Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Allgemeine Gedanken zu Wettkampfspielen
Verfasser Nachricht
mb
Tycoon
*****

Beiträge: 5.054
Registriert seit: Mar 2005
Beitrag #7
RE: Allgemeine Gedanken zu Wettkampfspielen
Logital schrieb:[...] es ist eben unrealistisch wenn ein Kohlekraftwerk seine Kohle von gerade am weitesten entfernten Bergwerk erhält.

Na gut, dann zitiere ich doch mal aus meinem alten Post in dem von "Erdzengel" angegebenem Thread:

mb schrieb:1. Das Spiel ist ein Transportspiel. Es ist keine Wirtschaftssimulation. Im gegebenen Kontext bedeutet dies auch den Verzicht auf das Hinterfragen bestimmter Verhaltensweisen der örtlichen Industrie, die ja überhaupt nicht im Verfügungsbereich des Spieler liegen. Dem Spieler kann es gleichgültig sein warum eine Industrie Lieferungen über einen längeren Transportweg überhaupt annimmt, wenn es Lieferanten in der Nachbarschaft gäbe. Natürlich kann der Grund - wir ahnen es - darin liegen dass diese Industrie entweder keine Wahl hat (wir beliefern nur über die lange Strecke, hähä) oder weil es dem dortigen Management scheissegal ist, denn der Kunde zahlt auch den höheren Preis für deren Produkte. Dies alles liegt ausserhalb des Spielrahmens, wir haben darüber keine Informationen. [...]

Logital schrieb:Ich fände folgendes Modell wünschenswert. Man klickt das Kraftwerk an und erhält eine Überischt (zum Beispiel durchshalten von Bergwerken) von welchen Bergwerken dieses Kraftwerk seine Kohle annimmt.

So (in etwa) funktioniert das Subventionsmodell.

In tt-forums wurde dieses Thema schon x-mal in erschöpfender Länge, Breite und Tiefe diskutiert. Ein Konsens darüber wie ein Transportmodell in Zukunft aussehen könnte wurde dabei natürlich nicht erzielt. Es gibt immer irgendwelche speziellen Probleme warum ein bestimmtes Transportmodell (für bestimmte Spielweisen) von Nachteil ist. Möglicherweise ist das derzeitige, zugegeben: ziemlich simple, Transportmodell der beste gemeinsame Nenner (?).

Gruß
Michael

Zitat:EU-Wirtschaft- und Währungskommissar Joaquin Almunia hat alle Besorgnisse über den Schuldnerstatus Griechenlands als unbegründet zurückgewiesen.
23.07.2009 12:26
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Allgemeine Gedanken zu Wettkampfspielen - mb - 23.07.2009 12:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  allgemeine Fragen zu Ecs etc Pepe85 4 1.921 12.10.2014 16:50
Letzter Beitrag: mb
  Gedanken zum Maßstab Logital 19 12.360 25.11.2011 12:25
Letzter Beitrag: Logital
  Allgemeine Fragen zu ESC/CargoDist. Elchi 13 8.878 02.10.2011 13:39
Letzter Beitrag: Auge
  Einige Gedanken zu Passangerreduktion und Daylength Logital 12 6.886 24.10.2010 19:44
Letzter Beitrag: Logital
OTTD Allgemeine Fragen Bomber 21 7.845 01.10.2008 13:31
Letzter Beitrag: Tokri

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste