>Also ich hab nun auch mal einen Blick gewagt.
Danke!
>Zum einen hab ich mal noch ne Frage zu der Symmetrie-Geschichte:
>Wie bekommst du es hin, dass bei deiner RB 32xx (Bammund-Innsmünster), die ja großteils eingleisig ist, >sich die Züge immer schön in den Bahnhöfen kreuzen. War das Zufall oder wie hast du das angestellt?
Teilweise Glück, teilweise schon Zugart und Lok so gewählt, dass es ungefähr passt. Es ergaben sich 3 eingleisige Abschnitte. Der eine ist 28 Minuten lang, der zweite 22 und der dritte 32. Der mittlere ist als tedenziell zu kurz. Der letzte eher zu lang für einen Stundentakt. An der Endtstation sollte die maximale Wendezeit genutzt werden. Also Abfahrt auf 02 so kann er 30 ankommen während der Gegenzug gerade in der Kreuzungstelle abfährt. Im folgenden eingleisigen ABschnitt habe ich tendenziell zu viel Zeit mit meinem Zug bis zur nächsten Kreuzung. Also den Zug ruhig gute 4 Minuten in Klumfeld stehen lassen. Für Klumfeld also 30 Ankunft und 34 Abfahrt. Nun 22 Minuten drauf komme ich in Sonnenfurt 56 an. Da der nun folgende eingleisige sehr lang heißt es keine Zeit verlieren: Auf jeden Fall auf 00 raus, also dank Symmetrie sobald der Gegenzug seine Ankunft hat. Nun wird der Zug erst 32 den nächsten zweigleisgen Bahnhof erreichen. Also den einfach den zweigleisigen Bereich um ein paar Segmente länger ziehen, damit die Züge "fliegend" kreuzen.
>Ich denke das mit der Symmetriesache habe ich jetzt soweit kapiert, werde aber nochmal darauf >zurückkommen, wenn mein Netz größer wird und auch tatsächlich einige Knoten hat.
Noch ein paar kleine Dinge zum Spiel:
>1.) Warum nimmst du das German Road Vehicle Set 0.11b und nicht die neueste Version. Keine Ahnung ob es da große Unterschiede gibt... aber ist mir nur so aufgefallen..
keine Ahnung, weil ichs nicht besser wusste. Kann ich das neuere Set noch einspielen?
>2.) Die Einwohner von Niederrhein tun mir leid. Führen die Gleise schon durch ihr Dorf aber einen S-Bahnhof haben sie nicht bekommen

Auch Naumheim bekommt als (relativ) große Stadt an den Gleisen nicht mal einen Regionalverkehr (oder ist das noch geplant)
Niederheim war früher mal ein Minikaff. Der Tunnel schon gelegt. In der neuesten Version haben die Niedheimen aber einen echt tolle Verbindung auf der Straße nach Bammund. Mit direkten ANschluss könne sie zur Straßenbahnlinie 1 umsteigen die direkt alle wichtigen Gebiete von Bammund erschließt.
Naunheim liegt an der Hochgeschwindigkeitsstrecke. Der Zug hat dort gerade mal seine Höchstgeschwindigkeit erreicht und soll nicht schon wieder bremsen.
>3.) Bei Herzhaven kannst du noch so viele Straßen bauen. So wie es aussieht wird diese Stadt nicht mehr wachsen. Die Grenze vieler Städte liegt bei 3.600 und dort scheint Herzhaven jetzt auch zu bleiben. Es war wohl ursprünglich mal geplant jeder Stadt ein Rathaus zu verpassen, bei dem man erkennen kann um was für einen Stadt-Typ es sich handelt. Leider ist das nicht passiert. Deswegen bekommt man halt erst im Laufe der Zeit mit, wieviel Potenzial ne Stadt hat... Bei Städten wie Bammund und Olsstadt sieht man es aber schnell, dass sie zur Großstadt bestimmt sind wegen der Hochhäuser...
Die Straßen habe ich nicht mal gebaut. DIe Stadt baut die selber!
>Dasselbe übrigens für Gera. Die Stadt wirds nicht wesentlich über 1.800 schaffen. Du hast somit also einer kleinen Stadt einen ICE-Halt verschafft

. Mir ist das im letzten Savegame auch einige Male passiert, dass ich Städte größer geplant habe, als sie nachher tatsächlich wurden. Deshalb mache ich es jetzt so, dass ich das vorher ausprobiere...
4.) Den Doppelstockwägen würden Steuerwägen ooptisch ganz gut stehen. Sieht irgendwie ungewohnt aus ... aber das ist wohl eher nitpicking
>Das stimmt aber es gibt leider noch keine Wendezüge oder? Dann fährt immer der Steuerwagen voran?
Ok.. weitermachen... werds weiter verfolgen
Danke!