Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wofür werden unsere Steuern benutzt?
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #3
RE: Abzocken für Hansi Hinterseer
pETe! schrieb:Für das Bereithalten der für den Straßenverkehr notwendigen Infrastruktur werden sicher auch die Einnahmen aus anderen Steuern als der KFZ-Steuer verwendet. Also ist es dort faktisch schon so.

Bernhard hat recht.

Je mehr die KFZ-Steuer als umweltpolitisches Steuerungsmittel angewendet wird desto weniger hat sie mit dem Erhalt der Strassen zu tun. Dafür wird die Energiesteuer (vor 2006: Mineralölsteuer) erhoben. Übrigens in ungleich höherem Umfang (2006 ca 40 Mrd Euro) als die Ausgaben für den Strassenbau, was bekanntermassen von den Automobilclubs regelmässig beklagt wird:

vcd schrieb:Nach Rechnung der Autolobby stehen etwa 48 Mrd. Euro Einnahmen aus der Mineralölsteuer lediglich 17,5 Mrd. Euro Ausgaben für den Straßenbau entgegen.

[edit]
War mal grad beim Schäuble nebenan:

Zahlen für 2008

Energiesteuer 39,25 Mrd (Bund)
- St auf Heizöl 1,57 Mrd
- St auf Erdgas 2,08 Mrd
bleiben 35.6 Mrd
KFZ-Steuer 8,84 Mrd (Länder)
--------------------------------------
Summe 44,44 Mrd Euro

Über "Maut" hab´ ich nichts gefunden.
[/edit]

Bernhard schrieb:aber wenn wir DAS Thema diskutieren wollen, sollten wir einen extra Thread aufmachen

Au ja.

Zitat:Rechtsgrundlage
Die Hundesteuer basiert auf landesgesetzlichen Hundesteuergesetzen.

Zitat:Wie hoch ist die Kaffeesteuer?
Die Steuer beträgt auf Röstkaffee 2,19 € pro Kilogramm, auf löslichen Kaffee 4,78 € pro Kg.

Cool

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.12.2009 16:16 von mb.)
09.12.2009 16:06
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abzocken für Hansi Hinterseer - mb - 09.12.2009 16:06

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Umfrage:welches betriebssystem benutzt ihr? Airstar 41 16.736 07.11.2007 06:04
Letzter Beitrag: senecaII

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste