Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lokomotiven in Zügen anordnen
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #26
RE: Lokomotiven in Zügen anordnen
XMJ schrieb:[...] mir [ist] aufgefallen, dass der ICE[-1] nun bei mir nur 193km/h schafft (Züglänge 32), wenn ich ihn kürzer mache, wird er schneller (bei 16 schafft er dann schon 241km/h...).
Ist das so gewollt oder ein Fehler? Alle anderen Loks fahren völlig normal und erreichen die jeweilige Vmax (früher oder später).

Der ICE-1 besitzt Triebköpfe (normalerweise 2), wenn du also zuviele Wagen anhängst muss er natürlich irgendwann "langsamer" werden. Gesehen habe ich so etwas aber noch nicht. Das kommt aber möglichweise auch auf das verwendete Beschleunigungsmodell an(?)

Ein screenshot wäre hilfreich.

XMJ schrieb:Zum Experimentieren habe ich das gleiche mal mit dem ICE3 versucht, und auch der schafft nur 246km/h bei einer Länge von 32, bei Länge 16 geht er dagegen bis 331km/h (Vmax)

Beim ICE-3 sind alle Komponenten angetrieben, insofern erhöht sich die Leistung mit der Anzahl der Komponenten. Allerdings sollte/dürfte das lediglich bis Länge 16 funktionieren.

XMJ schrieb:Überhaupt stört mich das gerade sehr, dass der ICE3 nur bei bestimmten Längen richtig zusammengebaut wird. Wird das eventuell in DBXL 0.9 geändert? Ich hab halt gern lange Züge und zwei gekoppelte ICE3 bei einer Gesamtlänge von nur 16 sehen auch irgendwie doof aus (viel zu kurz).

Nein. Der einzige Unterschied ist der ass in 0.9 Triebzüge (zB ICE-3) "am Stück" gebaut/gekauft werden. Dh auch dort sind dann max 16 Komponenten möglich. Beim ICE-1 kannst du aber praktisch soviele Wagen anhängen wie du willst. Das ist ja gerade der wesentliche Unterschied zwischen dem Einsatz von Triebzügen gegenüber der Verwendung lokbespannter Züge. Vive la différence! Cool

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
15.02.2010 20:01
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Lokomotiven in Zügen anordnen - JoeC - 09.11.2009, 19:44
RE: Lokomotiven in Zügen anordnen - mb - 15.02.2010 20:01

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Gleissperrsignale im Bahnhof - Belegung eines Bahnsteiggleises mit zwei Zügen Logital 12 6.180 31.10.2014 19:05
Letzter Beitrag: Logital
  Maximale Traktion bei 3 Zügen Meini92 4 2.004 03.02.2013 10:26
Letzter Beitrag: Yoshi
  Verschiedene Designs von Station und Zügen. Passi 21 9.283 30.07.2007 10:22
Letzter Beitrag: Ammler
  Automatisches Austauschen von Lokomotiven Bernhard 7 3.274 18.02.2005 08:23
Letzter Beitrag: Bernhard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste