Themabewertung:
		
			
				- 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
 
 
	
		
			| 
					Non-Stop und Signale
				 | 
		
			| Verfasser | Nachricht | 
	
	
		
	
		| Gast Unregistriert
 
 
 | 
			| 
 
				Ich versuchs mal zu erklären:
 Sitution: eingleisige Strecke, die auf Doppelspur wechselt. (nur eine Fahrtrichtung -->)
 
 Im Normalfall hast du früher vor der Weiche ein Signal aufgestellt und nach der Weiche je wieder ein Signal.
 Kam nun ein Zug zu diesem Abschnitt und beide Doppelspuren waren belegt, fuhr der Zug einfach vor ein geschlossenes Signal und wartete. Auch wenn evtl. das Nachbargleis früher frei wurde.
 
 Wäre es nicht klug, wenn der Zug VOR der Weiche stoppen würde, um abzuwarten welches Gleis früher frei wird?
 
 Mit den neuen Signal kannst du es!
 Setzte vor der Weiche - Signal gelb waagrecht (1) und nach der Weiche - je ein Signal weiss senkrecht (2).
 Signal (1) wird nun erst grün, wenn eines der Signale (2) grün zeigt.
 Sind beide Abschnitte besetzt bleibt auch das Signal (1) vor der Weiche rot!
 
 .zu Signal (3) gelb senkrecht .
 Signal (3) ist ein kombiniertes Signal (1) + (2).
 Hast du eine Situation in der du nach einem Signal (2) sofort wieder ein Signal (1) setzten musst. (z.B. bei einem Weichenfächer) kannst du anstelle dieser 2 Signale, Signal (3) setzten.
 
 Noch zu deine letzten Frage: Damit Züge beide angeboten Gleise benützten können, muss das erste Signal IN JEDEM Gleis auf beide Seiten Zeigen (auch wenn du nur in eine Richtung fährst)
 
 Also: 1 Gleis -> Fahrtrichtung rechts ->  Signal (nur eine Richtung) -> Weiche -> = neu 2 Gleise -> und je Gleis 1 Signal (beide Richtung) -> danach können wieder richtungsabhängige Signale gesetzt werden.
 
 Hoffe, kannst mit dieser Erklärung was anfangen. Ist eben kein einfaches Thema
 |  | 
	| 07.02.2004 19:54 |  | 
	 
	
	
		
	
	
		
 
 
	 
	
	
	
| Nachrichten in diesem Thema | 
| [] -  RK - 01.02.2004, 21:23 [] -  AnD - 02.02.2004, 18:20 [] -  AnD - 03.02.2004, 10:40 [] -  RK - 03.02.2004, 15:48 [] -  Gast - 07.02.2004 19:54 | 
	
	
	
	
		
		
	
	
	
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste