TT-MS Headquarters
Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Druckversion

+- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum)
+-- Forum: Problemecke (/forumdisplay.php?fid=70)
+--- Forum: Probleme mit OpenTTD (/forumdisplay.php?fid=27)
+--- Thema: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem (/showthread.php?tid=4745)

Seiten: 1 2 3


Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 12:09

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem beim anschlißen eines 12*12 er Bahnhofs. Aus Platzgründen wollte/will ich einen Kopfbahnhof bauen.

Wie in Deutschland üblich nutze ich rechts/links verkehr auch auf meinen Schienenlinien.

Nun ergibt sich das Problem das meine Züge ins stocken kommen. Manchmal läuft es recht flüssig aber noch nicht so flüssig das es Serien reif wäre. Könnte sich das mal jemand ansehen und mir Tips geben?

Spielstand kann übermittelt werden.

Anbei die Bilder damit ihr mein Problem seht

EDIT: Wo sollte sinnvolerweise das Depot stehen? (an jedem Kopf ein Depot ist unschick)
An dem 2ten Bild war die Ausfahrt hinten noch nicht die habe ich Probeweise mal eingebaut. Dadurch läuft es auch nicht flüssiger.


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Eddi - 21.06.2010 12:26

Kopfbanhöfe funktionieren grundsätzlich besser, wenn deine Einfahrt LRLR anstatt LLRR ist, da so weniger Züge kreuzen müssen.


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 12:33

(21.06.2010 12:26)Eddi schrieb:  Kopfbanhöfe funktionieren grundsätzlich besser, wenn deine Einfahrt LRLR anstatt LLRR ist, da so weniger Züge kreuzen müssen.

Aber somit habe ich das Problem das sich die Einfädelung ja super in die länge zieht und ich alle Züge die weg fahren ja wieder auf die beiden rechten spuren bringen muss


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - planetmaker - 21.06.2010 12:45

(21.06.2010 12:33)unbegabt schrieb:  
(21.06.2010 12:26)Eddi schrieb:  Kopfbanhöfe funktionieren grundsätzlich besser, wenn deine Einfahrt LRLR anstatt LLRR ist, da so weniger Züge kreuzen müssen.

Aber somit habe ich das Problem das sich die Einfädelung ja super in die länge zieht und ich alle Züge die weg fahren ja wieder auf die beiden rechten spuren bringen muss

Da hier immer so gerne das Argument der Realitätstreue gebraucht wird: was glaubst Du wie die Gleise und deren Nutzung vor einem Bahnhof aussehen?


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 12:51

(21.06.2010 12:45)planetmaker schrieb:  Da hier immer so gerne das Argument der Realitätstreue gebraucht wird: was glaubst Du wie die Gleise und deren Nutzung vor einem Bahnhof aussehen?

Das ist für mich erstmal zweitrangig Lächeln

Die Map ist von meinem Server den ich mit 2 Freunden spielen. Ich nutze die Gunst der Stunde aus um meine Künste zu verbessern.

Ich habe bei Spiel beginn einen Bahnhof in "meine" Stadt gesetzt der jetzt zu klein ist um ihn komplett auszulasten. Anbei nochmal 2 Bilder von meinen "versuchen"


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Eddi - 21.06.2010 12:58

Auch hier gilt: mach die Zufahrt viergleisig und LRLR. Dabei mußt du auch nicht jede Ausfahrt aus jeder Richtung anfahren lassen können, sondern beispielsweise die linke Ausfahrt nach links und geradeaus, und die rechte Ausfahrt nach rechts und geradeaus führen lassen, gleiches gilt für die Einfahrt. Die Züge werden sich dann schon die passende Ausfahrt suchen.

Und Kleeblätter sind für Züge eh ungünstig, da sie viel zu lang sind, und keine Vorfahrtsregeln und Geschwindigkeitsanpassungen besitzen.


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 13:05

(21.06.2010 12:58)Eddi schrieb:  Und Kleeblätter sind für Züge eh ungünstig, da sie viel zu lang sind, und keine Vorfahrtsregeln und Geschwindigkeitsanpassungen besitzen.

Was wäre dann die passendere Lösung? Auf den ganzen Online Seiten habe ich bisher nichts gefunden


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Uwe - 21.06.2010 17:35

Also ich seh auf den Screenshots kein Platzproblem, sondern höchstens zu viele Gleise und vor allem Signale, gemessen am zu sehenden Verkehr.
@planetmaker: Mit Realismus braucht man nicht argumentieren, wenn Maglevs benutzt werden Zwinkern

Auf die Vorteile von LRLR ist Eddi schon eingegangen, ich stelle zum Thema Kreuzungen mal die graue Theorie in den Raum - das Nutzen im konkreten Fall bleibt dem Spieler zum Ausprobieren überlassen Lächeln Man könnte natürlich mal bei #openttdcoop spicken, aber das halte ich für totalen Overkill.

Depots baut man idealerweise dort hin, wo sie den Zugverkehr nicht unnötig stören, d.h. nicht an vielbefahrene Hauptgleise, wo ein ins Depot fahrender Zug alles ewig aufhalten würde. Irgendwo in der Nähe von Bahnhöfen, aber vielleicht auch nicht gerade ins direkte Gleisvorfeld einer komplexen Einfahrt. Wo man das nun konkret macht, muss man selbst probieren, eine allgemeingültige Lösung gibts da nicht, ebensowenig wie für die optimale Kreuzung.


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - planetmaker - 21.06.2010 17:57

(21.06.2010 17:35)Uwe schrieb:  Also ich seh auf den Screenshots kein Platzproblem, sondern höchstens zu viele Gleise und vor allem Signale, gemessen am zu sehenden Verkehr.
@planetmaker: Mit Realismus braucht man nicht argumentieren, wenn Maglevs benutzt werden Zwinkern
Haha Lächeln Wohl wahr. Den Schienentyp hatte ich bei meiner Betrachtung der Bilder irgendwie total ausgeblendet...

Den weiteren Ausführungen braucht man nicht viel hinzufügen, trotzdem möchte ich gerne noch als schamlose Werbung einen Link zu den #openttdcoop - Seiten hinzufügen: die beiden untersten Bahnhöfe in http://blog.openttdcoop.org/2008/08/30/under-the-scope-path-based-signals-terminus-2-way-roro-stations/ lösen das Kopfbahnhof-Problem in äußerst komplizierter Weise, wenn Du kein LRLR willst Lächeln


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 20:08

(21.06.2010 17:57)planetmaker schrieb:  ... trotzdem möchte ich gerne noch als schamlose Werbung einen Link zu den #openttdcoop - Seiten hinzufügen: die beiden untersten Bahnhöfe in http://blog.openttdcoop.org/2008/08/30/under-the-scope-path-based-signals-terminus-2-way-roro-stations/ lösen das Kopfbahnhof-Problem in äußerst komplizierter Weise, wenn Du kein LRLR willst Lächeln

Also das nenne ich mal eine Hilfe Lächeln Wenn du mir jetzt noch beispiele zegen kannst für Kreuze mit viel befahrenen strecken bin ich überglücklich...

Habe nämlich ATM das Problem das auf meine Strecke mittlerweile 127 Züge fahren und die Kreuze dafür, wie schon erwähnt absolut ungeeignet sind. Zur Zeit helfe ich mir mit Waypoints aus in dem ich sie erstmal 2 Bahnhöfe weiter Richtung Kraftwerk schicke und sie an einer anderen stelle einfädeln. Nicht Optimal aber immerhin eine Lösung


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Timmaexx - 21.06.2010 20:12

Deine Depots würde ich nicht direkt an die Bahnhöfe bauen, sondern an der Strecke!
Bsp.: Das linke staut den Verkehr auf, das rechte weniger:
[attachment=2615]


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 21.06.2010 22:07

(21.06.2010 20:12)Timmaexx schrieb:  Deine Depots würde ich nicht direkt an die Bahnhöfe bauen, sondern an der Strecke!
Bsp.: Das linke staut den Verkehr auf, das rechte weniger:

Das ist eine sehr gute Idee soweit habe ich noch gar nicht gedacht...

Wie hast du btw. eigentlich die Grafik auf "modern" bekommen?


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Eddi - 21.06.2010 23:38

das ist das "OpenGFX" Basisset, was man bei OpenTTD bekommt, wenn man nicht das Originalspiel hat


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - horsti - 21.06.2010 23:47

wie bekommt man denn solche schienen?
und was bringen diese kopfbahnhöfe und wo bekommt man sowas her


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Eddi - 22.06.2010 00:10

Das ist die Magnetschwebebahn, die ist ab etwa 2020 verfügbar. Dann einfach auf das Schienen-Icon in der Menüleiste klicken und halten, dann im Dropdown-Menü auf Magnetschwebebahn gehen.

Und "Kopfbahnhof" heißt einfach, daß sie nur von einer Seite aus angefahren werden, und die Züge dann umdrehen ("Kopf machen"). Das am Ende der Gleise sind normale Depots


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - jakob900 - 22.06.2010 00:18

Das ausschließliche, überdimensionierte Benutzen dieses Schienentyps wird unter "Profis" aber nicht gerne gesehn, Anfänger, die nur auf dieses unrealistische Schienensystem setzen werden oft als Maglev-Noobs bezeichnet. Jeder muss allerdings seine eigenen Erfahrungen machen und seinen eigenen Spielstil finden.


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 22.06.2010 02:01

(22.06.2010 00:18)jakob900 schrieb:  Das ausschließliche, überdimensionierte Benutzen dieses Schienentyps wird unter "Profis" aber nicht gerne gesehn, Anfänger, die nur auf dieses unrealistische Schienensystem setzen werden oft als Maglev-Noobs bezeichnet. Jeder muss allerdings seine eigenen Erfahrungen machen und seinen eigenen Spielstil finden.

Das ihr "sie" dafür einen Ausdruck habt war mir klar.

Ich Habe damals 95´ TT angefangen und damals gab es, lasst mich überlegen, November 95´ einen Wettbewerb wer im Jahr 2030 also nach 100 Jahren das größte Firmen Vermögen + den meitsen Firmenwert hatte (ausgeschrieben durch die PC Action) und da hatte ich gewonnen daher war bisher mein Bestreben der "reichste" zu werden. Zumal die MAG wie schon mehrfach erwähnt wirklich das Spiel sehr einfach werden lässt.

aber egal back to the topic ich habe versucht meinen Kopf nochmal neu zu gestallten und ich muss sagen nach 2 Glässern Whisky und 3 Bier bekomme ich das nichtmal ansatz weise so hin wie in den hier geposteten Links zu sehen.

Habt ihr eine Hilfe beim bauen solcher Systeme oder wie wisst ihr welche richtung wo ein Abzweigung muss usw usw...


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Roman - 22.06.2010 06:35

(22.06.2010 02:01)unbegabt schrieb:  [...] damals gab es, lasst mich überlegen, November 95´ einen Wettbewerb wer im Jahr 2030 also nach 100 Jahren das größte Firmen Vermögen + den meitsen Firmenwert hatte (ausgeschrieben durch die PC Action) und da hatte ich gewonnen [...]

Ist ja interessant! Kannst du mir sagen in welcher/welchen Ausgabe(n) das genau war?


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - Bernhard - 22.06.2010 07:16

(22.06.2010 02:01)unbegabt schrieb:  ...ich habe versucht meinen Kopf nochmal neu zu gestallten und ich muss sagen nach 2 Glässern Whisky und 3 Bier bekomme ich das nichtmal ansatz weise so hin wie in den hier geposteten Links zu sehen.

Habt ihr eine Hilfe beim bauen solcher Systeme oder wie wisst ihr welche richtung wo ein Abzweigung muss usw usw...

vlt. liegts am Getränk?? großes Grinsen

Planetmakers Bhf nachzubauen dürfte doch nicht so schwer sein, zumal Du (zumindest in den 90er) ja Profi im TTD spielen warst!


RE: Kopfbahnhof *12 Anschluss Problem - unbegabt - 22.06.2010 12:50

(22.06.2010 06:35)Roman schrieb:  
(22.06.2010 02:01)unbegabt schrieb:  [...] damals gab es, lasst mich überlegen, November 95´ einen Wettbewerb wer im Jahr 2030 also nach 100 Jahren das größte Firmen Vermögen + den meitsen Firmenwert hatte (ausgeschrieben durch die PC Action) und da hatte ich gewonnen [...]

Ist ja interessant! Kannst du mir sagen in welcher/welchen Ausgabe(n) das genau war?

Wenn es die November Ausgabe war, wo ich mir aber nicht mehr sicher bin, müsste es ausgabe 11 oder 22 gewesen sein.

Zitat: Geschrieben von Bernhard
vlt. liegts am Getränk??

niemals^^ Aber ich kannte diese Form des bauens bis ich OTTD angefangen habe nicht. Früher war das 1 Gleisig mit ausweichgleisen.