Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Landschaft und viel Bahn
Verfasser Nachricht
Johannes
Geschäftsführer
***

Beiträge: 213
Registriert seit: Sep 2009
Beitrag #24
RE: Landschaft und viel Bahn
Die Kohle-Linie
Die großen Kohlevorkommen liegen im Norden bei Bochum, Duisburg und Oberhausen. Von hier aus werden die Kraftwerke, die an den Städten liegen und die beiden Stahlwerke im Süden bei Basel versorgt.

Bochum
Von Bochum aus werden die Städte Münster, Köln, Aachen und Zürich versorgt. Vor Potsdam verzweigt sich die Linie. Einen Gebirgs-Einschnitt ausnutzend schlängelt sich die Kohle Züge zu der 2. Kohlelinie durch, um auch die Stahlwerke beliefern zu können.
Das Kohle-Revier Bochum besteht aus drei nebeneinanderliegenden Bahnhöfen. Viel Platz im Umfeld ließ großzügige Aufstellgruppen zu
   

Duisburg und Oberhausen
Neben den Stahlwerken werden von hier aus die Kraftwerke bei Bielefeld, Bonn, München und Basel versorgt. Wenig Platz und die Menge der von hier aus zu transportierenden Kohle erforderten Anlagen zum Umsetzen der Züge.
       

Kraftwerke Köln und Aachen
   

Auffädelung der Kohle und der Erzstrecke vor Basel
   


Die Stahllinie
Bei Basel liegen die beiden großen Stahlhütten, deren stetig steigenden Energiebedarf letztendlich die Betreiber zwang extra Kraftwerke zu errichten. Da die Betreiber des Stahlwerks Basel lange mit dem Bau eines eigenen Kraftwerkes zögerten, konnte sich Stein einige Zeit lang einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Die Errichtung eines eigenen Kraftwerkes für das Stahlwerk Basel gestaltete sich dann auch noch schwierig und konnte nur durch eine Überbauung der Erzstrecke von Flensberg/Salzhorst erfolgen.

Stahlwerk Basel und Stahlwerk Stein sind sich von der Bauweise her im Grunde genommen sehr ähnlich. Um eine schnelle und sichere Entladung der Erz-Züge zu bewerkstelligen, wird bei beiden Entladestationen die Fracht eine Ebene tiefer durch Industriebahnen aufgenommen und zu den einzelnen Stahlhütten transportiert.
    (Hups zwei mal das gleiche Bild, ich werde gleich noch das Stahlwerk Stein reinstellen)

Um den steigenden Verkehr von den beiden Stahlwerken aus bewältigen zu können, musste die ehemals zweigleisige Strecke bis zur ersten Abzweigung bei Rosfurt um 2 Gleise erweitert werden.

Bei Neuss, Münster und Essen liegen dann die 3 stahlverarbeitenden Industrien.
           


--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde automatisch angehängt, weil in kurzer Zeit zwei Beiträge von der selben Person geschrieben wurden:
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


So hier wohl hoffentlich Stahlwerk Stein:
   


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2012 18:41 von Johannes.)
29.01.2012 18:28
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Landschaft und viel Bahn - Johannes - 12.12.2011, 18:49
RE: Landschaft und viel Bahn - Yoshi - 12.12.2011, 21:03
RE: Landschaft und viel Bahn - Yoshi - 18.12.2011, 18:38
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 18.12.2011, 19:11
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 22.12.2011, 17:44
RE: Landschaft und viel Bahn - Tobi4s - 27.12.2011, 19:12
RE: Landschaft und viel Bahn - Sven - 29.12.2011, 17:31
RE: Landschaft und viel Bahn - Sven - 18.01.2012, 08:59
RE: Landschaft und viel Bahn - Johannes - 29.01.2012 18:28
RE: Landschaft und viel Bahn - Fenris - 29.01.2012, 21:36
RE: Landschaft und viel Bahn - Fenris - 30.01.2012, 19:10
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 27.11.2012, 20:42
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 04.01.2013, 00:53
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 04.01.2013, 10:41
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 04.01.2013, 12:24
RE: Landschaft und viel Bahn - Uwe - 04.01.2013, 12:27
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 04.01.2013, 13:33
RE: Landschaft und viel Bahn - Yoshi - 04.01.2013, 20:50
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 04.01.2013, 21:06
RE: Landschaft und viel Bahn - Yoshi - 04.01.2013, 21:58
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 04.01.2013, 22:04
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 04.01.2013, 22:48
RE: Landschaft und viel Bahn - Yoshi - 04.01.2013, 23:11
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 04.02.2013, 12:08
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 04.02.2013, 20:41
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 08.03.2013, 22:13
RE: Landschaft und viel Bahn - Ryser - 13.06.2013, 22:09
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.08.2013, 07:11
RE: Landschaft und viel Bahn - Elchi - 02.09.2013, 16:11
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 02.09.2013, 16:52
RE: Landschaft und viel Bahn - Elchi - 03.09.2013, 16:29
RE: Landschaft und viel Bahn - Auge - 26.10.2013, 19:43
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 25.01.2014, 19:34
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 30.01.2014, 10:55
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.04.2014, 21:49
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 28.04.2014, 13:49
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014, 10:41
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 26.10.2014, 13:18
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014, 13:32
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2014, 19:03
RE: Landschaft und viel Bahn - Eddi - 26.10.2014, 19:09
RE: Landschaft und viel Bahn - RK - 11.06.2016, 17:27
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 26.10.2017, 08:35
RE: Landschaft und viel Bahn - mb - 20.11.2017, 20:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste