Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Signale II
Verfasser Nachricht
pETe!
Forum-Team
*****

Beiträge: 3.910
Registriert seit: Jan 2004
Beitrag #6
RE: Signale II
Du kannst zumindest dafür sorgen, dass ein Zug einem anderen nach einem gewissen Abstand in einen eingleisigen Abschnitt folgen kann:
   

Dabei reserviert ein Zug im eingleisigen Abschnitt einen Weg über das Signal für die entgegengesetzte Richtung hinaus, weshalb entgegengesetzt Züge warten müssen. Wenn der Zug nun das Signal im eingleisigen Abschnitt überfahren hat, kann der nächste Zug schon folgen und in den eingleisigen Abschnitt einfahren.

Allerdings funktioniert das ganze nur mit einem solchen Signalgebilde, wenn du mehrere davon bauen möchtest, musst du da zwischen zusätzlich Ausweichstellen einbauen (siehe Beispiel oben im Bild), da sich die Züge ansonsten aus der eingleisigen Strecke blockieren könnten.

Problematisch ist dabei, dass immer die Fahrtrichtung bevorzugt wird, welche gerade genutzt wird. Bei zu hoher Streckenbelegung führt das in einer Fahrtrichtung zu langen Wartezeiten. Außerdem ist die maximale Kapazität, bei der noch keine Störungen auftreten, durch die Kapazität der Ausweichstellen begrenzt, im vom mir gezeigten Beispiel könnten drei Züge noch Störungsfrei abgefertigt werden, für vier Züge müsste man die Kapazität der Ausweichstellen erhöhen auf zwei Streckenblöcke je Richtung. Für fünf Züge müsste man zusätzlich die Kapazität der Bahnhöfe oder Vorbahnhöfe erhöhen, damit keine Staus auf der Strecke entstehen. Bei einer hohen Streckenbelegung kann dann oft schon eine zweigleisige Strecke gebaut werden, da sonst ohnehin eine Ausweichstelle auf die andere folgt, das Verfahren ist aus meiner Sicht nur bei wenig Zügen pro Strecke oder wenn Zwangspunkte (Strecken von Konkurrenten, Innenstadt, Landschaftsformen, lange und teure Tunnel/Brücken) bestehen.
14.08.2012 15:05
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signale II - neikie - 14.08.2012, 12:17
RE: Signale II - Yoshi - 14.08.2012, 12:36
RE: Signale II - neikie - 14.08.2012, 12:37
RE: Signale II - Yoshi - 14.08.2012, 12:40
RE: Signale II - neikie - 14.08.2012, 13:01
RE: Signale II - Logital - 14.08.2012, 21:20
RE: Signale II - fränke - 15.08.2012, 06:16
RE: Signale II - pETe! - 14.08.2012 15:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste