TT-MS Headquarters
Signale II - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Signale II (/showthread.php?tid=5915)



Signale II - neikie - 14.08.2012 12:17

hallo,

sorry bin absoluter anfänger was die signale angeht.
ich bin kurz vor der verzweiflung.
ich weiß, dass man 2 strecken nutzen soll, aber mir geht es in diesem fall mehr um das prinzip.

wie schaffe ich es, dass beide züge sowohl hintereinander (dies ist ja recht einfach) fahren aber auch, dass gleichzeitig, sollten sie sich einmal auf einander zu bewegen, einer von beiden in seinem gleisbereich wartet und eben NICHT wie auf dem bild zu sehen in die weiche hineinfährt?

[attachment=4916]


Yoshi: Bild direkt eingebunden


RE: Signale II - Yoshi - 14.08.2012 12:36

Ich würde die Signale im eingleisigen Bereich weglassen. Dann muss der ausfahrende Zug vor der Weiche warten.


RE: Signale II - neikie - 14.08.2012 12:37

ja aber dann fahren sie nicht hintereinander, sondern der eine fährt erst los, wenn der andere in seinem "bereich" angekommen ist


RE: Signale II - Yoshi - 14.08.2012 12:40

Das lässt sich nicht ändern, da Pfadsignale den Bereich bis zum nächsten Signal auf der Strecke betrachten. Und das ist ja dann das Signal am anderen Bahnhof.


RE: Signale II - neikie - 14.08.2012 13:01

echt nicht?
ich dachte, man könne so ziemlich alles bewerkstelligen mit den signalen.

dann hab ich 4 stunden meines lebens weggeschmissen... Weinen


RE: Signale II - pETe! - 14.08.2012 15:05

Du kannst zumindest dafür sorgen, dass ein Zug einem anderen nach einem gewissen Abstand in einen eingleisigen Abschnitt folgen kann:
[attachment=4917]

Dabei reserviert ein Zug im eingleisigen Abschnitt einen Weg über das Signal für die entgegengesetzte Richtung hinaus, weshalb entgegengesetzt Züge warten müssen. Wenn der Zug nun das Signal im eingleisigen Abschnitt überfahren hat, kann der nächste Zug schon folgen und in den eingleisigen Abschnitt einfahren.

Allerdings funktioniert das ganze nur mit einem solchen Signalgebilde, wenn du mehrere davon bauen möchtest, musst du da zwischen zusätzlich Ausweichstellen einbauen (siehe Beispiel oben im Bild), da sich die Züge ansonsten aus der eingleisigen Strecke blockieren könnten.

Problematisch ist dabei, dass immer die Fahrtrichtung bevorzugt wird, welche gerade genutzt wird. Bei zu hoher Streckenbelegung führt das in einer Fahrtrichtung zu langen Wartezeiten. Außerdem ist die maximale Kapazität, bei der noch keine Störungen auftreten, durch die Kapazität der Ausweichstellen begrenzt, im vom mir gezeigten Beispiel könnten drei Züge noch Störungsfrei abgefertigt werden, für vier Züge müsste man die Kapazität der Ausweichstellen erhöhen auf zwei Streckenblöcke je Richtung. Für fünf Züge müsste man zusätzlich die Kapazität der Bahnhöfe oder Vorbahnhöfe erhöhen, damit keine Staus auf der Strecke entstehen. Bei einer hohen Streckenbelegung kann dann oft schon eine zweigleisige Strecke gebaut werden, da sonst ohnehin eine Ausweichstelle auf die andere folgt, das Verfahren ist aus meiner Sicht nur bei wenig Zügen pro Strecke oder wenn Zwangspunkte (Strecken von Konkurrenten, Innenstadt, Landschaftsformen, lange und teure Tunnel/Brücken) bestehen.


RE: Signale II - Logital - 14.08.2012 21:20

(14.08.2012 13:01)neikie schrieb:  echt nicht?
ich dachte, man könne so ziemlich alles bewerkstelligen mit den signalen.

dann hab ich 4 stunden meines lebens weggeschmissen... Weinen

Kann man auch!
In deinem Fall tuts ein einseitiges Pfadsignal. Faustregel, vor allen Gefahrenpunkten (hauptsächlich Weichen) einseitige Pfadsignale.


RE: Signale II - fränke - 15.08.2012 06:16

(14.08.2012 13:01)neikie schrieb:  dann hab ich 4 stunden meines lebens weggeschmissen... Weinen

Nein nein Warum denn,?
Nur so habe ich gelernt.
Wenn du das so siehst, dann kannst du gleich wieder aufhören mit diesem Spiel.
Du wirst weitere Stunden verbraten und dich über Sachen ärgern welche nicht funktionieren.
Ich bin manchmal in der Nacht aufgewacht und dann ist mir eine Signallösung in den Sinn gekommen,
welche ich am nächsten Tag getestet und mit freude dem Spiel zugeschaut und weiter ausgebaut habe.

Was wird wohl sein, wenn du dich an eine grössere Kreuzung mit Signallösung ran machst?

Bleib dran und versuch es weiter.
Die Freude ist gross, wenn du Erfolge hast und mach zwischendurch eine Kaffee & Zeitung Pause.
Denk auch daran, dass dir hier immer geholfen wird.

So nun viel Spass, Mut und Glück mit diesem tollen Spiel.
Fränke