Zitat:2. Select "Use pre-packaged repository catalogues".
Genau die habe ich ausgewählt.
Zitat: Tanaka Wasabi schrieb:[...] Es kann doch nicht so unendlich schwer sein, nur diesen Signale-auf-Brücken-Patch hinzuzufügen?!
Das kann nicht nur, das ist i.a. auch so. Abhängig davon wie alt der Patch ist hat sich möglicherweise in OTTD einiges geändert.
Zitat:na die mußt du natürlich manuell beheben, oder auf die Revision zurückgehen, für die der Patch erstellt wurde.
Also nehmen wir mal an, ich möchte 3 Patches hinzufügen. Jeder Patch hat eine andere Revision, auf die er sich bezieht.
- Wo bekomme ich überhaupt solche alten Revisionen her?
- Wie soll man je auch nur mehr als einen Patch hinzufügen können, wenn JEDER sich auf eine andere Revision bezieht?
Wie soll ich, ohne Kenntnisse in C, diese für mich völlig verworrenen Fehlermeldungen bearbeiten? Selbst wenn ich was mit den Befehlen da anfangen könnte, wüßte ich ja nicht, wie der Autor des Patches sie verwendet oder was er sich bei bestimmten Sachen gedacht hat.
Ergebnis:
Zwei Rätsel des Programmierens habe ich heute früh dank eurer Hilfe lösen können, aber gleichzeitig haben sich für mich 2000 neue Rätsel eröffnet. Mit vertretbarem Aufwand werde ich es in absehbarer Zeit nicht alleine schaffen, eine lauffähige Version zusammenzubasteln. So schön dieser Open-Source-Gedanke ja ist, aber die Eintrittshürde ist für einen halbwegs interessierten normalen Windows-Nutzer ohne Detailkenntnisse in Programmiersprachen wohl kaum zu schaffen.
Seid mir nicht böse, vielen Dank für eure geduldigen Antworten, aber ich pack das wohl nicht. Werde es jetzt so machen wie
die SPD in Bayern 
und versuchen, ohne FIRS auszukommen und mir irgendwie mein inzwischen zerschossenes altes Chilli-Patchpack wieder zu installieren...