Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum nutzt Cookies um Anmeldeinformationen (keine Passwörter) zu speichern. Dabei werden diese Informationen als kleine Textdateien auf deinem Endgerät abgelegt. Sie können nur durch dieses Forum ausgelesen werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Neben deinem letzten Login wird auch abgespeichert, welche Themen du bereits gelesen hast.

Zudem wird ein Cookie angelegt, in dem abgespeichert wird, ob du diesen Hinweis gelesen hast. Damit wird er nicht jedes mal angezeigt.

Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
YAPP einfacher für totale Einsteiger?
Verfasser Nachricht
Lynx
Gleisarbeiter
*

Beiträge: 17
Registriert seit: Mar 2008
Beitrag #11
RE: YAPP einfacher für totale Einsteiger?
Hey ich hab da auch mal einige Fragen:

Ich hatte früher schon TT gespielt und nur stumpf Schienen von A nach B, C nach D usw. gebaut, sodass für mich der Sinn des Signalbaus an sich nicht wirklich vorhanden war. Jahre später (ich glaub letztes Jahr etwa um diese Zeit) spielte ich es mal wieder an und wollte auch ein Schienennetz einbringen. Bedauerlicherweise fiel mir damals nicht auf, dass sich die Sigale verändern wenn man sozusagen mit dem Signalbaubutton auf'm Signal drückt. Ich hatte also nur 2-seitige Signale und zudem auch noch Züge, die sowie die rechte, als auch die linke Spur nutzten und sich halt entgegenfuhren (Ja, ich baue gerne 2-gleisig). Da mir keine Lösung einfiel habe ich es auch schnell gelassen.

Jeeeetzt habe ich aber gemerkt, dass es möglich ist Signale zu verändern. Zudem habe ich jetzt OTTD und die Standardsignale sehen aus wie in einigen Threads als YAPP beschrieben. Auch vor kurzem merkte ich dann, dass sich die Signale bei öfteren drücken verändern. Eben habe ich gelesen, dass sich aber auch andere Signale mit 'nem Druck auf die Strg-Taste bauen lassen. Meine Frage nun:

Brauche ich diese "älteren" Exit-Entry-Combo-etc. Signale überhaupt? Meine Züge fahren hin wohin ich möchte. Wenn ich also die Signale so baue, dass sie auf der rechten Seite der jeweiligen Schiene (2-gleisig) stehen, fahren sie auch rechts lang. Sie fungieren auch als "Stopper" wenn ein langsamer Zug mal vor 'nem schnelleren fährt. An Bahnhöfen mit 2 Ausgängen baue ich zuerst 2 beidseitige Signale, dann eine Kreuzung damit der Zug wieder auf die rechte Spur kommt und danach wieder Signale auf der rechten Seite in Fahrtrichtung. Es scheint bei mir alles zu funktionieren. Zwar nicht immer flüssig (vor allem an Kreuzungen muss ich irgendwie feilen), aber für mein erstes wirkliches Schienennetz wo momentan ca. 30 Züge rumschippern macht es einen recht lebhaften Eindruck, oder sind die "alten" Signale noch in irgendeinderweise sinnvoll?

Hoffe es ist nicht zu stressfördernd zum Lesen^^

Gruß Lynx
19.03.2009 10:52
Alle Beiträge dieses Benutzers finden Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: YAPP einfacher für totale Einsteiger? - Lynx - 19.03.2009 10:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Ideensammlung: wie kann man einfacher NewGRFs kombinieren? planetmaker 1 1.878 31.07.2011 16:40
Letzter Beitrag: Sallarsahr
OTTD YAPP (neues PBS für OTTD) Ammler 229 112.742 16.08.2009 22:41
Letzter Beitrag: Netghost
  Was ist Yapp (split von Signalling Guide) planetmaker 20 15.281 03.12.2008 10:44
Letzter Beitrag: DonRazzi
  YAPP - kleine Anleitung Domovoi 23 14.229 26.05.2008 12:38
Letzter Beitrag: michi_cc
  YAPP-Mainstation Indiana 4 2.881 23.03.2008 12:21
Letzter Beitrag: El Patron

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste