Timmaexx schrieb:[Programmieren schied aus, da] ich nie eine Programmiersprache gelernt habe und es in näherer Zukunft auch nicht vor habe! Soviel ich gelesen habe, sollten NewGRF's zu erstellen leichter sein.
Na, wo hast du denn das gelesen?
Das ist natürlich so nicht richtig, sondern kommt ganz auf die Person (Vorkenntnisse, Befähigung, ...) und das Werk (Kategorie, Umfang, ..) an.
Timmaexx schrieb:Ich mag die stolentrees.grf von SAC. Doch außer diesem finde ich im Netz nur hässliche Japanische Bäume und gerade noch ertragbare OpenGFX Bäume. So dachte ich mir es sollte doch möglich sein ein neues Set zu erstellen.
Was für ein Set? Noch ein Baumset? Wozu, wenn es doch schon eins gibt was dir gefällt? Oder soll es noch besser sein?
Was genau hast du überhaupt vor? Willst du zeichnen oder willst du programmieren? Oder willst du beides?
Wenn du zeichnen möchtest halte ich ein Baumset für ungeeignet. Bäume sind sehr schwierig zu zeichnen wenn du es besser machen möchtest als das was es schon gibt.
Auch Fahrzeuge sind schwierig zu zeichnen da sie so klein sind und trotzdem noch erkannt werden wollen. Zudem benötigst du ziemlich viele Grafiken pro Fz, das ist also schon vom Arbeitsaufwand her nicht zu unterschätzen.
Wenn du programmieren möchtest dann lass dir sagen dass Fz auch nichts für Anfänger sind, da die Sache recht komplex werden kann und die Messlatte bekanntermassen heute wesentlich höher liegt als früher[tm]. Newgrf-Programmierung für Fz ist (zusammen mit der Programmierung von Industrien) am schwierigsten. mMn.
MMn wäre vom Zeichnerischen her die Erstellung von Gebäuden am einfachsten. Allerdings ist auch hier die Programmierung schwieriger als bei der einfachen Spriteersetzung durch eine "action0A".
Ich würde also dazu raten, auf beiden Gebieten (Zeichnen und Programmieren) erst einmal "klein" anzufangen.
Timmaexx schrieb:Nun die Frage, was brauche ich dafür?
a. zum Zeichnen
1. sprite editor - irgendein Zeichenprogramm. Ein einfaches Programm tut es, Photoshop ist übertrieben, man schlägt ja auch keinen Nagel mit einer CNC-Werkzeugmaschine in die Wand,

2. evt ein Konvertierungsprogramm um pcx-Dateien zu erzeugen, zB irfanview.
b. zum Programmieren
3. NewGraphics Specs - die Dokumentation der nfo-"Sprache",
4. einen vernünftigen Editor zum nfo-Programme schreiben,
5. NFORenum - ein sehr hilfreiches Tool zum Überprüfen deiner selbst erstellten nfo-Programme,
6. GRFCodec - zum Übersetzen der nfo und der pcx-Grafiken in eine grf-Datei.
Gruß
Michael