Pufferküsser
Gleisarbeiter

Beiträge: 21
Registriert seit: Sep 2010
|
RE: Fragen zum Einstieg
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde...
Vielen Dank für eure Antworten; dir sehr weitergeholfen haben. Jetzt habe ich es endlich geschafft, die HGV-Bahnhöfe mit zwei mittigen Durchfahrgleisen und außen je zwei oder drei Bahnsteiggleie zu bauen, so dass die durchfahrenden Züge jetzt ohne Geschwindigkeitseinbruch passieren können. Ich lasse nämlich auf meinem HGV-Netz die Züge wie in Japan in drei Zuggattungen fahren. Die erste fährt von einem Endpunkt zum anderen nonstop durch. Die zweite hält nur ab und zu v.a. an den großen Städten. Die dritte hält an jedem Bahnhof. Derzeit habe ich ein änhliches Netz wie in Frankreich aufgebaut, wo eine große Stadt in der Mitte liegt und vier Kopfbahnhöfe hat, von denen die Züge in die vier Außenäste und deren diverse Verzweigungen fahren. Auch gibt es Züge, die diese Verzweigungen in einem Außenast untereinder bedienen. Um die große mittige Stad gibt es zudem noch einen kompletten Ring, so dass über diesen auch Züge direkt von Außenast zu Außenast fahren können. Und für jede Verbindung gibt es wie gesagt drei Zuggattungen. Das System ist also schon recht komplex und ich möchte es jetzt mit Cargodist und Fahrplänen noch realitätsnäher gestalten.
Und das mit der Zuordnung von Gleisen zu bestimmten Zügen mittels Wegepunkten hatte ich garnicht bedacht. Habe es probiert und es funktioniert fabelhaft. Auch das mit dem Chills Patch Pack probiere ich die nächsten Tage mal aus, denn damit würden sich die Ein- und Ausfädelungen sowie große Knotenpunkte viel besser gestalten lassen, was mir vor allem auf dem neben dem HGV-Netz bestehenden Frachtnetz helfen würde. Mein derzeitiges Spiel (512x512) umfasst aktuelll 213 Züge, 48 Flugzeuge und 63 Fahrzeuge/Trams.
Aber mal ne Frage: Gibt es eigentlich als GRFs auch Brücken, die man "um die Ecke" bauen kann, so dass man also bei einer Ausfädelung nicht erst noch ein Kästchen Abstand nehmen muss, um über die gerade Strecken mit einer Brücke drüberzukommen? Und kann man eigentlich irgendwie unterbinden bzw. einstellen, dass der Geschwindigkeitseinbruch an der Auffahrt zu Brücken oder Hängen nicht so krass ist und mehr der Realität entspricht? Wie gesagt bin ich bei den ganzen Zusatzgrafiken und -funktionen noch Anfänger und muss mich hier erst noch tiefer einarbeiten.
Und nochmal danke für die hilfreichen Antworten!
|
|
| 06.09.2010 09:21 |
|