Die Annahme, das Entwickler eines Transportspieles nicht von alleine auf die Idee kommen das Transportnetz damit auszubauen in dem man Güter und somit auch Industrie erweitert, ist doch eher eine haltlose Vermutung oder ein Angriff auf dessen Inteligenz.
Viele Probleme gibt es auch nur in den Augen der Nutzer und nicht der Deffs. Denn wenn man die Scheunenklappen mal wegnimmt, sieht man das vieles langsamer in der Entwicklung bzw. in größeren Teilen kopiert ist damit kompatiblität herrscht.
OTTD könnte durch seinen einfacheren Aufbau (c kann man nunmal schneller programmieren als assembler) problemlos an TTDPatch vorbeiziehen und einfach eigende Standards machen. Ruhig am Anfang etwas buggy, hauptsache TTDPatch ist "tod" dann kann man ja immer noch "saubermachen". Schaut man sich aber den 32-bit Code an ist genau das Gegenteil Programm. Alles kann 32-Bit Grafik haben aber die 8bit NewGRFs funktionieren trotzdem noch.
Und soweit ich gelesen habe (überzeugt mich gerne vom Gegenteil) sind es Personen aus dem TTDPatch-Lager (ich hasse das Wort) die ihre NewGRFs incompatibel zu OTTD machen wollen, bzw. Nutzungsrechte nur für TTDPatch geben.
Fazit: weniger beschweren und lieber etwas verbessern (egal welches von Beiden).
Gruß,
BamBam
PS: Etwas zum was wäre wenn, da es schon öfters kam: Was wäre wenn es TTDPatch niemals gegeben hätte? Die Entwickler würden trotzdem leben und hätten sich vielleicht dem OTTD-Projekt angeschlossen

.