, die ja auch dazu führen, dass beispielsweise die ICE-Züge trotz Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h und einen LZB-Freigabe von 280 km/h nur 250 km/h fahren. (Beispiel bezieht sich auf Stuttgart-Mannheim, wo die ICE3 nur höchstens 250 km/h fahren dürfen)
 
 Was ich in diesem Zusammenhang auch mal anregen würde, sind Geschwindigkeitstafel als Streckensignale.
 |  | 
	| 01.08.2010 23:36 |  | 
	
		| RK Ehrenmitglied
 
      
   Beiträge: 3.263
 Registriert seit: Jan 2004
 |  | 
	| 02.08.2010 00:24 |  | 
	
		| ICE-T-Fan Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 151
 Registriert seit: Nov 2007
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				Ah, ok, danke!
			 |  | 
	| 02.08.2010 00:48 |  | 
	
		| ICE-T-Fan Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 151
 Registriert seit: Nov 2007
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				Nachtrag: Mit dem GRF-Pack gibt es aber ein Problem. Man kann die Schienenwege für mehr als 230 km/h nicht auswählen, was sich natürlich blöde macht, wenn man auch paar ICE betreiben möchte.
			 |  | 
	| 02.08.2010 15:48 |  | 
	
		| RK Ehrenmitglied
 
      
   Beiträge: 3.263
 Registriert seit: Jan 2004
 |  | 
	| 02.08.2010 17:45 |  | 
	
		| ICE-T-Fan Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 151
 Registriert seit: Nov 2007
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				Meine Englisch-Kenntnisse sind leider etwas dürftig. Ich verstehe so in etwa worum es dort geht, aber mitreden kann ich im anderen Forum nicht.
			 |  | 
	| 02.08.2010 17:57 |  | 
	
		| StefanD Geschäftsführer
 
    
   Beiträge: 778
 Registriert seit: Mar 2009
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 Hochachtungsvoll
 StefanD
 
 Anglizismen sind out
 |  | 
	| 03.08.2010 08:15 |  | 
	
		| mb Tycoon
 
      
 Beiträge: 5.054
 Registriert seit: Mar 2005
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				[OT] Timmaexx schrieb:Gerade durch engl.-sprachige Foren kann man sein Englisch verbessern! 
Das ist genauso wahr wie die Behauptung dass sich der IQ und die allgemeine Befindlichkeit durch "engl.-sprachige Foren" verbessern.
 
Gruß 
Michael
			
 Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen. |  | 
	| 03.08.2010 11:44 |  | 
	
		| Thorsten Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 65
 Registriert seit: Apr 2005
 | 
			| RE: Streckenhöchstgeschwindigkeit 
 
				Welchen Download muss ich denn da anklicken?!
 Habs,
 gibt es das auch für die OTTD Version CargoDist r18412M?
 
 Gruss Thorsten
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2010 13:32 von Thorsten.)
 |  | 
	| 03.08.2010 12:16 |  | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
 
	 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste