Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #111
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter
Auge schrieb:Naja, vorerst probieren sie, die Stimmung auszuloten.

Klar ist das ein Versuchsballon. ABER:

Leyens "Projekt" war doch schon ein europäisches gewesen: in der von der EU initiierten und finanzierten "Circamp"-Gruppe (Cospol Internet Related Child Abusive Material Project), arbeiten bereits seit Jahren Polizeibehörden von 14 Staaten an einem gemeinsamen Netzfilter. Darunter eben auch Deutschland. Und acht Circamp-Staaten betreiben bereits derartige Netzfilter, darunter die EU-Staaten Schweden, Dänemark, Finnland, Italien und Grossbritannien.

Und an an einer Richtlinie für europaweite Netzsperren arbeiten Ministerrat und Kommission bereits auch seit längerer Zeit ohne das dies bisher von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Zudem hat sich bereits mit der EVP die grösste Fraktion im EU-Parlament für derartige Netzsperren ausgesprochen, und mit einer vergleichsweise kleinen Anzahl "sozialdemokratischer" Stimmen wäre (wie gehabt) so ein Gesetz also schnell durchs europäische Parlament.

Mal ganz abgesehen von den üblichen Tricks der EU-Kommission, wie zB bei der Vorratsdatenspeicherung gesehen, wo man eine Richtlinie einfach aus dem Bereich der Strafverfolgung (wo keine Richtlinienkompetenz bestanden hätte) in den Bereich der "wirtschaftlichen Harmonisierung" verschieben konnte, wo der EU eben diese Kompetenz zusteht.


Gleisdreieck schrieb:Warum schreibst Du denn nicht dazu, daß die Bundesregierung bereits erklärt hat, daß sie Sperren für ein untaugliches Mittel und daß sie Löschen für wirksamer hält?

Wenn eine europäische Richtline kommt und umgesetzt werden muss interessiert das niemanden mehr. Man kann dann aber bei Gelegenheit sagen: "So wollten wir das nicht".

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
29.03.2010 17:44
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Onlinepetition gegen (Zens)Ursulas Filter - mb - 29.03.2010 17:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Onlinepetition gegen Verbot von Killerspielen Locke 30 13.036 22.07.2009 15:10
Letzter Beitrag: Locke
  Klage gegen Studiengebühren in NRW vor dem BVG Leipzig gescheitert mb 61 31.983 11.05.2009 20:49
Letzter Beitrag: DonRazzi
  Petition gegen Verbindungsdatenspeicherung pETe! 4 2.275 01.08.2005 13:20
Letzter Beitrag: RK

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste