Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #124
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
Gleisdreieck schrieb:Das hat das BVerfG nicht gehindert das Gesetz zur Voratsdatenspeicherung für verfassungswidrig zu erklären, nicht wahr? Und war dieses Gesetz nicht auf der Grundlage einer EU-Richtlinie erlassen.

Ja. Aber wie Eddi schon schreibt urteilte das BVerfG ja über die Umsetzung in deutsches Recht, nicht über die Rechtmässigkeit der EU-Richtlinie die diesem Gesetz zugrunde liegt. Dafür läge die Zuständigkeit beim Europäischen Gerichtshof, und an den hatte sich ja bekanntermassen Irlands Klage gegen die Richtlinie gerichtet.

Gleisdreieck schrieb:Übrigens ist das keine deutsche Besonderheit, andere Länder können das auch, die entsprechenden Gesetze wurden in mehreren Ländern von den Verfassungsgerichten kassiert. Das deutet darauf hin, daß diese EU-Richtlinie ingesamt nicht so sehr verfassungsgemäß ist.

Der Europäische Gerichtshof hat aber in seinem Urteil aufgrund der irischen Klage die Übereinstimmung der EU-Richtlinie mit den Verträgen festgestellt. Sie muss daher in den EU-Ländern umgesetzt werden. Das kann dann natürlich ein paar Jährchen dauern bis findige Juristen eine Übereinstimmung der (überarbeiteten) Ausführungsgesetze mit den jeweiligen Verfassungen zuwege gebracht haben, oder bis niemand mehr gegen diese Gesetze vor die jeweiligen Verfassungsgerichte zieht.

Gleisdreieck schrieb:Nach Deiner Ansicht wären ja Gesetze die der Umsetztung einer EU-Richtlinie dienen, nicht der Überprüfung durch das BVerfG unterworfen. Das kannst Du nicht wirklich meinen.

Das meine ich nicht nur nicht, sondern das habe ich auch nirgendwo geschrieben. Ich habe lediglich darauf hingewiesen dass mit den EU-Verträgen (Masstricht, .., Lissabon) die Souveränität und damit auch das GG eingeschränkt wurde. Siehe die (neue) Präambel und den Art. 23. Darauf wird das BVerfG in allen seinen Urteilen zurückgreifen müssen.

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
31.03.2010 12:57
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter - mb - 31.03.2010 12:57

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Onlinepetition gegen Verbot von Killerspielen Locke 30 13.036 22.07.2009 15:10
Letzter Beitrag: Locke
  Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert mb 61 31.983 11.05.2009 20:49
Letzter Beitrag: DonRazzi
  Petition gegen Verbindungsdatenspeicherung pETe! 4 2.275 01.08.2005 13:20
Letzter Beitrag: RK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 6 Gast/Gäste