mb
Tycoon
    
Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
|
RE: Neues Feature: mehr Gleisarten, erste Erfahrungen
Auge schrieb:mb schrieb:Timmaexx schrieb:Das könnte jetzt eine weitere Chance für diesen Patch werden, der Gleise bei wenig Benutzung überwuchern lässt!
Warum das denn?!
Weil der Patch (so, wie er ist) auf einfachste Weise zeigt, ob Gleise schecht ausgelastet oder gar ungenutzt bleiben.
Das hat aber mit den zusätzlichen Gleistypen nichts zu tun denn das tut dieser Patch ja mW auch ohne. Ich wollte auf den fehlenden Zusammenhang hinaus. Sinnvoller wäre es gewesen wenn jemand geschrieben hätte "Das könnte jetzt eine weitere Chance für diesen cargodest Patch werden", oder so.
Auge schrieb:mb schrieb:Lies bitte hier.
Ja, da steht deine Meinung dazu. Und? Ist die Gesetz? Ich finde diese Idee gut, auch wenn ihre Implementation grafisch etwas holprig daherkommt.
So wie Timmaexx argumentiert ist ihm die vorhergehende Diskussion entgangen. Ich weise ihn hiermit freundlichst darauf hin, damit er sich seine eigene Meinung bilden kann.
Auge schrieb:Bernhard schrieb:Falls den Zügen beigebracht wird, immer das Gleis mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit zu wählen, würde es sich schon lohnen verschiedene Gleis zu legen...
Nöö, dagegen. Jeder Zug soll das Gleis wählen, das seiner Höchstgeschwindigkeit am ehesten entspricht. Das heißt, das ein langsamer Zug auch ein "langsames Gleis" benutzt. Natürlich nur, so es verfügbar ist. Somit wäre eine Verteilung der Züge auf für sie passende Streckenabschnitte möglich.
Bernhards Äusserung macht auch deshalb keinen Sinn weil es sich eben nicht lohnen würde "verschiedene Gleise" (also solche die unterschiedliche Höchstgeschwindigkeiten zulassen) zu legen, wenn den Zügen "beigebracht wird, immer das Gleis mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit zu wählen". Denn dann würden ja alle immer nur auf dem einen Gleis mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit fahren wenn man ihnen verschiedene Gleise anbietet, und immer auf demselben (egal wie hoch dort die maximale Geschwindigkeit ist) wenn man immer nur eins baut.
MMn sollte die Aufteilung der Züge auf verschiedene Gleistypen, wenn überhaupt, mit entsprechenden Signalen erfolgen.
Auge schrieb:Mal sehen, was sich andere zu diesem Thema ausdenken. Die hiesige wie auch die Diskussion auf tt-forums.net stellt ja durchaus andere Szenarien, wie z.B. verschiedene Elektrifizierungsarten, in den Raum. Ob gerade dieses Beispiel sinnvoll umzusetzen ist, ist eine andere Frage, da kommen ja auch die Zugsets ins Spiel.
MMn hat jedes Zugset seine eigenen Anforderungen an die benötigten Gleistypen, so wie auch jedes Industrieset seine eigenen Güter definiert.
Gruß
Michael
Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
|
|
| 02.03.2010 16:23 |
|