Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrzeugliste für zukünftige Fahrzeugsets
Verfasser Nachricht
ICE-T-Fan
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 151
Registriert seit: Nov 2007
Beitrag #6
RE: Fahrzeugliste für zukünftige Fahrzeugsets
Bei S-Bahnen ändert sich auch nie wirklich etwas. Die Höchstgeschwindigkeit ist in 80 Jahren nur geringfügig gewachsen. Einzig die Beschleunigung und durch mehr Türen die Fahrgastwechsel haben sich verbessert.

Nur bei Überlandbaureihen kann man schön nach Höchstgeschwindigkeit und Kosten differenzieren.

Um mal meine obige Liste zu nehmen:

Höchstgeschwindigkeit 120 km/h:
  1. Baureihe 626 (NE 81) (Baujahre 1981-1995)
  2. BR 627/628/629 (Baujahre 1974-1995)
  3. Siemens Regiosprinter (NE 71, BR 654) (Baujahre 1995-2000)
  4. Stadler RS-1 (Regioshuttle in Farbgebung DB (BR 650) und Privatbahnen) (Baujahre 1995-2000)
  5. Stadler GTW 2/6 (DB BR 646) (Baujahre 1997-2000)
  6. Alstom Coradia A TER (DB BR 641 und SNCF X 73500/73900) (Baujahre 2000-2005)
  7. Alstom Lint der 1. Generation (Lint 27/41) (DB BR 640/648) (Baujahre 1999-2010)
  8. Siemens Desiro Classic (DB BR 642 und Privatbahnen) (Baujahre 1999-2010)


Höchstgeschwindigkeit 140 km/h:
  1. VT 24/34, später BR 614 (Baujahre 1961-1975)
  2. Bombardier Talent I (DB BR 643/644) (Baujahre 1996-2010)
  3. Bombardier Itino (Odenwaldbahn, EB, BR 615) (Baujahre 2002-2020)
  4. Alstom Lint der 2. Generation (Lint 54/81, DB BR 62x) (Baujahre 2010-2020)
  5. Pesa Link (DB BR 631-633) (Baujahre 2012-2030)



Höchstgeschwindigkeit 160 km/h:
siehe Abteilung "Neigetechnik" also BR 610-612

Alle oben aufgeführten ET bis auf BR 420 (140 km/h) sind für 160 km/h zugelassen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015 12:55 von ICE-T-Fan.)
20.05.2015 12:49
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fahrzeugliste für zukünftige Fahrzeugsets - ICE-T-Fan - 20.05.2015 12:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste