![]() |
|
Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - Druckversion +- TT-MS Headquarters (https://www.tt-ms.de/forum) +-- Forum: Allgemeines rund um Transport Tycoon (/forumdisplay.php?fid=71) +--- Forum: Wunschliste und Ideen (/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen (/showthread.php?tid=3239) |
- s0n!c - 11.01.2008 17:10 hi allerseits, ich würde gerne das sortiment an fahrzeugen erweitern, da ich es doch recht schade finde das es ab 2037 nichts weltbewegendes neues mehr gibt ![]() hab leider nirgends nen hinweis gefunden wie man fahrzeuge editieren bzw aus bereits vorhandenen grafiken "neue" (von den daten) fahrzeuge/züge/etc erstellt. würde mich freuen wenn mir jemand sagen könnte wie das geht ![]() btw: ja ich weiss, irgendwie passt das nicht in ein forum das den namen "wunschliste" trägt, aber bei "häufig gestellte fragen" konnt ich nicht posten ![]() /Edit: achja nochwas, gibt es evtl auch ne möglichkeit den "tag" zu verlängern? aktuell packt son zug es ja teils nichtmal an einem tag den bahnhof zu verlassen. passagierzug versteht sich *g* mir gehts da eher um die "normale" geschwindigkeit, der "schnelllauf" kann ruhig so bleiben, evtl sogar noch n ticken schneller werden ^^ lg s0n!c RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - DonRazzi - 11.01.2008 17:39 Naja, könntest Dich ja mal daran machen, so ein „Futureset“ zu machen. Die meisten GRF-Dateien kommen dann aber doch eher aus der Realismus-Fraktion. Die Gigantomaten nehmen eher das Original-Set und langweilen einen dann mit ihren 10.000-Kohle-MagLev-Screenshots. Soweit ich weiß, haben nur die beiden Flugzeugsets (Planeset und AV8) futuristisches im Angebot, was aber daran leigt, daß die Flugzeughersteller sehr lange Vorlaufzeiten haben und ihre Studien schon früh veröffentlichen. Daher kann man schon heute relativ genau sagen, was sich 2015, 2020 in die Lüfte erheben wird. Dabei fällt mir gerade wieder auf, daß der Transrapid von im DBSet relativ spät kommt, eigentlich ist der ja schon seit Mitte der 1990er serienreif. Das mit der Tageslänge geht - die richtige Spielversion vorausgesetzt. Sieh Dir hierzu mal die ChrisIn und MiniIn-Threads im OTTD-Unterforum an. Wobei ich selbst allerdings nur noch mit den offiziellen Entwicklerversionen spiele, da man in den Spezial-Integrateds manchmal komische Effekte zu sehen bekommt - und zwar erst nach mehreren Jahren Spielzeit. Don RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - s0n!c - 11.01.2008 19:43 hey supi, dank dir don, chrisin ist super! ![]() zwar nicht ganz soooo wie erhofft (zeit ist auch im "schnellspiel" verlangsamt), aber ist schon ok wie es ist ![]() kann mir jetzt evtl noch jemand erklären wie ich fahrzeugdaten anpassen kann und neue fahrzeuge (mit bereits vorhandenen grafiken) erstellen kann? wär echt klasse
RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - DonRazzi - 11.01.2008 19:57 Da hast Du Dir einiges vorgenommen. Normalerweise werden solche Projekte von regelrechten Entwicklerteams auf durchgeführt, die aus freiwilligen Programmierern und Zeichnern bestehen - und überwiegend auf dem englischen TT-Forum unterwegs sind (schau mal hier bei den Links nach, wenn DU das nicht kennst). Eigentlich kenne ich nur einen, der gleichzeitig programmiertz und zeichnet - und das ist Michael Blunck (auch MB abgekürzt). Ich hoffe, daß ich Dich jetzt nicht abgeschreckt habe, neue Sets sind immer eine gute Sache, weil sie das Spiel vorantreiben, aber ich habe festgestellt, daß das Erstellen von Sets viel Zeit in Anspruch nimmt, die ich nicht zur Verfügung habe. Aber es bringt auf den englischen Foren durchaus etwas, mal seine Ideen zu posten, manchmal werden die nämlich auch aufgegriffen. Und ein futuristisches Set - vielleicht auch mal mit einer vernünftigen Magnetschwebebahn - hätte durchaus mal was. Don RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - s0n!c - 11.01.2008 20:30 "und zeichnen" ? wie ich bereits sagte, ich habe in keinster weise an neue grafiken gedacht! das einzigste was ich vorhabe, ist aus den grafiken, über die openTTD verfügt, "neue" fahrzeuge zu machen. sprich "alte" grafiken + "neue" daten (geschwindigkeit, zuverlässigkeit, preis, betriebskosten. etc). ähnliches hab ich schon in ultima online betrieben, nur war es da nen "witz", sogesehen. alles was man da brauchte ist nen texteditor und ein wenig wissen im bereich skripting. nur kann ich mir schwer vorstellen das hier ebenfalls einfach nen "texteditor" wie notepad auslangt um z.b. "Lev.4 'Chimaera'" zu "kopieren" und dann die "grunddaten" zu ändern. wenn doch, dann müsst ich nur wissen "in welcher datei sind die versteckt" ^^ in erster linie hab ich einfach nur vor die "alten" fahrzeuge ein wenig anzupassen. so das die "ganz kleinen", die eh keiner kauft, auch ein wenig "sinn" ergeben und das es weiterhin fahrzeuge bis in ein hohes zeitalter gibt und nicht mit 2037 das "ende" der entwicklung erreicht ist
- mb - 11.01.2008 21:01 DonRazzi schrieb:Dabei fällt mir gerade wieder auf, daß der Transrapid von im DBSet relativ spät kommt, eigentlich ist der ja schon seit Mitte der 1990er serienreif.Der TR im DB Set ist aber nicht der von 1990. s0n!c schrieb:[.] kann ich mir schwer vorstellen das hier ebenfalls einfach nen "texteditor" wie notepad auslangt um z.b. "Lev.4 'Chimaera'" zu "kopieren" und dann die "grunddaten" zu ändern.Klar reicht dafür notepad. Und hier steht alles was du dafür sonst noch wissen musst: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=NewGraphicsSpecs , speziell dies. Gruß Michael RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - s0n!c - 11.01.2008 21:41 hi mb, dank dir für die beiden links ![]() besonders für den zweiten mit den wichtigen werten! ![]() wenn du mir jetzt noch sagen könntest wo in OTTD ich die bereits "existierenden" fahrzeuge/züge/etc finde, um mich zu allerersteinmal im "anpassen/editieren" zu üben, wär ich dir sehr dankbar - denn das war da nicht wirklich ersichtlich, oder ich war/bin einfach zu blind es zu finden (was ich nicht hoffe). danke im vorraus =) greetz, s0n!c RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - mb - 11.01.2008 21:56 Zitat:wenn du mir jetzt noch sagen könntest wo in OTTD ich die bereits "existierenden" fahrzeuge/züge/etc findeHier sind die sog. "veh-IDs" der im Original existierenden Fz: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=VehicleIDs Gruß Michael RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - s0n!c - 11.01.2008 22:11 hm, ich meinte eher die "datei" im spiel, irgendwo müssen die ganzen daten doch auszulesen/editierbar sein, oder muss ich dazu nen völlig "eigenes" script basteln, das quasi die "originalzüge" (etc) deaktiviert und dafür die "eigenen" aktiviert? wenn ja, dann wirds lustig (alles in englisch und nicht wirklich user-freundlich beschrieben) ^^ für den fall, das man alles selbst machen muss (sprich: bestehende daten nicht "anpassen" kann), wäre eine deutsche hilfe nich schlecht - die wichtigsten daten sind ja über die wiki-links ersichtlich (IDs etc) - bräuchte also nur ne erklärung ala "tu dies und jenes - speicher die datei als abc.def" (also den "start" quasi) - hoffe damit dürfte mir dann geholfen sein für den start
RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - DonRazzi - 11.01.2008 22:27 Zunächst mal eine kurze Frage: Spielst Du derzeit noch mit den Originalfahrzeugen, oder bist Du bereits mit einem Set unterwegs? RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - s0n!c - 12.01.2008 00:28 fahrzeuge sind original, die set fahrzeuge fand ich nicht sooooo toll. das einzigste grf addon das ich hab ist z.b. neue stadtansicht, andere straßen und flughäfen ^^ und son HQ addon, das das hq "größer" macht, aber bisher noch nicht rausgefunden was größer sein soll, wenn der firmensitz gemeint ist. der ist irgendwie noch gleichgroß zu früher ^^ RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - mb - 12.01.2008 13:40 s0n!c schrieb:[.] irgendwo müssen die ganzen daten doch auszulesen/editierbar sein, oder muss ich dazu nen völlig "eigenes" script basteln, das quasi die "originalzüge" (etc) deaktiviert und dafür die "eigenen" aktiviert?Natürlich kannst du die Daten der Originalfahrzeuge in den OTTD sourcen verändern, aber dann müsstest du auch alles kompilieren, linken, . viel Spass. Der wesentlich einfachere Weg ist in der Tat die Erstellung einer eigenen .grf-Datei, die von OTTD ganz normal geladen wird und die Daten der Original-Fz überschreibt. Zitat:wenn ja, dann wirds lustig (alles in englisch und nicht wirklich user-freundlich beschrieben) ^^Das was du vorhast ist eigentlich super einfach. Deshalb ja auch mein Direktlink auf die sog. "action 0", die allein für die Festlegung der Fz-Parameter (Geschwindigkeit, Leistung, Kosten, .) zuständig ist. Zitat:[.] die wichtigsten daten sind ja über die wiki-links ersichtlich (IDs etc) - bräuchte also nur ne erklärung ala "tu dies und jenes - speicher die datei als abc.def" (also den "start" quasi) - hoffe damit dürfte mir dann geholfen sein für den startDu kannst folgendermassen vorgehen: - Heraussuchen welches Fz du ändern willst, - Die veh-ID dieses Fzs aus o.a. Liste auswählen, - eine .nfo-Datei erstellen die folgendes enthält: -- eine "action 8", die die .grf definiert, s. "action 8" in oa link, -- eine "action 0" für das Fz mit den veränderten Daten erstellen, zB: Code: -1 * 14 00 00 03 01 xxwürde die Daten des Fzs "xx" entsprechend ändern. Für andere/weitere Daten musst du dir die Beschreibung der action 0 properties in oa link genauer ansehen. Deine .nfo Datei (zB "test.nfo") würde dann ungefähr so aussehen: Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify!- "XY" deine Initialen, und 0x und 0y zwei Zahlen sind die zusammen die eindeutige grf-ID darstellen, - xx die zu verändernde Fz-ID ist. - Nun musst du nur noch die .grf-Datei erzeugen mittels des Programms grfcodec: grfcodec -e test.grf (s.a. grfcodec Dokumentation) Et voilà. HTH Michael - s0n!c - 12.01.2008 14:01 sehr schön, das ist doch mal eine erklärung wie sie im bilderbuche steht, tausend dank! ![]() aber eine frage hätte ich da noch, in dem wiki links die du gepostet hast stand was von namensgebung (unfertiger bereich), das man den "namen" eines fahrzeugs quasi in hexcode einbinden müsse. weisst du wie man nen namen in hexcode ändert? *g* dann zu den fz: wenn ich vorhabe nen "neues" fz zu erstellen, muss ja logischerweise ne neue "ID" her, wie verknüpf ich dann die "neue ID" mit der grafik einer bereits existierenden ID ? XY = meine initialen? sprich ne art "hinweis -> ah, der vogel hats gemacht"? ^^ werd mich gleich ma an einem fz versuchen! ![]() /Edit: ok nächstes problem, ich find den eintrag nimmer wo der hexcode für die zeitbestimmung erklärt wurde. wenn ich den windows rechner nutze, dann bekomm ich bei der eingabe von 2000 (jahr) als hex 7D0 raus. wenn ich deine zahl als hex eingebe bekomm ich als dezimal 9074. das passt irgendwie alles nich *wirr* mit nem hex converter den ich gefunden hab ( http://www.ttdpatch.net/cgi-bin/str2hex.pl?r=00+23+72&Convert=Convert ) schein ich auch nur "text" vernünftig umwandeln zu können. wenn überhaupt, bei eingabe deines datums erhalt ich �#r (00 23 72) bzw #r (23 72) als ergebnis. *wirr* RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - mb - 12.01.2008 14:30 s0n!c schrieb:sehr schön, das ist doch mal eine erklärung wie sie im bilderbuche steht, tausend dank!Naja. Du wirst noch mehr Fragen haben, aber mehr Unklarheiten fallen mir gerade nicht ein. ![]() Zitat:aber eine frage hätte ich da noch, in dem wiki links die du gepostet hast stand was von namensgebung (unfertiger bereich), das man den "namen" eines fahrzeugs quasi in hexcode einbinden müsse. weisst du wie man nen namen in hexcode ändert? *g*Die Namen der Fz werden über die sog. "Action 4" festgelegt/geändert. Zitat:dann zu den fz: wenn ich vorhabe nen "neues" fz zu erstellen, muss ja logischerweise ne neue "ID" her, wie verknüpf ich dann die "neue ID" mit der grafik einer bereits existierenden ID ?Du kannst keine "neuen" Fz erstellen. Du kannst lediglich die bereits vorhandenen Fz verändern. D.h. du kannst die Fz-Daten verändern und/oder auch die vorhandenen Grafken durch neue ersetzen. Zitat:XY = meine initialen? sprich ne art "hinweis -> ah, der vogel hats gemacht"? ^^Jede .grf muss eine eindeutige Kennung haben. Wir haben uns derart abgesprochen dass die ersten beiden Bytes Buchstaben sind und die anderen beiden Zahlen. Meine .grfs haben zB IDs wie "mb0602" osä. (Wobei zB "06" für den DB Set steht und die "02" für die Version.) Gruß Michael RE: - s0n!c - 12.01.2008 14:52 s0n!c schrieb:/Edit: ok nächstes problem, ich find den eintrag nimmer wo der hexcode für die zeitbestimmung erklärt wurde. wenn ich den windows rechner nutze, dann bekomm ich bei der eingabe von 2000 (jahr) als hex 7D0 raus. wenn ich deine zahl als hex eingebe bekomm ich als dezimal 9074. das passt irgendwie alles nich *wirr* ich werd da grad kein meter draus schlau. da bleibt mir imo wohl nichts andres als zu "testen" und schrittweise den hex zu steigern ^^ werd da wohl gleich einfach "testweise" was reinklatschen und schaun wie das ergebniss is ^^ - mb - 12.01.2008 15:01 s0n!c schrieb:/Edit: ok nächstes problem, ich find den eintrag nimmer wo der hexcode für die zeitbestimmung erklärt wurde. wenn ich den windows rechner nutze, dann bekomm ich bei der eingabe von 2000 (jahr) als hex 7D0 raus. wenn ich deine zahl als hex eingebe bekomm ich als dezimal 9074. das passt irgendwie alles nich *wirr*Hier: http://wiki.ttdpatch.net/tiki-index.php?page=Action0General wiki.ttdpatch schrieb:Date of introductionD.h. das Einführungsdatum bezieht sich auf den 1.1. 1920. Das Jahr 2000 wäre also 80 Jahre * 365,25 Tage -> 29220 Tage -> 7224h -> "24 72" (LSB = least significant Byte first). BTW, alle Zahlenangaben erfolgen in LSB-Notation, also auch die Geschwindigkeit (300 km/h -> 12C -> "2C 01"), die Leistung (10000 PS -> 2710h -> "10 27"), etc. Alles klar? ![]() Gruß Michael - s0n!c - 12.01.2008 15:27 zu deinem posting: Zitat:D.h. das Einführungsdatum bezieht sich auf den 1.1. 1920. Das Jahr 2000 wäre also 80 Jahre * 365,25 Tage -> 29220 Tage -> 7224h -> "24 72" (LSB = least significant Byte first). da ist mir grad schleiherhaft wie du bei 29220 tagen auf 7224h (stunden?!) kommst. das wären doch 701280std *wirr* sooo, habe jetzt ne testdatei (mit deinem grundaufbau) fertig. da sind garantiert jede menge fehler drin, denn der grfcodec mag die nicht umwandeln ^^ Code: // Automatically generated by GRFCODEC. Do not modify!und hier der fehler, wenn ich den befehl grfcodec -e test.grf eingebe: Zitat:GRFCodec version 0.9.10 - Copyright © 2000-2005 by Josef Drexler und nu? ^^ - mb - 12.01.2008 16:31 s0n!c schrieb:zu deinem posting:Ahja. "h" bedeutet natürlich nicht "Stunden" sondern "hex", d.h. "7224" ist die hexadezimale Form von "29220" (dezimal). (Alle Zahlen in .nfo/.grf müssen in Hex angegeben werden, ausser die Zeilennummern.) Zitat:sooo, habe jetzt ne testdatei (mit deinem grundaufbau) fertig. da sind garantiert jede menge fehler drin, denn der grfcodec mag die nicht umwandeln ^^1. Der eine Fehler geht auf meine Kappe, denn die Zeilennummern müssen bei "0" anfangen statt bei "1" (Ich selber benutze keine Zeilennummern, deshalb .), also: Code: 0 * 4 03 00 00 002. "AK" ist kein Hex-Wert sondern du musst die Buchstaben in ASCII-Code umwandeln, also "A" -> "41" und "K" -> "4B", damit: Code: 1 * 8 08 06 41 4B 01 01 00 00 // grf IDAlternativ kann grfcodec dies auch selber tun, aber dann müsstest du die Zeichen in einem String mit "" zusammenfassen und grfcodec mit dem Parameter "-t" aufrufen, also: Code: 1 * 8 08 06 "AK" 01 01 00 00 // grf ID3. die "action0" ist fehlerhaft. Lies noch mal nach. - Zum einen stimmt die Anzahl der Properties nicht, du gibst jetzt real 6 an, behauptest aber (immer) noch dass es drei seien: 3 * 14 00 00 03 01 00 00 23 72 // prop 00 [Baujahr]: 2000 09 2C 01 // prop 09 [Geschwindigkeit] 300 km/h 0E 30 4C 30 FF FF // Prop 0E [Basis Wartungskosten]: (Dampf) 17 04 // Prop 17 [Preis]: 12.496$ 19 00 // Prop 19 [Traktionstyp]: Dampf 0B 27 10 // Prop 0B [Leistung]: 10000 PS - "Property 0E" ist ein DWORD, hat also 4 Bytes: "30 4C 00 00". - Die Grösse des "pseudosprites" stimmt nicht, s.u. - Prop 19 bräuchtest du hier nicht extra angeben da veh-ID "00" (die "Kirby") schon auf Dampf gesetzt ist. - Zudem empfiehlt es sich die Properties schön zu ordnen und zu dokumentieren, also Code: 2 * 21 00 00 05 01 00Code: 2 * 21 00 00 05 01 00 09 2C 01 0E 30 4C 00 00 00 23 72 17 04 0B 27 10Sehr hilfreich ist auch das Tool "nforenum", damit wird die Grösse der sprites und pseudosprites automatisch berechnet und zudem wird die Syntax überprüft (u.a.). Gruß Michael RE: - s0n!c - 12.01.2008 17:54 mb schrieb:Ahja. "h" bedeutet natürlich nicht "Stunden" sondern "hex", d.h. "7224" ist die hexadezimale Form von "29220" (dezimal). (Alle Zahlen in .nfo/.grf müssen in Hex angegeben werden, ausser die Zeilennummern.) ok, danke ^^ mit hex hab ich bisher nicht wirklich gearbeitet, daher ging ich nu direkt von stunde aus ^^ Zitat: da kommen nu bei mir wieder fragen auf. warum wurd aus dem "2 * 14" nun ein "2 * 21" ? welchen bezug zieht die zahl (14 bzw 21) ? meine vermutung wäre im moment diese, das es die anzahl der "nummernblöcke" (hex codes(bytes?!)) angibt, die folgen, richtig? und das die ehemalige 03 (jetzt 05) die anzahl der folgenden "abschnitte" (wenn man das so nennen darf) angibt, war mir ebenfalls nicht bewusst. hab einfach mein glück mal versucht mit dem, was ich aus der englischen beschreibung rausverstanden habe und wie es scheint, war mein zusatz ja nicht ganz sooooo verkehrt )nu hab ich aber WIEDER eine frage. sagtest du nicht das alle zahlenangaben im LSB eingetragen werden müssen? laut rechner ergibt 10.000ps = 2710h. last byte first = 1027. nehme an ist nen zahlendreher in deinem beispiel, oder?
RE: Neue Fahrzeuge/Züge/etc erstellen - mb - 12.01.2008 18:07 s0n!c schrieb:warum wurd aus dem "2 * 14" nun ein "2 * 21" ? welchen bezug zieht die zahl (14 bzw 21) ? meine vermutung wäre im moment diese, das es die anzahl der "nummernblöcke" (hex codes(bytes?!)) angibt, die folgen, richtig?Ja, die Anzahl der sog "properties". Nochmal zu den "Zahlen": Code: 2 * 21 00 00 05 01 00 .2 = Spritenummer 21 = Grösse des sprites (in Byte) 00 = action 0 00 = für Züge 05 = Anzahl der "properties" in diesem sprite 01 = Anzahl der Fz in diesem sprite 00 = veh-ID des ersten Fzs in diesem sprite . Wie gesagt, diese Grössen (und die sprite-Nummerierung) können durch nforenum alle automatisch berechnet werden. Zitat:sagtest du nicht das alle zahlenangaben im LSB eingetragen werden müssen? laut rechner ergibt 10.000ps = 2710h. last byte first = 1027. nehme an ist nen zahlendreher in deinem beispiel, oder? Ja. Sorry. ![]() Gruß Michael |