s0n!c
Gleisarbeiter

Beiträge: 23
Registriert seit: Jan 2008
|
RE:
mb schrieb:Ahja. "h" bedeutet natürlich nicht "Stunden" sondern "hex", d.h. "7224" ist die hexadezimale Form von "29220" (dezimal). (Alle Zahlen in .nfo/.grf müssen in Hex angegeben werden, ausser die Zeilennummern.)
ok, danke ^^ mit hex hab ich bisher nicht wirklich gearbeitet, daher ging ich nu direkt von stunde aus ^^
Zitat:
Code:
2 * 21 00 00 05 01 00
00 23 72 // 2000
09 2C 01 // 300 km/h
0B 27 10 // 10000 PS
0E 30 4C 00 00 // (cost = Dampf)
17 04 // Preis = 12.496$
statt
Code:
2 * 21 00 00 05 01 00 09 2C 01 0E 30 4C 00 00 00 23 72 17 04 0B 27 10
da kommen nu bei mir wieder fragen auf.
warum wurd aus dem "2 * 14" nun ein "2 * 21" ? welchen bezug zieht die zahl (14 bzw 21) ? meine vermutung wäre im moment diese, das es die anzahl der "nummernblöcke" (hex codes(bytes?!)) angibt, die folgen, richtig?
und das die ehemalige 03 (jetzt 05) die anzahl der folgenden "abschnitte" (wenn man das so nennen darf) angibt, war mir ebenfalls nicht bewusst. hab einfach mein glück mal versucht mit dem, was ich aus der englischen beschreibung rausverstanden habe und wie es scheint, war mein zusatz ja nicht ganz sooooo verkehrt  )
nu hab ich aber WIEDER eine frage. sagtest du nicht das alle zahlenangaben im LSB eingetragen werden müssen? laut rechner ergibt 10.000ps = 2710h. last byte first = 1027. nehme an ist nen zahlendreher in deinem beispiel, oder?
|
|
| 12.01.2008 17:54 |
|