Themabewertung:
- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
RE 160
|
Verfasser |
Nachricht |
Bernhard
Forum-Team
    
Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
|
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967
|
|
28.11.2004 09:25 |
|
Railmanager
Gleisarbeiter

Beiträge: 37
Registriert seit: Jan 2005
|
Zitat:Original von Kirsche
dunkelgrün (erste serie überhaupt) ab 1974
rot/weiß ab 1985
grün/weiß ab 1992
rot ab 1995
bedenke aber das diese wagen keine re160 sind.
den re160 gibs ja erst seit 1997.
das sind hier die älteren.
aber ich denke mal darüber kann man wegsehen und einfach ab 1974 den re160 in diesen farbgebungen machen. du kannst natürlich auch eine zweite doppelstockgarnitur coden 
Neben dem Berliner Rot/Weiß, gab es noch den "Senftopf" für die südlichen Regionen der DR.
Verkehrsrot wurde erst 1997 eingeführt. Erstes Fahrzeug in Verkehrsrot war der 670 (einteiliger Doppelstock-Triebwagen), der 611 wurde noch 1997 in Mintgrün/Lichtgrau ausgeliefert.
Bei dem Rest geb ich dir recht, die Wagen der DR sehen ja auch anders aus und hatten eine Vmax von 120 km/h, später mit Drehgestellwechsel 140 km/h (ich glaub ab 1992 zusammen mit den Einbau der anderen Türen). Die Wendezugsteuerung ist ebenfalls eine andere.
Eine 111 kann keinen DR-Wendezug schieben, eine 142 oder 109 keinen RE160 (als Beispiel)
|
|
14.01.2005 09:30 |
|
Railmanager
Gleisarbeiter

Beiträge: 37
Registriert seit: Jan 2005
|
|
14.01.2005 15:57 |
|
Gast
Unregistriert
|
Zitat:aber die Beladezeiten haben m.W. nix mit dem Set zu tun, oder?
Di müssten eigentlich für alle Personenwagen gleich sein.
Nein, die können für jeden Wagen einzeln eingestellt werden, zumindest im DB set ist das so, kann man in der readme nachlesen. Fernverkehrswagen haben zb lange Ladezeiten währned S-bahn alle Passagiere auf einmal lädt und Nahverkehrswagen irgendwo dazwischen liegen. Güterwagen laden übrigens auch unterschiedlich schnell.
|
|
14.01.2005 19:37 |
|
Gast
Unregistriert
|
Zitat:aber die Beladezeiten haben m.W. nix mit dem Set zu tun, oder?
Di müssten eigentlich für alle Personenwagen gleich sein.
Nein, die können für jeden Wagen einzeln eingestellt werden, zumindest im DB set ist das so, kann man in der readme nachlesen. Fernverkehrswagen haben zb lange Ladezeiten währned S-bahn alle Passagiere auf einmal lädt und Nahverkehrswagen irgendwo dazwischen liegen. Güterwagen laden übrigens auch unterschiedlich schnell.
|
|
14.01.2005 19:37 |
|
Bernhard
Forum-Team
    
Beiträge: 9.395
Registriert seit: Jan 2004
|
"Das Böse triumphiert alleine dadurch, daß gute Menschen nichts unternehmen!" Edward Burke, 1729-1797
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont!" Konrad Adenauer, 1876-1967
|
|
14.01.2005 20:34 |
|
Gast
Unregistriert
|
Zitat:VT133
Dabei soll es sich wohl um die DR Variante handeln, also die schmalspurige Ausführung die auf der Prignitzer Kleinbahn als 701 und 702 im Einsatz waren (ehem. 133 524-525)
Diese waren von der DR mit Dieselmotoren (je 2 * 47 PS) ausgerüstet worden. Das Gewicht war 7 t, vmax war 45 km/h.
|
|
14.01.2005 20:55 |
|
spielerA
Geschäftsführer
  
Beiträge: 391
Registriert seit: Jan 2004
|
Hi Takato,
Trabi wiegt rund 500 kilos und hat 26 bis 29 PS
125 bis 135 km/h schnell.
Die mit 23 PS, sind sehr sehr alt, die würst du heute kaum noch finden.
mfg SpielerA
www.soessen.de.vu
|
|
16.01.2005 02:50 |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste