| Mudder Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 28
 Registriert seit: Jun 2006
 | 
			| Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				Das sind sicher einige ehr unpopulärer Vorschläge, doch ich würde es irgendwo begrüssen wenn die Kosten für den Bahnbetrieb und Bau deutlich angepasst werden würden. Hier mal einige Ideen wie man den Bahnbetrieb etwas "umständlicher" gestallten könnte.
 Züge:
 Ein pauschaler Monatsbetrag ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut. Personal wie Zugführer oder Schaffner werden offenbar nirgends mitberechnet und Reichweiten interessieren auch nicht.
 Hier würde ich eine deutlich höheren Monatspauschale vorschlagen und evtl. sogar Kosten pro gefahrenes Feld. (wobei dieser Wert dann pro Zugtyp unterschiedlich sein sollte. Diesel und Kohle sind immerhin teurer als Strom)
 
 Bahnhofskosten:
 Kein Personal für die Bahnhöfe, keine Strom- und Wasserkosten.
 Hier würde ich je nach Bahnhofsgrösse eine Pauschalwert vorschlagen. Sprich pro Feld-Bahnhof ein entsprechender Betrag.
 
 Verwaltungskosten:
 Mit jedem Bahnhof, jedem Zug und mit jeder Tonne Fracht sollten eigentlich Verwaltungskosten entstehen. So hätte man bei grossen Firmen mal ein paar Kosten wodurch evtl. sogar der Gewinn gefährdet wäre und man schauen muss wie die Züge anständig laufen.
 
 Elektische Gleise:
 Warum sollte man seine Gleise nicht elektrifizieren? Der Gleisbau ansich ist schon sehr billig (auch bei hohen Kosten) und die Elektrifizierung ist im Grunde aus dem Portokasse bezahlt. Ich finde der Gleisbau sollte generell teurer werden und speziell die elektrischen Gleise sollten vor allem auch entsprechende laufende Kosten verursachen. Einfach damit man wirklich mal schaut: "Wo lohnt sich eine Elektrifizierung wirklich?", und das einfache Dieselloks auf kleinen Nebenstrecken noch ne Chance haben.
 
 Grundstückskauf:
 Die Grundstücke sollten ebenfalls deutlich verteuert werden. Wobei man hier auch ein Unterschied gemacht werden sollten zwischen freiem Gelände, Bauernhoffeldern, Wäldern oder Stadtgebiet. Gleichzeitig sollte übermässiger Grundstückskauf Einfluss auf die Stadtverwaltungen haben.
 Dies soll die Planung der Strecken etwas erschweren und dafür sorgen das man nicht wild alles vollbauen kann.
 
 Neue Depots: (das setzt sich etwas von den anderen Ideen ab)
 Es sollte neue Depots geben, welche wie Bahnhöfe verlängert werden müssen. Sprich man kann in einem Depot nur so lange Züge bauen/warten wie die Depot-Halle lang ist. Evtl. könnte man dies sogar ausweiten das es auch Gleise gibt wieviele Züge im Depot warten können.
 Will man es noch ausweiten wären für die Grafiken auch "offene" Gleise (also keine Halle sondern einfach nur Gleise, wie das simple Gleis im BahnhofsSet) möglich. Dies zusammen mit "Durchfahrts-Depots" (im Grunde wie Bahnhöfe, nur das die Züge entsprechend gewartet werden), würden ganz neue Elemente wie z.B. "Rangierbahnhöfe" einbringen.
 
 Neue Wartung:
 Die Zuverlässigkeit ist wohl einer der nervigsten Dinge in TT. Züge fahren regelmässig ins Depot und trotzdem geht sieht kurz nach der Depotausfahrt kaputt und blockiert die komplette Bahnhofseinfahrt.
 Hier sollten durch höhere Wartungskosten zusammen mit selteneren Ausfällen dafür sorgen das Pannen nicht zum Alltagsgeschäft gehören sondern Ausnahmen sind die man durch häufigeres warten wirklich beheben kann. Ein weiterer Punkt ist auch das die Wartung ruhig mal 2-3 Spieltage dauern sollte und nicht nach ner Sekunde sofort beendet ist.
 
 Andere Pannen
 Im Bezug auf ein neues Wartungssystem wären evtl. auch andere Pannen ein interessantes Thema. Warum immer nur Totalausfall? Wiso nicht auch mal ein Leistungsabfall wodurch der sonst 160km/h schnelle Personenzug nur noch mit 50km/h durch die Gegend tuckern kann. Auch längere Ladezeiten wären eine interesante Alternative, weil z.B. die Schiebetüren eines Waggons nicht mehr aufgehen.
 
 
 
 Wiso das ganze? Bis auf den Spielstart muss man eigentlich nie aufs Konto schauen. Spätestens wenn man die beiden Minen mit dem naheliegenden Kraftwerk verbunden und 3 Züge drauf fahren hat, braucht man bestenfalls nochmal ein Kredit wenn man anschliessend, eine 2-Gleise Schnelltrasse zwischen den benachbarten Städten bauen will. (So geht mir das jedenfalls wenn ich mit hohen Kosten spiele - und Eure Screenshots zeigen das eigentlich auch). Es sollten laufende Kosten vorhanden sind die den Gewinn einfach ein wenig schmälern - vor allem bei grösseren Unternehmen. Genauso wie der Bau einer neuen Trasse ein "Projekt" sein sollte und kein einfaches "Eineben - Schiene bauen - Signalesetzen".
 
 So und nun dürft ihr mich mit ner Dampflok überrollen.
 
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2006 11:42 von Mudder.)
 |  | 
	| 29.06.2006 11:36 |  | 
	
		| Chrischan Geschäftsführer
 
    
   Beiträge: 562
 Registriert seit: Mar 2006
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				hmm da kann ich wohl nicht mitreden. ich bin eher son STRG-Alt-C spieler und baue dafür möglichst realistische Strecken.  
Das mit den Depots allerdings würde ich auch gut finden, würde das ganze ein bisschen realistischer machen (optisch). Ich setze dann aber meistens mehrere hintereinander das es etwas echter ausschaut    
gruß 
Chris
			Transport Tycoon ist ne digitale Eisenbahnplatte!
   
				
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.06.2006 13:16 von Chrischan.)
 |  | 
	| 29.06.2006 13:10 |  | 
	
		| Chrischan Geschäftsführer
 
    
   Beiträge: 562
 Registriert seit: Mar 2006
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				   
jup, das grf hab ich schon und bau da eifrig mit. 
Cool wäre aber ein offenes Depot wo man direkt sieht was für züge drin stehen.  
Sobald man ein Zug auf ein selbstgebautes Abstellgleis fährt und stoppt kostet er ja, soweit ich weiss, weiter seine gebühren. 
hier mal eins meiner Depots
 
[attachment=109]
			 Transport Tycoon ist ne digitale Eisenbahnplatte!
   |  | 
	| 29.06.2006 14:00 |  | 
	
		| Luca Gleisarbeiter
 
  
 Beiträge: 43
 Registriert seit: Jun 2006
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				Also das alles etwas teurer wäre fänd ich gar nicht so schlimm. Das find ich auch am DBSet positiv, dass die Loks mehrere Millionen kosten. Aber es wird dann doch etwas unrealistisch wenn ein Flughafen nur wenige zehntausend kostet oder ein riesiger Öltanker nur 1/10 einer Lok wert ist.
 Aber wünschen täte ich es mir auch, wenn ich auch noch nach 50 Jahren aufs Geld schauen müsste.
 |  | 
	| 29.06.2006 15:51 |  | 
	
		| DiStefano8472 Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 118
 Registriert seit: Jun 2006
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				@Chrischan 
Ich bau mir auch gerne solche großen Depots - und komm immer wieder kurz ins stutzen wenn der gebaute Zug nicht aus dem Depot fährt - bis ich merke dass ich in aus Versehen in einem der hinteren Depots gebaut hab    
Ansonsten finde ich die Ideen gut - klingt aber alles nicht so wirklich leicht umsetzbar.
			MFG DiStefano
 |  | 
	| 04.07.2006 12:37 |  | 
	
		| Kiruna Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 56
 Registriert seit: May 2005
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				Die ideen find ich klasse mein vorschlag wäre noch diese: passagiere mit Hirn nicht einfach einsteigen und da wieder aussteigen.
 wie in simtrans müssten die fahrgäste entscheiden dürfen wo sie hinwollen das würde beim gleisbau mehr fun machen genau zu schauen welche stadt rentabel ist und wo eine ferntrasse sich lohnt das wäre klasse .
 Es ist Besser für den Imperator zu sterben als für sich  zu Leben
 |  | 
	| 04.07.2006 14:04 |  | 
	
		| DiStefano8472 Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 118
 Registriert seit: Jun 2006
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				Das wäre schonmal was geiles. 
Ich liebe Passagiere die mit dem Bus zum Bahnhof am Stadtrand gefahren werden, dort aussteigen - und statt auf den Zug zu warten wieder in den nächsten Bus zurück in die Stadt einsteigen   MFG DiStefano
 |  | 
	| 04.07.2006 14:36 |  | 
	
		| Kiruna Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 56
 Registriert seit: May 2005
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				ich glaube bei der openttdversion 6 soll sowas kommen bin mir aber net sicher weil mein english net so gut is
			 Es ist Besser für den Imperator zu sterben als für sich  zu Leben
 |  | 
	| 04.07.2006 18:36 |  | 
	
		| Kiruna Gleisarbeiter
 
  
   Beiträge: 56
 Registriert seit: May 2005
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 
				nein habe ich nicht habe es von svenexp erfahtrenfrag ihn doch
 Es ist Besser für den Imperator zu sterben als für sich  zu Leben
 |  | 
	| 04.07.2006 22:47 |  | 
	
		| Bernhard Forum-Team
 
      
   Beiträge: 9.397
 Registriert seit: Jan 2004
 | 
			| RE: Wohl unbeliebte Ideensammlung 
 "Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
 
 "Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967
   |  | 
	| 05.07.2006 06:28 |  |