Zunächst einmal herzlichen Dank, dass du mal draufgeschaut hast
Mir sind jedoch einige Dinge aufgefallen:
Zum einen ist das südlichste Einfahrsignal aus Richtung Nordosten (vor der Brücke) ein Blocksignal, weshalb auf diesem Gleis kein Zug mehr in den Bahnhof hineinfährt.
Ich habe mal ein Pfadsignal dort platziert und geschaut, was nun so passiert.
Nun ich habe das Gefühl, als würden jetzt mehr Zulieferzüge am Ausfahrsignal solange warten, dass sie wieder wenden und in Richtung Westen ausfahren.
Dann hast du angesprochen, dass das linke Gleis die Kapazität an Zügen nicht aufnehmen kann.
Ich nehme mal an, dass du das Gleis westlich vom Bahnhof meinst, auf dem die neuen Güterzüge ausfahren sollen, auf welchem nun ein langes Stück lang keine Signale mehr stehen.
Das führt dazu, dass die Güterzüge tlw. im Bahnhof wenden und dann zusätzlich die Ausfahrt nach Nordosten blockieren.
Würde man dort die Signale stehen lassen, führt dies zu keinen Problemen, sondern eher dazu, dass die Züge näher hintereinander verkehren können.
Aufgrund dessen, dass die meisten Züge auch eher in einem unteren Gleis ankommen und in einem Oberen abfahren, würde durch einen Halt auf der Weichenstraße kein Zug auf dem inneren Gleis behindert.
Falls du nicht von diesem linken Gleis, sondern von einem anderen gesprochen hast, wäre ich neugierig zu erfahren, wie du den Bahnhof erweitern würdest, damit das Gleis, was du meinst, nicht mehr so überlastet würde.