Kirsche 
		
			Lokführer 
			    
			
			
 
 
			
	Beiträge: 576 
	Registriert seit: Jan 2004
	
		
	 | 
	
		
			
RE: ICE Haltestelle verpasst 
			 
			
				Was Svinmi meint ist das Bauweise bei den Triebzügen wie dem 425 etc. 
Dort gibt es keine Hauptluftleitung welche die Bremsen ansteuert. Jede Wageneinheit hat dort ihre eigene Luftversorgung. Es gibt aber trotzdem die HBL (Hauptluftbehälterleitung 10bar), so das ein Luftpresser immer noch den ganzen Zug versorgen könnte.
 Zitat:Und falls der Zug getrennt wird, muß es auch auslösen. 
Das funktioniert in diesem Fall über die sogenannte Sicherheitsbremsschleife. Triebzüge ohne luftgesteuerte Bremsen besitzen diese als Ersatz dafür. Es gibt an jeder Zugeinheit ein Notbremsventil welches nur mit Stromversorgung geschlossen bleibt. Wird also die Sicherheitsbremsschleife (elektrischer Stromkreis durch den ganzen Zug) unterbrochen (Zugtrennung) fallen alle Notbremsventile von der Spannung ab und lösen eine Zwangsbremsung aus.
 
Bei Güterwagen aber auch bei Personenwagen gibt es die HLL (Hauptluftleitung trotz ep-Bremse), bei Personenwagen gibt es auch die HBL.  
Bestes Beispiel sind die IC Wagen, diese sind normal ep gebremst, die Ventile sind aber keine reinen elektrisch angesteuerten Ventile. Sie funktionieren sowohl elektrisch als auch mit Luft., genau wie bei den ep gebremsten Güterwagen. Wird das Bremsventil dort nicht elektrisch angesteuert funktioniert es normal mit Luft.
			  
			
			
 
Ich bin was ich bin! Klein, rund und rot! 
 
			
		 |  
	 
 | 
	| 09.10.2011 17:16 | 
	
		
	 |