Huhu
Ich werkel schon eine ganze Zeit an einem Streckenabschnitt rum, welcher mittlerweile vollkommen überlastet ist. Mehrere Umbaumaßnahmen waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Leider führt die Strecke durch dicht besiedelten und stark bebauten Raum. Kurz gesagt: Es ist nahezu unmöglich sie dreigleisig, geschweige denn viergleisig auszubauen (halbe Städte abreisen kommt nicht in Frage).
Nun meine konkreten Fragen:
1) Ist es mit Hilfe irgendeiner Signalkombination möglich, dass sich die Züge gegenseitig überholen können, wenn gerade kein Gegenverkehr kommt? Ich habe schon duztende Möglichkeiten getestet, jedoch kam es bei erhöter Verkehrsdichte immer wieder zum Stillstand, weil sich die Züge irgendwo gegenseitig blockiert haben. Ich gehe mal davon aus, dass ich mich von diesem Wunsch verabschieden muss.
2) Falls Möglichkeit Eins also nicht funktioniert, werd ich mir doch Gedanken machen müssen, wie ich die Strecke wenigstens dreigleisig ausbauen kann. Gibt es dann eine Möglichkeit mit Hilfe von Signalkombinationen, dass schnellere Züge langsamere Züge überholen können, ohne das alles ins stocken gerät?
Was ich definitiv nicht machen werde ist ein Austauschen sämtlicher Loks, damit nur noch gleiche Loktypen auf der Strecke fahren. Soetwas gefällt mir überhaupt nicht. Außerdem ist das ein ziemlich zentraler Abschnitt im Streckennetz, weswegen ich bestimmt über die Hälfte aller Loks wechseln müsste.
Am einfachsten wäre es natürlich, links und rechts der Strecke einfach alles abzureisen und jeweils zwei weitere Gleisen hinzubauen. Allerdings grenzen nicht nur ne Menge Häuser direkt an die Strecke, sondern auch ein paar Nahverkehrsstrecken. Im Grunde genommen ist es teils schon arg verbaut.
Für Tipps wäre ich sehr dankbar.