Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem
Verfasser Nachricht
Uwe
Geschäftsführer
***

Beiträge: 323
Registriert seit: Apr 2005
Beitrag #30
RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem
@T1000: Wenn du hier Beispiele postest, die nicht als "gute" Beispiele gedacht sind, dann schreib das dazu. Die gezeigte Bahnhofseinfahrt ist, und da gebe ich Eddi absolut recht, völlig unbrauchbar in dieser Form:

a) Es gibt einen riesengroßen Signalblock, der sich über alle 12 Einfahrtsgleise spannt. D.h. sobald auch nur ein Zug an irgendeinem Gleis aus- oder einfährt, kann kein zweiter Zug an einem der 11 anderen Gleise ein- oder ausfahren. Damit ist der ganze große Bahnhof nutzlos, man käme mit 2-3 Gleisen aus, weil das Nadelöhr vorm Bahnhof nicht mehr Verkehr zulassen würde. Ohne Pfadsignale kriegt man bei 12 Bahnhofsgleisen keine effiziente Konstruktion mehr hin, das dürfte sich sogar mathematisch beweisen lassen (Durchsatz Züge/Zeiteinheit).

b) Du hast nicht einmal Vorsignale benutzt. Damit ist die Bahnhofszufahrt eine tickende Zeitbombe, es kommt mit 100%iger Sicherheit dazu, dass sich Züge hier gegenseitig blockieren (siehe Erklärung hier).

Allein schon aus diesen beiden Punkten schließe ich, dass du dieses Beispiel überhaupt nicht getestet haben kannst, sonst hätte dir das auffallen müssen. Der Bahnhof, so wie er in dem Screenshot zu sehen ist, funktioniert NICHT.

Dann kommt die Tatsache, dass hier im Thread schon mehrere Leute darauf hingewiesen haben, dass eine LRLR-Anordnung der Zufahrtsgleise sinnvoller ist. In deinem Beispiel müssen Züge, die bei der Einfahrt die sechs Gleise auf der rechten Seite angefahren haben, bei der Ausfahrt _immer_ durch die Kreuzung in der Mitte durch. Analog gilt das für Züge, die die linken sechs Gleise anfahren wollen. Das ist zwar kein Muss, aber in der Ausgangsfrage gings explizit darum, wie man eine vorhandene Bahnhofszufahrt effizienter gestalten kann, dein Beispiel hingegen ist vermutlich erstmal noch deutlich schlechter.

Man muss die Kritik und die Ratschläge von "Nörglern" nicht annehmen, aber üblicherweise haben die Regulars hier gute Gründe zur Kritik, und da sollte man dann auch mal überlegen, ob man einfach nur pampig reagiert. Sonst braucht man sich nicht wundern, wenn der Umgangston rauer wird (was ich im Übrigen nicht gutheiße, und das gilt für alle Seiten!).

Schönen Sonntag,
Uwe

Signalguides und vieles mehr | Deutsches Straßenfahrzeugset
27.06.2010 08:47
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Uwe - 27.06.2010 08:47

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  signale an kopfbahnhof Bis 17 12.865 26.02.2012 13:10
Letzter Beitrag: Master Luke
  Kopfbahnhof - Signalproblem Locke 17 15.115 10.01.2010 19:22
Letzter Beitrag: Eddi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste