TT-MS Headquarters
Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71)
+--- Forum: Allgemeines zu OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten (/showthread.php?tid=5348)

Seiten: 1 2


Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Toni - 22.05.2011 18:34

Huhu

Ich werkel schon eine ganze Zeit an einem Streckenabschnitt rum, welcher mittlerweile vollkommen überlastet ist. Mehrere Umbaumaßnahmen waren bisher nicht von Erfolg gekrönt. Leider führt die Strecke durch dicht besiedelten und stark bebauten Raum. Kurz gesagt: Es ist nahezu unmöglich sie dreigleisig, geschweige denn viergleisig auszubauen (halbe Städte abreisen kommt nicht in Frage).

Nun meine konkreten Fragen:

1) Ist es mit Hilfe irgendeiner Signalkombination möglich, dass sich die Züge gegenseitig überholen können, wenn gerade kein Gegenverkehr kommt? Ich habe schon duztende Möglichkeiten getestet, jedoch kam es bei erhöter Verkehrsdichte immer wieder zum Stillstand, weil sich die Züge irgendwo gegenseitig blockiert haben. Ich gehe mal davon aus, dass ich mich von diesem Wunsch verabschieden muss.

2) Falls Möglichkeit Eins also nicht funktioniert, werd ich mir doch Gedanken machen müssen, wie ich die Strecke wenigstens dreigleisig ausbauen kann. Gibt es dann eine Möglichkeit mit Hilfe von Signalkombinationen, dass schnellere Züge langsamere Züge überholen können, ohne das alles ins stocken gerät?

Was ich definitiv nicht machen werde ist ein Austauschen sämtlicher Loks, damit nur noch gleiche Loktypen auf der Strecke fahren. Soetwas gefällt mir überhaupt nicht. Außerdem ist das ein ziemlich zentraler Abschnitt im Streckennetz, weswegen ich bestimmt über die Hälfte aller Loks wechseln müsste.
Am einfachsten wäre es natürlich, links und rechts der Strecke einfach alles abzureisen und jeweils zwei weitere Gleisen hinzubauen. Allerdings grenzen nicht nur ne Menge Häuser direkt an die Strecke, sondern auch ein paar Nahverkehrsstrecken. Im Grunde genommen ist es teils schon arg verbaut.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar. Lächeln


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Eddi - 22.05.2011 18:54

Überholen geht nicht oder nur sehr schlecht, da Züge nicht erkennen können, ob der vorherige Zug langsamer ist oder nicht.

Dreigleisige Strecke sieht bei mir so aus:


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Toni - 23.05.2011 04:26

Wenn ich das richtig sehe, kann das mittlere Gleis also beidseitig befahren werden. Welche Signal verwendest du denn dafür? Kann das nicht so gut erkennen.

Das Prinzip mit dem Überholen find ich eigentlich einfach. Wenn ein langsamer Zug in einen Signalabschnitt einfährt, schaltet das Signal ja auf rot. Der nachfolgende Zug sollte dann einfach auf das zweite Gleis ausweichen können. Allerdings müsste ich es wieder so bauen, dass im Kreuzungs-/ Weichenbereich mehrere Züge gleichzeitig fahren könnten, damit der überholende Zug nicht ständig halten muss.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Yoshi - 23.05.2011 13:40

Für die Kreuzungsbereiche brauchst du Pfadsignale...

Poste doch mal dein Spielstand.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Dennis - 23.05.2011 16:55

Hallo Toni,
Du schreibst:
"Außerdem ist das ein ziemlich zentraler Abschnitt im Streckennetz, weswegen ich bestimmt über die Hälfte aller Loks wechseln müsste."

Vermute ich dabei richtig dass es sich hierbei auch viel um Transitverkehr handelt?
Wenn ja würde sich doch anbieten diesen umzuleiten? Entweder per Umgehungsstrecke oder per Tunnel unter der Stadt durch.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Fenris - 23.05.2011 16:57

Ich würde mir aber nicht zuviel von dem 3. Gleis versprechen. Sowas nützt eigentlich nur dann etwas, wenn Züge mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf der Strecke fahren. Andernfalls dauert ein Überholvorgang einfach zu lange. Und wenn der überholende Zug am Ende nicht genug Vorsprung hat, muss der überholte stoppen und wieder anfahren, was Behinderungen für nachfolgende Züge bedeuten kann.

Für eine sinnvolle Nutzung des 3. Gleises fehlt es den Zügen einfach an "Intelligenz". Kommen beispielsweise 2 gleich schnelle Züge aus der einen Richtung, wird der zweite fast sicher auf das mittlere Gleis ausweichen(*). Das wird er auch dann tun, wenn es viel sinnvoller wäre, dieses für einen schnellen Zug aus der Gegenrichtung zu reservieren, der eine wirkliche Chance hätte einen langsam fahrenden Zug zu überholen. Jedenfalls habe ich das schon öfter bei meinen Konstruktionen mit 2 Gleisen pro Fahrtrichtung beobachtet. Baut man dann noch alle paar Meter Wechselmöglichkeiten ein, fahren Züge oft "zickzack" und richten so mehr Schaden an, als das zweite Gleis Nutzen bringt.

Als Alternative könntest du noch versuchen, die Geschwindigkeit der Züge an die langsamsten anzupassen. Das geht mit Nutracks sehr gut. Dadurch das dann alle gleich "schnell" fahren, gibt es, wenn der Signalabstand immer gleich ist, viel weniger Staus durch ständiges Anhalten und wieder Anfahren. Besonders bei schweren Zügen mit fast gleichen Geschwindigkeiten bringt das was, weil die durch ihr hohes Gewicht, sehr lange brauchen um wieder auf Geschwindigkeit zu kommen.

Wenn gar nichts anderes mehr hilft, besteht vielleicht noch die Möglichkeit die Züge auf dem Rückweg woanders lang fahren zu lassen und zwei der drei Gleise komplett für eine Richtung zu verwenden?

(*) Oder sorgt das Pfadsignal aus der Gegenrichtung für genug Strafpunkte bei der Wegfindung?


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Toni - 23.05.2011 17:57

@Yoshi

Vor meinen Bahnhöfen nutze ich auch Pfadsignale. Dort funktioniert das sehr gut. Aber wie ich die dann sinnvoll in andere Streckenabschnitte einbaue, habe ich bisher noch nicht rausgefunden.
Ein Spielstand bringt momentan bei meinem Problem nicht ganz so viel. Außerdem spiele ich nicht die offiziele OpenTTD-Version. Lächeln

@Dennis

Die Strecke führt geradezu zu meinem "wichtigsten" Bahnhof. D.h. gefühlte 80% der Züge, die diesen Streckenabschnitt befahren, fahren leider auch zu diesem Bahnhof.
An einen Tunnel habe ich auch schon gedacht, da ich Städte des öfteren untertunnel. Leider besteht das Problem mit den Signalen innerhalb des Tunnels. Und an einen Abschnitt über eine größere Distanz ohne Signale möchte ich der Strecke nicht zumuten. Soetwas zieht Staus magisch an. Lächeln

@Fenris

Wenn ein drittes Gleis bei sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten etwas nützt, wäre das durchaus eine Option, da auf der Strecke viele Züge mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten fahren (oft mehr als doppelt so schnell wie ein langsamerer Zug).

Die Alternative mit den NuTracks hört sich sehr interessant an, funktioniert allerdings nicht, da es scheinbar nur mit der Originalversion von OpenTTD funktioniert.

Ich werde mir mal eine Teststrecke bauen und dann schauen, ob ich die gleichen Beobachtungen mache wie du. Sollte dies der Fall sein, wäre der zu erwartende Aufwand für einen Umbau nicht gerechtfertigt. Dann wird wohl nur eine komplette Verlegung der Strecke helfen, da sich der Verkehr auf dieser Trasse in Zukunft sicher noch erhöht. Aber das macht ja grad den Reiz an dem Spiel aus. Zwinkern


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Sallarsahr - 23.05.2011 18:13

Bei den Pfadsignalen gibt es ja 2 Stück, in Gegenrichtung befahrbar und nicht befahrbar. Pfadsignal sind immer dann zugebrauchen, wenn 2 Züge gleichzeitig einfahren könnten und auch wieder ausfahren könnten. Was einer Spurwechselgeschichte zum Überholen ja entspricht.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Fenris - 23.05.2011 19:10

(23.05.2011 17:57)Toni schrieb:  Die Alternative mit den NuTracks hört sich sehr interessant an, funktioniert allerdings nicht, da es scheinbar nur mit der Originalversion von OpenTTD funktioniert.
Nutracks ist ein GRF und sollte eigentlich mit jeder neueren Version von OpenTTD funktionieren, egal ob offizielle Version oder gepacht. Allerdings kann es Probleme geben, wenn man GRF's in einem laufenden Spiel ändert.

Hier ist der Thread im englischen Forum mit Download Link:
Nutracks


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - mb - 23.05.2011 19:57

Wenn man die "Vorschläge" hier liest ... wird wirklich Zeit dass OTTD endlich programmierbare Signale bekommt.

Gruß
Michael


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Addi - 23.05.2011 22:08

Wenn du das dritte Gleis auf so anlegst, dass es miteinander verbundene Ausweichstellen sind (jeweils abwechselnd für das linke und das rechte Gleis; siehe Attachement), kann man wenigstens verhindern, dass die Züge Zick-Zack fahren. Im Test hat es im grossen und ganzen eigentlich ganz gut funktioniert, inwiefern es auch in der Praxis taugt bzw. ob es die Kapazität der Strecke auch wirklich signifikant erhöht, weiss ich aber nicht.

yapf.rail_pbs_signal_back_penalty ist in meinem Beispiel auf 800 damit das mittlere Gleis nur zum überholen befahren wird, die restlichen Penatlywerte sind glaub ich auf den Standardwerten.

Das ganze würde aber wohl nur bei langen Strecken ohne Verzweigungen Sinn machen. Ausserdem müsste man unbedingt noch irgendwie verhindern, dass, wie bereits gesagt, zwei fast gleichzeitig einfahrende, gleich schnelle Züge das Überholgleis blockieren. Es besteht zwar die Möglichkeit, dass der Zug auf dem Überholgleis durch einen entgegenkommenden Zug "zurückgedrängt" wird, aber darauf würde ich nicht gehen Zwinkern

mb schrieb:Wenn man die "Vorschläge" hier liest ... wird wirklich Zeit dass OTTD endlich programmierbare Signale bekommt.
Inwiefern würden die bei diesem Problem denn helfen?


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - mb - 24.05.2011 07:22

Addi schrieb:[programmierbare Signale]
Inwiefern würden die bei diesem Problem denn helfen?

In Abhängigkeit von den Signalzuständen der beiden Hauptstrecken könnte man die Signale dieses dritten Gleises steuern. Durch Verwendung zusätzlicher "restriktiver" Signale kann man dann auch den Verkehr geschwindigkeitsabhängig auf die jeweiligen zwei Gleise verteilen.

Gruß
Michael


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Eddi - 24.05.2011 07:28

Programmierbare Signale sind hier fast gar nicht, und restriktive Signale nur eingeschränkt nützlich. Denn du kannst restriktive Signale nicht nach relativen Geschwindigkeiten arbeiten lassen, und explizite Zugprioritäten sind auch nicht möglich


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - mb - 24.05.2011 07:57

Eddi schrieb:[...] du kannst restriktive Signale nicht nach relativen Geschwindigkeiten arbeiten lassen

Nein, das geht nicht, ist aber auch nicht nötig, wenn man zB nur zwei Geschwindigkeiten betrachtet, eine niedrige, zB <100 km/h (für Gü-züge) und eine hohe, zB >100 .. 160 km/h (je nachdem, für Reisezüge). Ein Problem des OPs war ja dass "langsame" (Gü-züge) den Überholvorgang sinnlos machen.

Ich hab´ vor Jahren so eine dreigleisige Strecke mit programmierbaren und restriktiven Signalen schon mal gebaut. Fragt sich nur wie das Spiel hiess, bzw ob es noch existiert.

Gruß
Michael


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Toni - 24.05.2011 11:06

(23.05.2011 19:10)Fenris schrieb:  Nutracks ist ein GRF und sollte eigentlich mit jeder neueren Version von OpenTTD funktionieren, egal ob offizielle Version oder gepacht. Allerdings kann es Probleme geben, wenn man GRF's in einem laufenden Spiel ändert.

Es funktioniert leider nicht mit meiner Version, da ich immer die Fehlermeldung bekomme, dass es nur mit OpenTTD 1.0.0 oder r21XXX funktioniert, egal welche NuTracks Version ich nutze.

Richtig interessant wäre NuTracks eigentlich dann, wenn ich zum Beispiel langsameren Zügen verbieten könnte auf eine Hochgeschwindigkeitsstrecke aufzufahren. Mit Wegpunkten wäre das zwar auch machbar, aber speziell in meinem Fall wäre es z.B. sehr interessant, wenn ich das mittlere von drei Gleisen für langsame Züge sperren könnte.
NuTracks müsste also in die andere Richtung funktionieren. Nicht die Maximal- sondern die Minimalgeschwindigkeit festlegen. Oder wie mb vorgeschlagen hat, dies mit Signalen zu erreichen.

Auf dem besagten Gleisabschnitt fahren die meisten Züge mit 80km/h. Vor kurzem kam dann endlich die Dampflok auf die ich schon lang gewartet hatte, mit einer Höchstegschwindigkeit von 165km/h. Nun soll diese vorerst zwischen den Ballungsgebieten pendeln und muss den besagten Streckenabschnitt befahren, weshalb nun meine Frage mit dem Überholen aufkam. Ein drittes Gleis mit einer Minimalgeschwindigkeit von 140km/h wäre da schon sehr hilfreich.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - robotron - 24.05.2011 11:54

NuTracks funktioniert nicht als wegmakierer bzw. ändert nichts am Pathfinder. Bei OpenTTD versuchen die Züge immer den kürzesten Weg oder den Weg mit den wenigsten/keinen Bahnhöfen dazwischen zu nehmen.
Willst du also eine reine Güterstecke oder Schnellfahr-/Personenzugstrecke bauen musst du Wegmarkierungen benutzen.

Zu NuTracks und oTTD Versionen: Versuch mal die aktuelle Version (stable) und lade dort dann die derzeitige NuTracks Version herunter. Das sollte funktionieren.

Gruß robo


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Eddi - 24.05.2011 11:59

(24.05.2011 11:06)Toni schrieb:  Es funktioniert leider nicht mit meiner Version, da ich immer die Fehlermeldung bekomme, dass es nur mit OpenTTD 1.0.0 oder r21XXX funktioniert, egal welche NuTracks Version ich nutze.

Das kommt davon, wenn man irgendwelche antiken Spezialversionen nimmt, die unweigerlich irgendwann ihre Entwicklung einstellen.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Toni - 24.05.2011 12:09

Wieso muss in diesem Forum ständig drauf rumgetrampelt werden, wenn man nicht die Original-Version nutzt? Habe ich mich in irgendeiner Form drüber aufgeregt, dass NuTracks nicht funktioniert? Ich schrieb das es nicht geht und basta. Nicht mehr und nicht weniger!

Also erspart euch doch mal bitte solche Kommentare. Das ich mit einer nicht-offizielen Version ein Riskio eingehe, dass dies oder jenes nicht so läuft wie es soll, weiß ich auch selbst.

@robotron

Funktioniert alles nicht. Ich hatte es früher schonmal probiert (eben auch nochmal). Wahrscheinlich ist meine Version schon zu alt. Der aktuelle Spielstand ist ja auch schon etwas älter.
Die Mindestanforderung die ich bisher gefunden habe benötigt immer noch ein r19XXX nightly-Version (oder wie immer man sowas auch nennt). Geht halt nicht, Pech gehabt. Lächeln
Aber da es nicht das kann, was ich mir in meinem obigen Post gewünscht habe, ist es auch nicht so relevant.


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - robotron - 24.05.2011 12:23

dann kann mans nicht ändern Zwinkern muss ja auch nicht immer schlimm sein, ein altes spiel mit wenig newGRFs zu nutzen großes Grinsen


RE: Zweigleisige Strecke >> Überholmöglichkeiten - Bernhard - 24.05.2011 15:14

@ Toni: ich weiß nicht ob ich es überlesen habe ... aber mit was für einer Version spielst Du denn eigentlich?